• Zum Menü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenende springen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law

StudierendenportalLehrendenportalPresseEnglish

  • Studium
    • Studiengänge
      • Studiengang finden
      • FAQ Studium
      • Weiterbildung Berlin Professional School
      • Studienabschlüsse
    • Weitere Studienangebote
      • Studium Generale
        • Alle Kurse
        • Digitales
        • Gut ins Studium starten
        • Gut in den Beruf starten/ Skills
        • Internationales
        • Kreatives
        • Nachhaltigkeit
        • Politik und Gesellschaft
        • Vielfalt
        • Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben
      • Juniorstudium
      • Angebote für Geflüchtete
      • HWRstart Mathematik
      • Wirtschaftssprachen
      • Gast-und Nebenhörerschaft
    • International studieren
      • International Students
      • Gaststudierende
        • Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
        • Fachbereich 2 Duales Studium
        • Fachbereich 3, 4 und 5
      • HWR Berlin Summer & Winter School
      • Studieren im Ausland
        • Auslandssemester an einer Partnerhochschule
        • Doppelabschlussprogramm
        • Studieren an einer anderen Hochschule
        • Förderung und Stipendien
        • FAQ: Häufig gestellte Fragen
      • Praktikum im Ausland
      • Buddy werden
    • Beratung
      • Allgemeine Studienberatung
        • Anrechnung von Kompetenzen
      • Studienberatung der Fachbereiche
      • Psychologische Beratung
        • Selbsthilfe bei Stress und Problemen
      • Studieren im Ausland
      • Studieren mit Familie
        • Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin
        • Ferienbetreuung
      • Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
        • Nachteilsausgleich
        • Vernetzung und Empowerment
    • Bewerbung
      • Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
        • Bewerben an der HWR Berlin
      • Bewerbung von A bis Z
      • Voraussetzungen für dein Studium
      • Bewerbungsfristen
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Duales Studium
        • Bewerbung FB Duales Studium
        • Bewerbung FB Allgemeine Verwaltung
      • Bewerbung Master
      • Bewerbungsverfahren
      • Studieren ohne Abitur
      • Zweitstudium
      • Gast- und Nebenhörerschaft
      • Anträge für Sonderfälle
    • Studieren an der HWR Berlin
      • Ins Studium starten
      • Studienorganisation
        • Rückmeldung
        • Fristen und Termine
        • Beurlaubung
        • Teilzeitstudium
        • Exmatrikulation
        • Exmatrikulation von Amts wegen
        • Semesterbeitrag
        • Semesterticket
        • Änderung des Geschlechtseintrags
      • Studierendenportal
      • Studienfinanzierung
        • Studieren im Ausland
      • Stipendien und Auszeichnungen
        • HWR Talente
        • Deutschlandstipendium
        • DAAD-Preis für internationale Studierende
      • Career Service
      • Alumni
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
      • Schlaglichter aus der Forschung
      • Auszeichnungen
      • Publikationen
      • S.A.M. Campus-Management
    • Podcasts
    • Themen
      • Themenjahr Demokratie
      • Themenjahr Vielfalt
      • Themenjahr Nachhaltigkeit
      • Themenjahr Berlin
      • Entrepreneurship an der HWR Berlin
    • Social Media
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Stellenangebote
  • HWR Berlin
    • Über uns
      • Porträt
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Standorte
      • Leitbild der HWR Berlin
      • Strategiepapiere der HWR Berlin
      • Qualitätsmanagement
        • Leitbild Studium und Lehre
        • Verfahren im Qualitätsmanagementsystem
        • Interne Akkreditierung
        • Internationale Akkreditierung
        • Evaluation und Befragungen
        • Prozessmanagement
        • Hochschuldidaktik
        • Wegweiser für Anliegen und Beschwerden
      • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
        • Engagieren für Nachhaltigkeit
        • Energiesparen
        • Abfall und Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeitszertifikat
        • Nachhaltigkeitsakteure
        • Wettbewerb Nudge me if you can
        • Wettbewerb Nachhaltige Hochschule
        • Klimafreundlich mobil
      • Diversität
        • Beratung bei Diskriminierung
        • Benachteiligungen/Diskriminierungen melden
        • Für Vielfalt engagieren
      • Geschichte
        • Entstehung der HWR Berlin
        • Badensche Straße 52
        • Badensche Straße 50-51
        • Alt-Friedrichsfelde
      • Personen von A bis Z
      • Rechtsgrundlagen
        • Gesetze und Verordnungen
        • Mitteilungsblatt / Bulletin
        • Ordnungen und Richtlinien
    • Hochschulleitung
      • Präsident
      • Erste Vizepräsidentin
      • Vizepräsidentin
      • Vizepräsidentin
      • Kanzlerin
    • Fachbereiche und BPS
      • FB 1 Wirtschaftswissenschaften
        • Wirtschaftswissenschaften im Profil
        • Vision/Mission
        • Studieren am Fachbereich
        • Lehre am Fachbereich
        • Forschung am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Neuigkeiten
        • Veranstaltungen
        • Personen und Kontakte
        • Formulare
      • FB 2 Duales Studium
        • Duales Studium im Profil
        • Bewerbung
        • Studieren am Fachbereich
        • Partnerunternehmen
        • Partner werden
        • Lehren am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Neuigkeiten
        • Personen und Kontakte
        • Lehrbeauftragte
        • 30 Jahre duales Studium
      • FB 3 Allgemeine Verwaltung
        • Fachbereich im Profil
        • Studieren am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Lehren am Fachbereich
        • Neuigkeiten
        • Veranstaltungen
        • Veröffentlichungen
        • Personen / Kontakte
      • FB 4 Rechtspflege
        • Fachbereich im Profil
        • Studieren am Fachbereich
        • Studienorganisation
        • Organisation und Verwaltung
        • Lehren am Fachbereich
        • Neuigkeiten
        • Veröffentlichungen
        • Personen / Kontakte
      • FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
        • Polizei und Sicherheitsmanagement im Profil
        • Studieren am Fachbereich
        • Organisation und Verwaltung
        • Lehren am Fachbereich
        • Internationales
        • Neuigkeiten
        • Veranstaltungen
        • Personen / Kontakte
      • Berlin Professional School
    • Internationales
    • Organisation der Hochschule
      • Verwaltung
        • Beschaffung
        • Bibliothek
        • Finanzen und Controlling
        • Forschungsförderung
        • Gebäudemangement/Zentrale Dienste
        • Hochschulkommunikation
        • Personalwesen
        • Präsidialbereich
        • Presse
        • Projektbüro Verwaltungsmodernisierung
        • Studierendenservice
        • ZaQ Zentrum für akademische Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Interessensvertretungen
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Studierendenschaft
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
        • Ansprechpartnerinnen
        • Arbeitsgrundlagen und Statistik
        • Hilfe bei sexualisierter Gewalt und Notfalladressen
        • Förderinstrumente und -programme
        • Gender in Forschung und Lehre
        • Berufsperspektive Professorin
        • Auszeichnungen und Erfolge
        • Familienservice
        • Period Time
      • Organe und Gremien
        • Zentraler Wahlvorstand
        • Frauen- und Gleichstellungsrat
      • Hochschulsicherheit
    • Serviceeinrichtungen
      • Bibliothek
        • Publizieren
        • Standort am Campus Schöneberg
        • Standort am Campus Lichtenberg
        • Literaturrecherche
        • Open Access
        • Schulungen und Beratung
        • Themen A-Z
        • Personen und Kontakte
      • E-Learning
      • Gründungszentrum
      • Hochschulsport
      • Informationstechnologie
      • International Office
      • Mensen und Cafeterien
      • Sprachenzentrum
      • Schreibzentrum
    • Stellenangebote
      • Professur an der HWR Berlin
        • Karriereziel Professorin: Infos für Frauen
  • Kooperationen
    • Internationale Partnerhochschulen
    • Internationale Verbindungen
      • UAS7-Netzwerk
        • Programme und Projekte
        • UAS7-Kontakt
      • DAAD
      • German International University
    • Unternehmen
      • Partnerunternehmen
      • Praktikum im Unternehmen
      • Career Service für Unternehmen
      • Deutschlandstipendium
        • Förderer werden
        • Porträts von Förderern
    • Virtuelle Austausch- und COIL-Projekte
      • COIL4all @HWR Berlin
      • BeCOIL
      • Blended Intensive Programmes
      • UAS7 Virtual Academy
      • Projekt Toolip
    • Schulen
      • Kooperationsschulen
    • Regionale Partner
      • Agentur für Arbeit
      • Olympiastützpunkt Berlin
      • Wirtschaftsführerschein
      • Regionales Integrationsnetzwerk Berlin
    • Alumni
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
      • Schlaglichter aus der Forschung
      • Forschungsdatenbank
    • Forschungsinstitute
    • Zentralreferat Forschungsförderung
      • Team
      • Einwerbung von Drittmitteln
      • Nationale Forschungsförderung
      • EU-Forschungsförderung
      • Auftragsforschung
      • Förderprogramme und Beratung
      • FIT Förderdatenbank
      • Forschungskommissionen
      • Richtlinien und Satzungen
    • Promotion
      • Der Weg zur Promotion
        • Beratung und Betreuung
        • Partneruniversitäten
      • Promotionskolleg
      • Unterstützungsfonds
      • Laufende Promotionen
      • Abgeschlossene Promotionen
    • Veröffentlichungen
    • Transfer
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law
StudierendenportalLehrendenportalPresseEnglish
  • Studium auf einen Blick

