Studienorganisation
Sie starten in Kürze ein Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften oder studieren bereits. Für einen optimalen Studienverlauf finden Sie hier wichtige Informationen.
Eine gute Planung zahlt sich aus: Bereiten Sie Ihr Studium rechtzeitig vor, informieren Sie sich auch während Ihres Studiums regelmäßig, wenden Sie sich mit Ihren Fragen an uns. Zur schnellen Orientierung finden Sie hier alle wichtigen Informationen und Dokumente.
Semesterzeiten
Terminplan Sommersemester 2022
- Vorlesungszeit
04.04.2022 (Mo) bis 30.07.2022 (Sa)
- Prüfungszeitraum
18.07.2022 (Mo) bis 06.08.2022 (Sa); Poolklausuren bis 13.08.2022
- Vorlesungsfreie Zeit
15.04.‐18.04.2022 (Fr‐Mo) − Ostern
26.05.‐28.05.2022 (Do‐Sa) − Himmelfahrt und Brückentage
06.06.2022 (Mo) − Pfingstmontag
Fristen Sommersemester 2022
- Belegfrist für alle Lehrveranstaltungen
Montag, 14.03.2022 bis Donnerstag, 24.03.2022 (12:00 Uhr MEZ)
- Rückmeldung und Zahlungsfrist zum Wintersemester
15.06.‐31.07.
Bei verspäteter Rückmeldung wird eine Säumnisgebühr von 19,94 EUR fällig. - Rückmeldung und Zahlungsfrist zum Sommersemester
01.01.‐28.02.
Bei verspäteter Rückmeldung wird eine Säumnisgebühr von 19,94 EUR fällig. - Beurlaubungsanträge für das Wintersemester
Jeweils 8 Wochen vor Semesterende
- Beurlaubungsanträge für das Sommersemester
Jeweils 8 Wochen vor Semesterende
- Auslandssemester-Bewerbungen
Werden im International Office entgegengenommen
- Bewerbungsfristen für das Wintersemester mit deutscher HZB mit nicht-deutscher HZB
01.06. – 15.07.
bis 15.07. über uni-assist - Bewerbungsfristen für das Sommersemester mit deutscher HZB mit nicht-deutscher HZB
01.12. – 15.01.
bis 15.01. über uni-assist
Terminplan Wintersemester 2021/22
- Vorlesungszeit
04.10.2021 (Mo) bis 12.02.2022 (Sa)
- Prüfungszeitraum
07.02.2022 (Mo) bis 05.03.2022 (Sa)
- Vorlesungsfreie Zeit
23.12.2021 (Do) bis 01.01.2022 (Sa)
Alle Informationen über aktuelle Module und Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und des Institute of Management Berlin (IMB) finden Sie im Campus Management-System: Campus4u.
Die Studienpläne finden Sie auf den jeweiligen Seiten der einzelnen Studiengänge.
Lehrveranstaltungen am Fachbereich belegen Sie in Campus4u. Für die Masterstudiengänge gelten besondere Vorgaben.
Terminplan und Anträge (Bachelor)
Anleitung Kursbelegung (Master)
Hier finden Sie die Studienpläne für die Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Die Lehrveranstaltungen bzw. Module der Studiengänge sind im Campus-Management-System Campus4u einsehbar.
Studium Generale
Bachelor-Studiengänge
- Musterstudienpläne Business Administration
(Vollzeit und Teilzeit) Aufnahme des Studiums ab WS 2013/14 PO 13 - Musterstudienpläne Business Administration
(Vollzeit und Teilzeit) Aufnahme des Studiums ab WS 2016/17 - Musterstudienpläne Business Administration
(Vollzeit und Teilzeit) Aufnahme des Studiums ab WS 2019/20 - Musterstudienpläne Business Administration (Teilzeit, Blended Learning)
- Musterstudienpläne Economics (PO13)
- Musterstudienpläne Economics (PO16)
- Musterstudienpläne Economics (PO17)
- Musterstudienpläne Economics (PO19)
- Musterstudienpläne Economics (PO20)
- Musterstudienpläne Economics (PO21)
- Musterstudienplan Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (PO09)
- Musterstudienplan Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (PO13)
- Musterstudienplan Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (PO19)
- Musterstudienplan Wirtschaftsinformatik
- Musterstudienplan Wirtschaftsrecht (PO 18)
- Musterstudienplan Wirtschaftsrecht (PO 19)
- Musterstudienplan IBAEX (Start WiSe 2013/14, PO13)
- Musterstudienplan IBAEX (Start WiSe 2016/17, PO16)
- Musterstudienplan IBAEX (Start WiSe 2019/20, PO19)
- Musterstudienpläne IBMAN (PO17)
- Musterstudienpläne IBMAN (PO19)
Master-Studiengänge
Die Studienpläne aller Master-Studiengänge des Fachbereichs finden Sie unter Studiengänge.
Diplom- und Doppeldiplom-Studiengänge
Studien- und Prüfungsordnungen, Praktikumsordnungen sowie Zugangs- und Zulassungsordnungen
Die Studiengänge der HWR Berlin unterliegen grundsätzlich der Rahmenstudien- und -prüfungsordnung und der Studierendenordnung der HWR Berlin.
Für einige Studiengänge sind diese Ordnungen jedoch nur eingeschränkt oder nicht anzuwenden. Bitte beachten Sie deshalb auch die Hinweise bei den Studiengängen. Nachfolgend finden Sie die gültigen studiengangsspezifischen Ordnungen.
Bachelorstudiengang Business Administration (Vollzeit)
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang Business Administration (Teilzeit)
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang Economics
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang International Business Administration Exchange
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang International Business Management
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang Internationales Management / Management International
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur/in - Umwelt und Nachhaltigkeit
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur/in - Umwelt und Nachhaltigkeit wird in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) durchgeführt.
Für den Studiengang sind die Rahmenordnungen der BHT maßgeblich:
- Rahmenstudien- und Prüfungsordnung vom 04.02.2016
- Erste Änderung der Rahmenstudien- und –prüfungsordnung vom 19.07.2018
Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht
- Studien- und Prüfungsordnung
- Praktikumsordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge
- Zugangs- und Zulassungsordnung für die Bachelorstudiengänge
- Beschlüsse des Prüfungsausschusses B.A.
Masterstudiengang Accounting and Controlling
Masterstudiengang Business Intelligence and Process Management
Masterstudiengang FACT – Finance, Accounting, Controlling and Taxation
Masterstudiengang Global Supply Chain and Operations Management
Masterstudiengang International Business & Consulting
Masterstudiengang International Economics
Masterstudiengang Internationales Management / Management International – DFS
Masterstudiengang International Finance
Masterstudiengang International Marketing Management
Masterstudiengang Labour Policies and Globalisation
Masterstudiengang Marketing Management
Masterstudiengang Political Economy of European Integration
Masterstudiengang Unternehmensrecht im internationalen Kontext
Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur/in– Energie und Umweltressourcen