  • Studiengänge

    • Studiengang finden
    • FAQ Studium
    • Weiterbildung Berlin Professional School
    • Studienabschlüsse
  • Weitere Studienangebote

    • Studium Generale
    • Juniorstudium
    • Angebote für Geflüchtete
    • HWRstart Mathematik
    • Wirtschaftssprachen
    • Gast-und Nebenhörerschaft
  • International studieren

    • International Students
    • Gaststudierende
    • HWR Berlin Summer & Winter School
    • Studieren im Ausland
    • Praktikum im Ausland
    • Buddy werden
  • Beratung

    • Allgemeine Studienberatung
    • Studienberatung der Fachbereiche
    • Psychologische Beratung
    • Studieren im Ausland
    • Studieren mit Familie
    • Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
  • Bewerbung

    • Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
    • Bewerbung von A bis Z
    • Voraussetzungen für dein Studium
    • Bewerbungsfristen
    • Bewerbung Bachelor
    • Bewerbung Duales Studium
    • Bewerbung Master
    • Bewerbungsverfahren
    • Studieren ohne Abitur
    • Zweitstudium
    • Gast- und Nebenhörerschaft
    • Anträge für Sonderfälle
  • Studieren an der HWR Berlin

    • Ins Studium starten
    • Studienorganisation
    • Studierendenportal
    • Studienfinanzierung
    • Stipendien und Auszeichnungen
    • Career Service
    • Alumni
  • Aktuelles auf einen Blick

  • Veranstaltungen

  • Neuigkeiten

    • Schlaglichter aus der Forschung
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • S.A.M. Campus-Management
  • Podcasts

  • Themen

    • Themenjahr Demokratie
    • Themenjahr Vielfalt
    • Themenjahr Nachhaltigkeit
    • Themenjahr Berlin
    • Entrepreneurship an der HWR Berlin
  • Social Media

  • Öffentliche Ausschreibungen

  • Stellenangebote

  • HWR Berlin auf einen Blick

  • Über uns

    • Porträt
    • Leitbild der HWR Berlin
    • Strategiepapiere der HWR Berlin
    • Qualitätsmanagement
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • Diversität
    • Geschichte
    • Personen von A bis Z
    • Rechtsgrundlagen
  • Hochschulleitung

    • Präsident
    • Erste Vizepräsidentin
    • Vizepräsidentin
    • Vizepräsidentin
    • Kanzlerin
  • Fachbereiche und BPS

    • FB 1 Wirtschaftswissenschaften
    • FB 2 Duales Studium
    • FB 3 Allgemeine Verwaltung
    • FB 4 Rechtspflege
    • FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
    • Berlin Professional School
  • Internationales

  • Organisation der Hochschule

    • Verwaltung
    • Interessensvertretungen
    • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
    • Organe und Gremien
    • Hochschulsicherheit
  • Serviceeinrichtungen

    • Bibliothek
    • E-Learning
    • Gründungszentrum
    • Hochschulsport
    • Informationstechnologie
    • International Office
    • Mensen und Cafeterien
    • Sprachenzentrum
    • Schreibzentrum
  • Stellenangebote

    • Professur an der HWR Berlin
  • Kooperationen auf einen Blick

  • Internationale Partnerhochschulen

  • Internationale Verbindungen

    • UAS7-Netzwerk
    • DAAD
    • German International University
  • Unternehmen

    • Partnerunternehmen
    • Praktikum im Unternehmen
    • Career Service für Unternehmen
    • Deutschlandstipendium
  • Virtuelle Austausch- und COIL-Projekte

    • COIL4all @HWR Berlin
    • BeCOIL
    • Blended Intensive Programmes
    • UAS7 Virtual Academy
    • Projekt Toolip
  • Schulen

    • Kooperationsschulen
  • Regionale Partner

    • Agentur für Arbeit
    • Olympiastützpunkt Berlin
    • Wirtschaftsführerschein
    • Regionales Integrationsnetzwerk Berlin
  • Alumni

  • Forschung auf einen Blick

  • Forschungsprofil

  • Forschungsprojekte

    • Schlaglichter aus der Forschung
    • Forschungsdatenbank
  • Forschungsinstitute

  • Zentralreferat Forschungsförderung

    • Team
    • Einwerbung von Drittmitteln
    • Nationale Forschungsförderung
    • EU-Forschungsförderung
    • Auftragsforschung
    • Förderprogramme und Beratung
    • FIT Förderdatenbank
    • Forschungskommissionen
    • Richtlinien und Satzungen
  • Promotion

    • Der Weg zur Promotion
    • Promotionskolleg
    • Unterstützungsfonds
    • Laufende Promotionen
    • Abgeschlossene Promotionen
  • Veröffentlichungen

  • Transfer

Suche

577 Ergebnisse

  • Inhaltsseiten (1281)
  • Partnerunternehmen (680)
  • Kontakte (900)
  • Studiengänge (76)
  • Veranstaltungen (577)
  • (2685)
  • Dateien (3361)
  • Neuigkeiten (1566)
  • Partnerhochschulen (185)

Berufsbegleitend zum Bachelor in Business Administration: Praxisorientiert und ohne Studiengebühren (Veranstaltung)

Info-Session von Prof. Dr. Christoph Manuel Meyer und Prof. Dr.-Ing. Marc Rothländer Sie wollen Betriebswirtschaftslehre studieren und weiter Ihrem Beruf nachgehen? Dann ist das berufsbegleitende Teilzeit-Format an der HWR Berlin genau das Richtige für Sie. Das Teilzeitstudium eröffnet Studierenden die Möglichkeit, eine Vollzeit-Berufstätigkeit mit…

Gewalt gegen polizeiliche Einsatzkräfte (Veranstaltung)

Gewaltübergriffe und Respektlosigkeiten gegenüber polizeilichen Einsatzkräften rücken zunehmend in den Fokus öffentlicher und politischer Diskussionen. Häufig wird von einem mutmaßlichen Anstieg entsprechender Vorfälle ausgegangen, der als Anzeichen und Folge gesellschaftlicher Verrohung interpretiert wird. Der Vortrag von Prof. Ellrich nähert sich diesem…

Probezeit? Befristeter Vertrag? Nettolohn? - Understanding terms of the German job market (Veranstaltung)

On October 18, the Career Service for International Students will explain common terms of the German job market. Afterwards there will be Q&A about career opportunities, the application process and career service offers at the HWR Berlin. What does the term “Probezeit” really mean, what´s your income after taxes and how many weekly hours do people…

ESG meets Tech: Consulting Event mit PwC (Veranstaltung)

Case Study: Sustainable Finance - Klimaschutz im Financial Service Freitag, 20.01.2023 | 17:30 bis 19:30 Uhr Das Team von PwC, zu dem auch eine BPS-Absolventin zählt, berät an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Financial Services und Technologie Kunden aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister. Im…

Neues Studienangebot für die Gesundheitswirtschaft (Veranstaltung)

Der Fachbereich Duales Studium der HWR Berlin plant die Einrichtung eines dualen Studienangebots für die Gesundheitswirtschaft im Raum Berlin und Brandenburg. In einem Online-Forum am Donnerstag, dem 18. November von 13.00 bis 16.00 Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Professor*innen der HWR Berlin und Partner*innen aus Unternehmen gemeinsam zu…

Imperial Mode of Living (Veranstaltung)

An approach to the environmental crises and socio-ecological transformation. Lecture part of the climate strike week of Students for Future. Speaker Prof. Dr. Markus Wissen, IPE, HWR Berlin

VWL und Politikberatung: Ein Erfahrungsbericht (Veranstaltung)

Politikberatung ist ein mögliches praktisches Betätigungsfeld für Studierende der Volkswirtschaftslehre nach einem erfolgreichen Studium. Anhand eines Erfahrungsberichts lernen die Studierenden dieses spannende Betätigungsfeld kennen. Vortragender: Kevin Machura (FDP-Fraktion Niedersachsen) Moderation: Prof. Dr. Andreas Polk

Digitalisierung und Wettbewerbspolitik (Veranstaltung)

Die digitale Transformation berührt nicht nur alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens, auch staatliche Strukturen befinden sich in einem spannenden Anpassungsprozess. Datenschutzes und der Privatsphäre haben heute eine andere Bedeutung als noch vor einigen Jahren, aber auch die wirtschaftliche Macht von Facebook, Amazon und…

Stammtisch »Inklusiv Studieren« (Veranstaltung)

Du möchtest andere Studierende kennenlernen, die mit einer Behinderung/chronischen Erkrankung an der HWR Berlin studieren und dich austauschen? Komm zu unserem virtuellen Stammtisch - campusübergreifend und barrierefrei. Darum geht´s Der Stammtisch bietet Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Austausch über Eure Erfahrungen im Studium, der…

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die Sicherheitsbranche sowie Kriminologie und Kriminalprävention Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen: 17.00-18.00 Uhr: Master Kriminologie und Kriminalprävention . Hier geht's zur Session. 18.00-19.00 Uhr: Master…

Berufsperspektive Professorin (Veranstaltung)

Qualifikationsanforderungen, Berufungsverfahren und Berufsleben Gemäß des Auftrags der Frauenbeauftragten richtet sich diese Veranstaltung ausschließlich an Frauen. In den nächsten fünf Jahren sind an den drei Berliner Hochschulen ca. 160 Professuren zu besetzen. Sie sind eine qualifizierte Wissenschaftlerin oder Praktikerin, die sich für eine…

Weltpolitik ist keine Männersache mehr (Veranstaltung)

Frauen und die Vereinten Nationen Öffnungszeiten: Mo, Mi 10.00–17.30 Uhr Di, Do 11.00–19.30 Uhr Ort: HWR Berlin, Campus Schöneberg Hochschulbibliothek Haus A, 4. OG Am 17. Mai 2018 wurde die Ausstellung in der Bibliothek der HWR Berlin am Campus Schöneberg eröffnet und durch eine Vorlesungsreihe mit Podiumsdiskussion und…

Design Thinking (Veranstaltung)

In this interactive workshop, learn how to use Design Thinking to create meaningful solutions for your customers and differentiate your business in a crowded marketplace. This human-centered methodology empowers startups to solve complex problems in an innovative way, while focusing on the needs and desires of their customers. Join us in person at…

Career Week 2021 (Veranstaltung)

2021 findet die Career Week der HWR Berlin vom 1. bis 5. November statt − größtenteils digital im Netz, zum Teil live vor Ort. Knüpfe Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und freue dich auf Workshops, Vorträge, Live-Chats und Karrieretipps aus erster Hand. Career Week an der HWR Berlin vom 1. bis 5. November 2021. Live-Online-Veranstaltungen …

Rolle der GenoBanken im deutschen Bankensystem mit Übergang zu Themen des Kulturwandels/Change Management und Digitalisierung (Veranstaltung)

Mit dem Vortrag werden die im Sommersemester 2023 neu am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gestarteten »BusinessTalks@HWR Berlin« fortgesetzt. Diese Veranstaltungsreihe findet mit hochkarätigen Vorträgen zwei bis drei Mal jährlich statt. Sie soll die Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Berufspraxis stärken und damit zum Denken und Diskutieren…

Cyberstalking in der Praxis: Macht, Kontrolle und Gewalt beim Einsatz neuer Trackingtechnologien (Veranstaltung)

Neue Technologien sind wichtig, denn sie bringen Fortschritte. Gleichzeitig eröffnen sie aber auch Wege in die Kriminalität und bewirken so einen Kreislauf aus Macht, Kontrolle und Gewalt. Dies zeigt die neue Trackingtechnologie "Airtag" vom US-amerikanischen Hard- und Softwareentwickler Apple sehr deutlich. Denn seit Markteinführung ist das unbemerkte…

Master Green Energy and Climate Finance (Veranstaltung)

This online information session is a great way to find out more about our Master Business Management with the specialisations in Green Energy and Climate Finance and in Digital Business Management . Wednesday, 23 June at 3.00 pm CEST Learn more about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure …

Einführungsveranstaltung für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Herzlich Willkommen an der HWR Berlin! Am 01.04.2019 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Public und Nonprofit-Management sowie erstmalig auch Öffentliche Verwaltung in ihr Studium. Der Dekan des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung wird um 9.00 Uhr im Audimax am Campus Lichtenberg alle Studienanfänger feierlich begrüßen. Anschließend…

Your Application for the Berlin Startup Scholarship @ Startup Incubator Berlin (Veranstaltung)

In this online info event, you will learn all about the requirements and your application process for the Berlin Startup Scholarship (BSS). Our new call for scholarship applications is now open until November 29, 2024 You want to get your startup off the ground? This is our opportunity: You can focus full-time on your startup project while…

Marketing for Startups (Veranstaltung)

Bootstrap your Marketing: Tell your startup story, define your audiences, build relationships and manage your communication on zero budget. Marketing typically means spending money. So that’s why startups with none at their disposal often struggle to get visibility and gain traction. What is the solution? Creating compelling content is crucial, but…

Karriere-und Laufbahnberatung (Veranstaltung)

Studium fast geschafft! Und jetzt? Im Rahmen ihrer Kooperation mit der HWR Berlin unterstützen dich die Beraterinnen der Agentur für Arbeit auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg! Individuelle und kostenfreie Beratung zu folgenden Themen Berufliche Orientierung und Perspektiven Tätigkeitsfelder und Branchen Berufseinstiegsstrategien …

UX Testing (Veranstaltung)

Beim UX Testing bietet sich die Möglichkeit, die Produkte der Startups aus dem Incubator ausgiebig auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen und somit bei der Startup-Produktion mitzuwirken. Als Dank für die Teilnahmen, werden alle Tester/innen traditionell mit Pizza belohnen. Das Event wird auf Englisch stattfinden.

Let’s talk about: Netzwerken und Nachwuchsförderung (Veranstaltung)

Let‘s Talk About ist der Podcast des Harriet Taylor Mill-Instituts. Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wurde im Jahr 2001 gegründet. Es ist nach der britischen Ökonomin und Vorreiterin der Frauenbewegung Harriet Taylor (1807–1858) benannt. Let‘s talk about: Netzwerken…

67. Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen zum Thema "Geschlechtergleichstellung im digitalen Zeitalter" (Veranstaltung)

Auch dieses Jahr treffen sich wieder Vertreter*innen der Mitgliedsstaaten, der Zivilgesellschaft und der UN-Einheiten, um im Rahmen der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen aktuelle gleichstellungspolitische Fragen zu diskutieren mit dem Ziel, Geschlechtergleichstellung und die Stärkung aller Frauen und Mädchen weltweit zu erreichen. Auch…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Campus-Besuche für Schulgruppen (Veranstaltung)

Geben Sie Ihren Schüler*innen einen spannenden Einblick in den Hochschulalltag! Bei den Campus-Besuchen der HWR Berlin erleben Schüler*innen praxisnah, was sie im Studium erwartet. Melden Sie Ihre Gruppe jetzt an! Foto: Oana Popa-Costea Das sagen Schüler*innen über ihren Besuch an der HWR Berlin: „Viele Eindrücke aus dem Studium“ „Einblick…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Webinar: Lehrveranstaltungen als Webinar mit Adobe Connect durchführen (Veranstaltung)

Teilnahme möglichst mit Headset Webkonferenz Zur Webkonferenz bitte hier einloggen: https://webconf.vc.dfn.de/uebungsraumhwrberlin/

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Webinar: Lehrveranstaltungen als Webinar mit Adobe Connect durchführen (Veranstaltung)

Teilnahme möglichst mit Headset Webkonferenz Zur Webkonferenz bitte hier einloggen: https://webconf.vc.dfn.de/uebungsraumhwrberlin/

Persönliches Coaching rund um Studienentscheidung, persönliche Ressourcen und Potenziale (Veranstaltung)

Am 8. Juni erhältst du die Möglichkeit eines individuellen Coachings am Campus Lichtenberg, um deine persönlichen Ressourcen und Potenziale in Bezug auf deine Studienentscheidung zu identifizieren. Mögliche Themen Ziele und Wünsche für die eigene Studien- und Berufslaufbahn formulieren Bewusstwerden der eigenen Persönlichkeit in Bezug auf…

Summer School Info Session (Veranstaltung)

Presentation on the HWR Berlin Summer School programmes 2023 with a Q&A Session. Unsure about which programme to choose? Any questions on housing, activities, how to apply...? Join us for this session, get more information and ask your questions! We look forward to meeting you! How to participate Online on BigBlueButton Code: 500773

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Auftaktveranstaltung FairTecHR: Fairness-Auditierung in Technologie-gestützter Personalauswahl (Veranstaltung)

Im Personalauswahlverfahren werden zunehmend Technologien eingeführt, die bestehende gesellschaftliche Ungleichheiten verstärken und somit der Erreichung unternehmerischer Diversity-Ziele entgegenstehen können. Wir freuen uns, im Rahmen des IFAF-Transferprojekts FairTecHR mit verschiedenen Praxispartner*innen über technische Fairness-Evaluierungen zu…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Neue Perspektiven im Banking (Veranstaltung)

Banking as a Platform und die solarisBank AG Referenten: Prof. Dr. Wilhelm (HWR) & Dr. Jörg Howein (SolarisBank) Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Berliner Forum für Digitalisierung  statt.  Das neue Berliner Forum für Digitalisierung wird ein Ort der Diskussion aktueller und zukunftsweisender Themen und Fragestellungen rund um…

Der Wert der Dinge und die Strafbarkeit des Diebstahls (Veranstaltung)

Am 27. Februar 2020 lädt Sie der Fachbereich Rechtspflege der HWR Berlin herzlich zu einem Vortrag zum Thema »Der Wert der Dinge und die Strafbarkeit des Diebstahls« ein. Es referiert Prof. Dr. Anastasia Baetge, Professorin für Internationales Privatrecht und Strafrecht. Referentin Prof. Dr. Anastasia Baetge, M.L.E. Hinweise zu Film-, Ton-…

Women’s Rights in International Relations (Veranstaltung)

Kurs im Studium Generale an der HWR Berlin im Wintersemester 2022/23 A. Problemstellung Gleichstellung, Teilhabe und Schutz von Frauen sind zentrale Ziele der internationalen Staatengemeinschaft, um die Rechte von Frauen zu gewährleisten. Nationale und internationale Bemühungen in Politik, Recht und Gesellschaft sind dringlicher denn je, weil…

Summer School Info Session (Veranstaltung)

Presentation on the HWR Berlin Summer School programmes 2023 with a Q&A Session. Unsure about which programme to choose? Any questions on housing, activities, how to apply...? Join us for this session, get more information and ask your questions! We look forward to meeting you! How to participate Online on BigBlueButton Code: 500773

From product selling to enterprise solutions - Holistic services and operating models in healthcare (Veranstaltung)

Betreibermodelle im Gesundheitswesen Referent/innen: Prof. Dr. Silke Bustamante (HWR) & Karl-Josef Bohrer, Siemens Heathineers Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Praxisforum Dienstleistungsmanagement statt. Das Praxisforum gibt Raum zur Diskussion. Unternehmensvertreter diskutieren mit Studierenden und Professoren über neue…

ENTFÄLLT: Aktuelle Rechtsentwicklungen 2020: Aktuelle Entwicklungen im Erbrecht (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Wissensspeicher auffüllen: Vom 25. Mai bis 16. Juni 2020 können sich Studierende des Fachbereichs Rechtspflege an der HWR Berlin auch dieses Jahr wieder bei insgesamt vier Fortbildungen über…

Summer School Info Session (Veranstaltung)

Presentation on the HWR Berlin Summer School programmes 2023 with a Q&A Session. Unsure about which programme to choose? Any questions on housing, activities, how to apply...? Join us for this session, get more information and ask your questions! We look forward to meeting you! How to participate Online on BigBlueButton Code: 500773

Wer braucht noch Performance Management? (Veranstaltung)

Strategieumsetzung und Personalentwicklung im Umbruch Referentinnen: Prof. Dr. Silke Bustamante & Dr. Martina Lütkewitte (undconsorten LLP) Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe  Praxisforum Dienstleistungsmanagement statt.  Das Praxisforum gibt Raum zur Diskussion. Unternehmensvertreter diskutieren mit Studierenden und Professoren…

Persönliches Coaching rund um Studienentscheidung, persönliche Ressourcen und Potenziale (Veranstaltung)

Per Videoberatung erhälst du die Möglichkeit eines individuellen Coachings rund um deine Studienentscheidung, persönliche Ressourcen und Potenziale in Bezug auf berufliche Perspektiven – konstruktiv und lösungsorientiert. Mögliche Themen Ziele und Wünsche für die eigene Studien- und Berufslaufbahn formulieren Bewusstwerden der eigenen…

Summer School Info Session (Veranstaltung)

Presentation on the HWR Berlin Summer School programmes 2023 with a Q&A Session. Unsure about which programme to choose? Any questions on housing, activities, how to apply...? Join us for this session, get more information and ask your questions! We look forward to meeting you! How to participate Online on BigBlueButton Code: 500773

ENTFÄLLT: Lehrveranstaltungen als Webinar mit Adobe Connect durchführen (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Präsenzschulung in Lichtenberg Hinweise zu Film-, Ton- und Bildaufnahmen Unter Umständen fotografiert und/oder filmt die HWR Berlin auf dieser Veranstaltung. Die Aufnahmen verwenden wir…

Online-Broschüre: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten (Veranstaltung)

Seit Juni 2021 liegt der dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vor. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten. Diese Frage wurde mit verschiedenen Akteur*innen entlang des aktuellen Gleichstellungsberichts der Bundesregierung an digitalen Runden Tischen diskutiert. Die Dokumentation der…

ENTFÄLLT: Lehrveranstaltungen als Webinar mit Adobe Connect durchführen (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Präsenzschulung in Schöneberg Hinweise zu Film-, Ton- und Bildaufnahmen Unter Umständen fotografiert und/oder filmt die HWR Berlin auf dieser Veranstaltung. Die Aufnahmen verwenden wir…

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Berlin MBA Wonder Event (Veranstaltung)

Explore the unique features of our Berlin MBA. Join our Berlin MBA Wonder Event! Get to know our MBA programme and talk to key members of our diverse MBA community. Wednesday, 28 April 2021 from 6.00 till 7.00 pm CEST Meet and mingle with our academic directors, professors, students, alumni and our Career Service on the virtual conference tool…

Stammtisch »Inklusiv Studieren« (Veranstaltung)

Du möchtest andere Studierende kennenlernen, die mit einer Behinderung/chronischen Erkrankung an der HWR Berlin studieren und dich austauschen? Komm zu unserem virtuellen Stammtisch - campusübergreifend und barrierefrei. Darum geht´s Der Stammtisch bietet Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Austausch über Eure Erfahrungen im Studium, der…

60 Jahre Elysée Vertrag / 20 Jahre Deutsch-Französischer Studiengang Berlin – Paris: Zusammen den Blick in die Zukunft richten (Veranstaltung)

60 ans du Traité de l'Elysée / 20 ans du cursus franco-allemand Berlin - Paris: Regarder ensemble vers l'avenir. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, die deutsch-französische Freundschaft mit Ihnen zu feiern und laden Sie ganz herzlich am 12. Mai dazu ein. Foto: S-F/Shutterstock.com Verschiedene Facetten der Hochschulkooperation zwischen HWR Berlin…

Berlin MBA (Veranstaltung)

Management-Weiterbildung in Vollzeit oder berufsbegleitend, praxisorientiert und international Management-Weiterbildung in Vollzeit oder berufsbegleitend, praxisorientiert und international Lernen Sie unseren Berlin MBA, Lehrende, Studierende, Alumni und das Studiengangsteam auf unserer virtuellen Infoveranstaltung kennen: Dienstag, den 26.…

10 unbequeme Wahrheiten über die demographische Entwicklung in Deutschland. (Veranstaltung)

Im Sommersemester 2023 startet am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin die neue Reihe »BusinessTalks@HWR Berlin«. Diese Veranstaltungsreihe wird mit hochkarätigen Vorträgen zwei bis drei Mal jährlich stattfinden. Sie soll die Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Berufspraxis stärken und damit zum Denken und Diskutieren anregen.…

Blick in die Praxis mit Themen aus Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement (Veranstaltung)

Die Studierenden des Masterstudiengangs Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement absolvieren innerhalb ihres Studiums ein einjähriges berufsbegleitendes Projekt, das gezielt die Umsetzung des neu erworbenen Wissens in die Praxis unterstützen soll. Dabei behandeln sie – je nach ihrem gewählten Schwerpunkt – unterschiedliche Themenbereiche des nachhaltigen…

DGWF-Jahrestagung 2022 an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Thema: Jenseits von Bachelor und Master – Innovation und Vielfalt in der wissenschaftlichen Weiterbildung Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) ist mit über 330 institutionellen und persönlichen Mitgliedern aus Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen das Netzwerk für Themen von…

Your Application for the Berlin Startup Scholarship @ Startup Incubator Berlin (Veranstaltung)

In this online info event, you will learn all about the requirements and your application process for the Berlin Startup Scholarship (BSS). Our new call for scholarship applications is now open until November 29, 2024 You want to get your startup off the ground? This is our opportunity: You can focus full-time on your startup project while…

How to address debt distress in emerging economies and developing countries? (Veranstaltung)

Speaker: Ugo Panizza,Professor of Economics and Pictet Chair in Finance and Development, Geneva Graduate Institute of International and Development Studies Followed by a round-table discussion on "Tunisian Debt Turbulence" including: Moez Ladjemi (tbc), Director of Monetary Policy, Central Bank of Tunisia & Fatma Marrakchi Charfi, Director of the…

ENTFÄLLT: Orientierungstag Studiengang Business Administration Teilzeit (Veranstaltung)

Die Gesundheit hat Vorrang, daher entfällt der geplante Orientierungstag Studiengang Business Administration Teilzeit am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin am 18. März 2020. Für alle neuen Studierenden halten wir online Fragen und Antworten zum Studienstart bereit. Der Start ins Studium an der HWR Berlin erfolgt im Sommersemester…

Graduierungsfeier des Bachelorstudienganges Recht im Unternehmen und des Masterstudienganges Immobilien- und Vollstreckungsrecht (Veranstaltung)

Am 30. April 2025 feiern Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Recht im Unternehmen (RiU) und des Masterstudienganges Immobilien- und Vollstreckungsrecht (IVR) ab 14.00 Uhr ihren Studienabschluss am Campus Lichtenberg der HWR Berlin. Die Absolvent*innen erhalten in feierlichem Rahmen ihre Abschlussdokumente.

14th Global Brand Conference (Veranstaltung)

Vom 08. Mai bis zum 10. Mai 2019 findet an der HWR Berlin die 14. Global Brand Conference statt. Diese weltweit wichtigste wissenschaftliche Markenkonferenz wird von Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz und Prof. Dr. Holger J. Schmidt organisiert und mitgestaltet. Bei dieser Konferenz treffen sich Professoren, Forscher und…

The importance of international cooperation in the field of taxation (Veranstaltung)

Menno Snel, niederländischer Staatssekretär für Finanzen Grußwort: Prof. Dr. Andreas Zaby

FACT – Everything you need to know about the master programme (Veranstaltung)

Are you interested in Finance, Accounting, Controlling and Taxation? Join the online meeting and learn all about our FACT master programme. We will introduce the master programme FACT. Three lecturers from the program will inform you about the degree structure, modules and lectures, the application requirements and career options. Language: English…

Erstsemesterbegrüßung für Masterstudierende (Veranstaltung)

Am 01. Oktober 2020 starten die Erstsemester der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance sowie Recht für die öffentliche Verwaltung in ihr Studium. Informationen zur genauen Zeit- und ggf. Raumplanung für den 01. Oktober 2020 gibt es eine Woche vor dem Semesterstart sowohl hier als auch direkt an die persönliche HWR Berlin…

Erstsemesterbegrüßung für Bachelorstudierende (Veranstaltung)

Im November 2020 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Public und Nonprofit-Management, Recht für die öffentliche Verwaltung sowie Verwaltungsinformatik in ihr Studium. Informationen zur Zeit- und ggf. Raumplanung für den 02., 03. oder 04. November 2020 werden eine Woche vor Semesterstart hier veröffentlicht und an die…

Cyberstalking in der Praxis: Macht, Kontrolle und Gewalt beim Einsatz neuer Trackingtechnologien (Veranstaltung)

Neue Technologien sind wichtig, denn sie bringen Fortschritte. Gleichzeitig eröffnen sie aber auch Wege in die Kriminalität und bewirken so einen Kreislauf aus Macht, Kontrolle und Gewalt. Dies zeigt die neue Trackingtechnologie „Airtag“ vom US-amerikanischen Hard- und Softwareentwickler Apple sehr deutlich. Denn seit Markteinführung ist das unbemerkte…

Studieren in Berlin und Brandenburg (Veranstaltung)

Berliner und Brandenburger Hochschulen präsentieren ihr grundständiges und weiterführendes Studienangebot am 5. April 2019 bei einer Hochschulmesse im MOA Berlin. Die jährliche Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie andere Interessierte. Vorgestellt werden die Studienfächer der öffentlichen und privaten Hochschulen in der…

Fit für Mathe?! (Veranstaltung)

Zinsrechnung, Gleichungen, Ableitungen − wie war das noch? Vom 21. bis 30. Oktober 2020 kannst du dich beim Online-Vorkurs auf deinen Start am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin vorbereiten und deine Kenntnisse in Wirtschaftsmathematik auf Vordermann bringen. Jetzt kostenlos teilnehmen. Der wirtschaftsmathematische Vorkurs bietet…

Studienorientierung − Ermutigend zur Seite stehen (Veranstaltung)

Interaktiver Abend für Eltern und Fürsorgende rund um die Themen Studium, Studienwahl, Bewerbung, Finanzierung und die Rolle, die Sie bei der Entscheidungsfindung Ihrer Kinder spielen. Foto: © Irina_Strelnikova/iStock / Getty Images Plus Darum geht's: Als Eltern und Fürsorgende sind Sie wichtige Ratgeber*innen und Motivator*innen bei der…

Debiasing SHAP with sample splitting and/or regularization (Veranstaltung)

Prof Markus Löcher (d-cube) trägt am Donnerstag, 23.03 um 16 Uhr im AI Seminar der Abteilung Künstliche Intelligenz am Fraunhofer HHI vor. Wir treffen uns am, 23. März, um 16.00 Uhr im Besprechungsraum LF.06-18, dem Konferenzraum im sechsten Stock mit Aussicht. Um es zu einer hybriden Veranstaltung mit der Möglichkeit der Aufzeichnung zu machen,…

Der Umgang von Polizeibeamt/innen mit psychisch auffälligen Personen in Berlin (Veranstaltung)

Forschungsstand, Situation in der Aus- und Fortbildung sowie Forschungsbedarf Vortrag und Diskussion, moderiert von Prof. Dr. Birgitta Sticher Einsätze von den Beamt/innen mit Menschen, deren Verhalten für Außenstehende als besonders auffällig und befremdlich wahrgenommen wird, zählen besonders in Großstädten wie Berlin zum Alltag der…

Women Welcome! (Veranstaltung)

Im Rahmen des Projekts »Women Welcome« informieren dich die HWR Berlin, die Beuth Hochschule Berlin und die HTW Berlin am 10. Dezember ab 10.00 Uhr in einer kostenlosen digitalen Veranstaltung zum Thema »Hochschulzugang in Deutschland für Frauen mit Fluchterfahrung«. Illustration: El Boum Frauen mit Fluchterfahrung studieren an deutschen…

Virtual Speed CV Checks for international students (Veranstaltung)

Send us your CV written in English or German and get professional feedback on layout, structure and content in as little as 20 min. The application process is highly competitive and your CV is your chance to stick out from piles and piles of applications. If you are struggling with your CV or would just like a second opinion, we will be happy to help…

Berufsbegleitende Master (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 18.00-19.00 Uhr: Master General Management - dual 19.00-20.00 Uhr: – ENTFÄLLT – Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs …

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die Sicherheitsbranche sowie Kriminologie und Kriminalprävention Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen: 17.00-18.00 Uhr: Master Kriminologie und Kriminalprävention . Hier geht's zur Session. 18.00-19.00 Uhr: Master…

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Falling Walls – Establishing a new international brand based on story and purpose (Veranstaltung)

Marktforschung und strategische Preisfindung, Marken und Kommunikation, Agenturen und Konzerne, Non Profit Organisationen, Startups und Influencerinnen – immer wieder werden im Rahmen des Forums andere Perspektiven vorgestellt und diskutiert und damit den Studierenden auch die vielfältigen Berufsfelder im Marketing präsentiert. Weitere Termine …

Fit für Mathe?! (Veranstaltung)

Zinsrechnung, Gleichungen, Ableitungen − wie war das noch? Vom 21. bis 30. Oktober 2020 kannst du dich beim Online-Vorkurs auf deinen Start am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin vorbereiten und deine Kenntnisse in Wirtschaftsmathematik auf Vordermann bringen. Jetzt kostenlos teilnehmen. Der wirtschaftsmathematische Vorkurs bietet…

In good conscience – Brands & Business (Veranstaltung)

The Esade Alumni Berlin Chapter and HWR Berlin are delighted to invite you to this new session "In good conscience - Brands & Business" on the 20th of April 2023 at 6 pm. Prof. Oriol Iglesias and Prof. Nicholas Ind will present their latest book "In good conscience: do the right thing while building a profitable business" for the first time in…

In nur zwei Tagen lernst du, wie du die Welt verändern kannst! (Veranstaltung)

Du möchtest die Welt verändern und dabei deinen Lebensunterhalt verdienen? Dir fehlt aber noch die richtige Idee? Dann komm zum zweitägigen SEA:start Workshop und lerne, wie du mit unternehmerischer Herangehensweise innovative Lösungen für gesellschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen entwickelst - zu Themen rund um Klima und Umwelt,…

International Lounge: New to Berlin (Veranstaltung)

Moving to Berlin in Germany for new degree is an exciting step. It is not always straight forward, there are lots of things to organise. The team of the student counseling services will walk you through key subjects and answer your questions on important steps to setting yourself up in Berlin. This is what it's all about: Moving to Berlin, and…

Den Frauenanteil in IT erhöhen: Ein kritischer Blick auf Mentoring als frauenfördernde Maßnahme (Veranstaltung)

Wie kann der Frauenanteil in Deutschlands IT-Unternehmen nachhaltig angehoben werden, um der Reproduktion von geschlechtsspezifischen Diskriminierungen in der Technologie entgegenzuwirken? Dieser Frage gehen wir am 30. März 2023 um 12.30 Uhr in einem Online-Vortrag von Lily Dausch nach! Die IT-Branche ist ein zukunftweisender, innovativer und stark…

Online: International studieren an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Am 15. Juni 2020 stellt dir die Allgemeine Studienberatung ab 15.30 Uhr die internationalen Studiengänge der HWR Berlin vor − Auslandssemester an einer Partnerhochschule inklusive. Einfach rechtzeitig ins Webinar einloggen und deine Fragen parat halten! Internationale Studiengänge im Fokus Die HWR Berlin bietet dir viele Möglichkeiten, um…

Informationsstunde für Unternehmen: Internationale duale Studienprogramme an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Die HWR Berlin lädt im Rahmen des Tages des dualen Studiums ein zur Informationsstunde für Unternehmen , um vier neue duale Studienprogramme vorzustellen: International Service Management    International Industrial Management International Tourism International Logistics and Transportation  Die Studienprogramme vermitteln gleichzeitig…

Bachelor Public und Nonprofit-Management (Veranstaltung)

Informiere dich am 22. Juni 2020 ab 10.00 Uhr bei einer Online-Infosession über den Bachelor-Studiengang Public und Nonprofit-Management, den die HWR Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) anbietet. Referentinnen und Referenten Prof. Dr. Martin Brüggemeier Marie Otto (Studentin im 6. Semester) …

Nachlasspflegschaft für Betreuer/innen (Veranstaltung)

Im ipb-Forum Nachlasspflegschaft für Betreuer/innen erfahren Sie, welche Anforderungen an Nachlasspfleger/innen gestellt werden, welche Aufgaben auf Sie zukommen, welche finanziellen Vorteile die Tätigkeit mit sich bringt. Erfahrene Fachleute berichten aus der Praxis und stehen Ihnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Programm 10:00–10:15…

Woche der Pflege an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Der Familienservice lädt zu unserer Woche der Pflege an der HWR Berlin ein. Wir möchten in dieser Woche nicht nur die Möglichkeit bieten, sich zu Pflege und Vereinbarkeit zu informieren, sondern auch allen pflegenden Hochschulangehörigen die nötige Aufmerksamkeit und Anerkennung schenken. Folgende Online-Veranstaltungen können besucht werden: 1.…

Berufsbegleitendes Fernstudium (Veranstaltung)

Lernen Sie unsere Master-Fernstudiengänge im Verwaltungs- und Sicherheitsmanagement kennen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen: 11.00 Uhr: Master European Public Management 12.00 Uhr: Master Public Administration 13.00 Uhr: Master…

Berlin Full-Time MBA Online Info-Session & special topic »Sustainability« (Veranstaltung)

Management programme for your career goals Practice-oriented and international management programme We invite you to our online Berlin Full-Time MBA Session with a special focus on sustainability topics. Thursday, 23 February 2023 | 3.00 - 4.00 pm CET Are you interested in an MBA and would like to focus on the future-oriented topic of…

Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (Veranstaltung)

Nachhaltiges Denken & Handeln in Unternehmen und Organisationen Klimaschutz, Ressourcenschonung, ökologische Produktgestaltung, soziale Verantwortung, Zukunftsfähigkeit, Umwelt- und Qualitätsmanagement: Schlagworte, die für die Herausforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens stehen. Ihre Bewältigung bedarf vielseitig gebildeter Akteure in…

Internationale MBA- & Masterprogramme (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15.00-15.30 Uhr: Berlin Full-Time MBA. Hier geht's zur Session. 15.30-16.00 Uhr: Master International Business Management. Hier geht's zur Session.     Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten…

Cybersecurity and the New European Bauhaus (Veranstaltung)

Ein Pop-up Event von Studierenden für Studierende. Am Dienstag, den 14. Januar 2025 findet in der HWR Aula eine Veranstaltung über das Thema „Cybersecurity and the New European Bauhaus“ statt. Erstsemester-Studierende der Bachelor Studiengänge ISUM und IDB stellen anhand interaktiven und lehrreichen Informationsständen verschiedene Themen dar.…

Master-Studiengänge MaNGo und MAP (Veranstaltung)

Die Master-Studiengänge Nonprofit-Management und Public Governance und Arbeits- und Personalmanagement stellen sich vor. Weitere Informationen und Programm finden Sie hier .

Online: Wirtschaft und Recht - Uni oder FH? (Veranstaltung)

Programm Staatsexamen oder Bachelor, BWL oder Business Administration? HWR Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin berichten Unterschiede Universität und (Fach)Hochschule Welche Studienform passt zu wem? Sie haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen zu stellen und können im Anschluss auch einen individuellen…

LudiX Day: Leadership, Cultural Transformation & Game Thinking Conference (Veranstaltung)

Liebe Spielbegeisterte, die LudiX Konferenz am 17. Juni lädt euch herzlich ein zu Workshops, Vorträgen und Games rund um das Thema Leadership. Über das letzte Jahr haben wir im Forschungsprojekt LudiX an der HWR Berlin und HTW Berlin zu Führungskräfteentwicklung, System Design und spielerischem Denken geforscht. Wir freuen uns sehr, Euch nun zum…

Career Lunchbreak digital – Alumni Talk mit PwC, IBM und Capgemini Invent (Veranstaltung)

Raus aus der Hochschule, rein in den Job! Im einstündigen Career Lunchbreak digital – Alumni Talk erfährst Du aus erster Hand, welche Karrierewege drei Absolvent*innen der HWR Berlin nach dem Studium eingeschlagen haben und wie ihr Arbeitsalltag in einem namenhaften Unternehmen aussieht. Raus aus der Hochschule, rein in den Job! Du willst den…

Introduction to the Library of the HWR Berlin for Ukrainian Students (Veranstaltung)

The university library of the HWR Berlin offers Ukrainian students an online course in English on how to use the library. Questions are expressly desired. It is not necessary to register in advance. New at HWR Berlin? Welcome! At the academic library at HWR Berlin we want to give you the best support possible. To do so, we offer a variety of…

MAG-HWR 2023 – Master Graduation Ceremony (Veranstaltung)

Awarding of degree certificates to the Master's graduates Program Speech of the President – Prof. Dr. Andreas Zaby Speech of the Dean – Prof. Dr. Ursula Walther Awarding of diplomas More info Moodle course Alumni network

ENTFÄLLT: Die Entwicklung der deutschen Wettbewerbspolitik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Wie hat sich das deutsche und europäische Wettbewerbspolitik aus historischer Perspektive entwickelt? Und wie kam es zu seiner ordoliberalen Ausprägung? In einem Gastvortrag für Studierende…

Tagung des Graduiertenkollegs »Krise und sozial-ökologische Transformation« (Veranstaltung)

Die Schattenseite der sozial-ökologischen Transformation. Rechte Antworten auf Umweltkrise und grünen Kapitalismus – Podiumsveranstaltung im Rahmen der Tagung »Umkämpfte Transformation« des Graduiertenkollegs »Krise und sozial-ökologische Transformation« Ob beim Ausbau von Windkraftanlagen oder der automobilen Antriebswende – wo Widersprüche und…

Go abroad during your masters! – Virtual consultation hour for new Master Students (Veranstaltung)

The International Office invites you to a special consultation hour on Wednesday, 14 October 2020, from 5 – 6 pm, for new master students! Come with your questions (or just curiosity) and chat with us about your options to study abroad. Use of Chrome browser recommended. The Internet explorer is not supported. We are looking forward to meeting you…

The Price of Free (Veranstaltung)

Themenabend & Filmvorführung »The Price of Free« ist eine preisgekrönte Dokumentation über den Kampf des Aktivisten Kailash Satyarthi, der seit Jahrzehnten Kinder aus Sklaverei und Kinderarbeit befreit. Noch heute sind weltweit mehr als 150 Millionen Kinder Opfer von Sklaverei und Missbrauch. Im Jahr 2014 wurde Satyarthi für seinen Einsatz mit dem…

Ukraimpulse: Smart Water Ukraine (Veranstaltung)

As part of Ukraine's defense and recovery, innovative and progressive solutions for water management are vital for building resilience. Even more: Ukraine has the potential to become a European and global powerhouse for sustainable and smart utilities and water management. Sustainable and innovative water management is increasingly recognized as a…

Summer School »Alterssicherungsforschung« (Veranstaltung)

Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) lädt gemeinsam mit der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V., dem Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zur Summer School: „Alterssicherungsforschung“ vom 25. bis 29. September 2023 an der HWR Berlin ein. Das Angebot richtet…

XIV. Global Labour University Conference (Veranstaltung)

»Reflecting 100 years of ILO – Shaping the rules for a new century of labour« in Berlin, Germany, 27-29 March 2019. "Reflecting 100 years of ILO – Shaping the rules for a new century of labour” is the title of the XIV Global Labour University Conference that takes place from March 27-29 in Berlin. It is organized by Berlin School of Economics and…

B.Sc. International Digital Business – Informationen und Bewerbung (Veranstaltung)

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang "B. Sc. International Digital Business" an der HWR Berlin? In dieser Online-Veranstaltung beantwortet die Studiengangsleitung Fragen zu Aufbau, Inhalt und Bewerbung. Englischsprachiger Studiengang International Digital Business am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin. Foto: ©…

Strategie »Made in China 2025« und ihre Bedeutung für europäische Unternehmen Irina (Veranstaltung)

Irina Slot, IKWW Berlin Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. Erwünscht sind sowohl Beiträge aus aktuellen Veröffentlichungen als auch strukturierte Einblicke in die aktuelle…

Dynamic capabilities in small firms (Veranstaltung)

John Francis, San Diego State University, USA Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. Erwünscht sind sowohl Beiträge aus aktuellen Veröffentlichungen als auch strukturierte Einblicke in…

Industrial sector Foreign Direct Investment and Chinese regional inequality (Veranstaltung)

Behzad Azarhoushang and Jennifer Pédussel Wu, HWR Berlin Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. Erwünscht sind sowohl Beiträge aus aktuellen Veröffentlichungen als auch strukturierte…

Berufsbegleitende Master (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 18.00-19.00 Uhr: Master General Management - dual 19.00-20.00 Uhr: - ENTFÄLLT - Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs …

Does firm efficiency matter in hospitality industry? (Veranstaltung)

An empirical examination of foreign demand for accommodation and hotel efficiency Chayanon Phucharoen, Prince of Songkla University, Thailand Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. …

Internationale MBA- und Masterstudiengänge (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15.00-15.30 Uhr: Berlin Full-Time MBA. Hier geht's zur Session. 15.00-16.00 Uhr: Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance . Hier geht's zur   Session. Sie erhalten Informationen zu: …

Studierte Weltenbummler auf der ITB Berlin (Veranstaltung)

Die Studierten Weltenbummler, Studierende des 6. Semesters der Fachrichtung BWL/Tourismus, präsentieren die Hochschule und ihren Studiengang auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB Berlin). In diesem Jahr umfasst das Team der Studierten Weltenbummler eine 29-köpfige Studierendengruppe. Vom 6. bis 10. März werden sie auf der ITB unterwegs sein.…

Feierliche Eröffnung der Aula der HWR Berlin (Veranstaltung)

Am 30. Juni 2022 wird die fertiggestellte Aula der HWR Berlin am Campus Schöneberg feierlich eingeweiht. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr mit der Begrüßung des Präsidenten und einem Grußwort der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin. Ab 17.00 Uhr lädt die Hochschule zu einem Get-together ein. Programm 15.30 Uhr: Einlass 16.00 Uhr: …

Online: Start your international career – IBMAN students present their study program (Veranstaltung)

HWR students talk about their  study programme experiences why they chose the HWR plans for the year abroad Moreover they give tips and will answer all your questions. The focus is put on B.A. International Business Management.

Bachelor Recht für die öffentliche Verwaltung studieren (Veranstaltung)

Vorstellung des neuen Studiengangs, der zum Wintersemester 2020 beginnt. Sie haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen zu stellen. Die Basis des Webinars ist Adobe Connect. Sie benötigen einen modernen Browser sowie einen Adobe Flash Player. Firefox-Nutzer laden sich bitte die Adobe Connect-Anwendung für Desktop herunter. …

Recht im Unternehmen (Bachelor of Laws): Einblicke in den Studiengang (Veranstaltung)

Spezialist statt Volljurist! Du interessierst dich für Rechtswissenschaften? Du suchst ein praxisorientiertes Studium? Du möchtest dein Studium gern nach 3,5 Jahren abschließen? Dann ist RiU das Richtige für dich! Recht im Unternehmen (LL.B.) In 7 Semestern (3,5 Jahren) erwirbst du praxisrelevantes Spezialwissen in allen wirtschaftsrechtlichen…

Recht im Unternehmen (Bachelor of Laws): Einblicke in den Studiengang (Veranstaltung)

Spezialist statt Volljurist! Du interessierst dich für Rechtswissenschaften? Du suchst ein praxisorientiertes Studium? Du möchtest dein Studium gern nach 3,5 Jahren abschließen? Dann ist RiU das Richtige für dich! Recht im Unternehmen (LL.B.) In 7 Semestern (3,5 Jahren) erwirbst du praxisrelevantes Spezialwissen in allen wirtschaftsrechtlichen…

Online-Schulung Rechercheportal HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweistelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt: …

Business Administration – Überblick über das BWL-Studium an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Info-Session von Prof. Dr. Marc Crummenerl Betriebswirtschaft / Business Administration ist ein breit aufgestellter Studiengang mit vielfältigen Optionen. Sie lernen die relevanten Basics, um mit intelligenten Strategien die Herausforderungen der digitalen und vernetzten Welt zu meistern. Wie steuern Sie ein Unternehmen strategisch und operativ? Wie…

Alumni-Talk mit Theresia Fleischer, Teamleiterin Media Sales, myToys.de GmbH (Veranstaltung)

In der neuen Veranstaltungsreihe „Alumni-Talks“ stellt sich jeweils eine berufserfahrene HWR-Alumna bzw. ein HWR-Alumnus in informellem Rahmen ca. 15 HWR-Studierenden vor und beantwortet Fragen zu Meilensteinen und Stolpersteinen beim Ein- und Aufstieg. Theresia Fleischer studierte Betriebswirtschaftslehre (BA) im Schwerpunkt Marketing an der HWR…

Career Lunchbreak digital – International@local (Veranstaltung)

Are you looking for a graduate job or an internship? Take the opportunity to network and get to know potential employers virtually in our Career Lunchbreak sessions. Join the Career Lunchbreak with Zalando, HubSpot and Digital Charging Solutions GmbH on Wednesday, Nov 16, 2022 from 1-2pm for a virtual information session. Learn more about the…

Alumni-Talk mit Dr. Markus Ramlow (Veranstaltung)

In der neuen Veranstaltungsreihe „Alumni-Talks“ stellt sich jeweils eine berufserfahrene HWR-Alumna bzw. ein HWR-Alumnus in informellem Rahmen ca. 15 HWR-Studierenden vor und beantwortet Fragen zu Meilensteinen und Stolpersteinen beim Ein- und Aufstieg. Dr. Markus Ramlow ist Mitarbeiter des Bezirksamtes Neukölln von Berlin im Bereich Controlling,…

Concept-Level Explainable AI (Veranstaltung)

Speaker: Prof Wojciech Samek (Fraunhofer HHI und TU Berlin) The emerging field of Explainable AI (XAI) aims to bring transparency to today's powerful but opaque deep learning models. This talk will present Concept Relevance Propagation (CRP), a next-generation XAI technique which explains individual predictions in terms of localized and…

ENTFÄLLT: International full-time MBA & Master Programmes (Veranstaltung)

You are cordially invited to become acquainted with our MBA & Master programmes: 9.00 am - 9.30 am           Master International Business Management 9.30 am - 10.00 am         Berlin Full-Time MBA  In our Online Info-Session, you will get detailed information about: Goals and content of the programme Admission requirements Application…

FÄLLT AUS: Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement (Veranstaltung)

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Am 27. September 2022 sind Sie ab 19.00 Uhr herzlich eingeladen, sich online auf MS Teams über den berufsbegleitenden Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement der Berlin Professional School zu informieren. Erfahren Sie, was die Voraussetzungen sind, welche Perspektiven Sie haben und wie Sie sich bewerben. …

Brexit! Risiko oder Chance für Berlin? (Veranstaltung)

Die Europäische Union ist zurzeit durch die Diskussionen über den sogenannten Brexit in Atem gehalten. Viele Akteure in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beobachten das Geschehen um den Abschluss eines Austrittsvertrages zwischen Großbritannien und der Europäischen Union. Wie der Austritt im Einzelnen ausgestaltet sein wird, ist derzeit noch nicht…

B.Sc. International Sustainability Management – Informationen und Bewerbung (Veranstaltung)

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang "B. Sc. International Sustainability Management" an der HWR Berlin? In dieser Online-Veranstaltung beantwortet die Studiengangsleitung Fragen zu Aufbau, Inhalt und Bewerbung. Englischsprachiger Studiengang International Sustainability Management am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR…

Unternehmensgründung und – nachfolge: Einblicke in den Studiengang (Veranstaltung)

Info-Session von Frau Prof. Dr. Birgit Felden, Leiterin des Bachelor-Studiengangs Unternehmensgründung und –nachfolge Du hast eine Geschäftsidee, die zukunftsträchtig ist und die du unbedingt umsetzen willst? Du möchtest eines der über 100.000 Unternehmen übernehmen, die in Deutschland einen qualifizierten Nachfolger oder Nachfolgerin suchen? Du hast…

Ansätze zur Integration von geopolitischen Risiken in unternehmensweite Risikomanagement-Systeme (Veranstaltung)

Thomas Wolke, HWR Berlin Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. Erwünscht sind sowohl Beiträge aus aktuellen Veröffentlichungen als auch strukturierte Einblicke in die aktuelle…

Gründerwettbewerb „Make It Lean Contest“ (Veranstaltung)

Am Donnerstag, 11.02.2021 um 17:00 Uhr ist es soweit: Fünf Startup-Teams werden ausgezeichnet. Drei Hauptpreise werden vergeben auf Basis eines großen Publikumsvotings, und zwei, bestimmt von einer Fachjury. Anschließend darf gefeiert werden – bei einem virtuellen Get-Together. Freut euch auf Musik, Networking, digitale Drinks und weitere…

International Finance – Everything you need to know about the master programme (Veranstaltung)

Are you interested in International Finance? Join the online meeting and learn all about our International Finance master programme. We will introduce the master programme International Finance. Lecturers from the program will inform you about the degree structure, modules and lectures, the application requirements and career options. Language:…

Transdisziplinarität – Voraussetzung für wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn? (Veranstaltung)

Frank Brand, HWR Berlin Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. Erwünscht sind sowohl Beiträge aus aktuellen Veröffentlichungen als auch strukturierte Einblicke in die aktuelle…

Startup Incubator Berlin Demoday 2020 (Veranstaltung)

Career Week at the HWR Berlin: On 13 November 2020, the Startup Incubator Berlin will present its startup companies, founders and trainers − at a virtual trade fair, starting at 14.00 hrs. Register now and find out more about the challenges, pitfalls and successes in starting a business. How to start your own business? The startups of the Startup…

FACT – Everything you need to know about the master programme (Veranstaltung)

Are you interested in Finance, Accounting, Controlling and Taxation? Join the online meeting and learn all about our FACT master programme. We will introduce the master programme FACT. Three lecturers from the program will inform you about the degree structure, modules and lectures, the application requirements and career options. Language: English…

Marketing and Sales for Startups – Joris van Winsen (Veranstaltung)

Marketing and sales strategies and practical tips for Start-ups. This event will cover the following topics: Marketing & sales basics applied to start-ups, Marketing & sales with no budget, Marketing & sales tools to grow quickly and Examples of first-hand failures & best practices. Could also be of interest: More information about the event Startup…

Business Administration – Überblick über das BWL-Studium an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Info-Session von Prof. Dr. Marc Crummenerl Betriebswirtschaft / Business Administration ist ein breit aufgestellter Studiengang mit vielfältigen Optionen. Sie lernen die relevanten Basics, um mit intelligenten Strategien die Herausforderungen der digitalen und vernetzten Welt zu meistern. Wie steuern Sie ein Unternehmen strategisch und operativ? Wie…

Digital UX-Testing at the Startup Incubator Berlin (Veranstaltung)

On 25 November 2021, Startup Incubator Berlin (SIB), the startup centre of HWR Berlin, will be opening its virtual gates for all curious visitors who enjoy testing new products. From 4 pm you will learn what products are to be launched soon in the market and meet interesting people with innovative mindsets. We are opening our virtual gates for all…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweistelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Großes Sommerkonzert der Nachwuchsorchester (Veranstaltung)

Dieses Sommerkonzert gibt erste Einblicke in das nächste, musiktheatralisches Projekt mit dem Namen "Il prete rosso" ("Der rote Priester"), das sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten Antonio Vivaldi beschäftigt. Daneben stehen klassische Highlights (u.a. der 4. Satz aus Beethovens 5. Sinfonie) sowie Filmmusik und kammermusikalische Beiträge auf dem…

ENTFÄLLT: Prüfungsvorbereitung – Tipps und Tricks ums Lernen (Veranstaltung)

Du möchtest deine Lernmethoden umstellen oder erweitern? Du studierst im ersten Semester und weißt gar nicht, wo du anfangen sollst? Dann schaue bei unserem Instagram-Livestream vorbei. Wir berichten von unseren Umgang mit der Prüfungsphase und welche Lehren wir die letzten Semester daraus gezogen haben. Anschließend geben wir wertvolle Tipps zur…

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Live Q&A zum Thema Prüfungsangst (Veranstaltung)

Wer kennt’s nicht? Die Prüfungen stehen vor der Tür und trotz mehr oder weniger guter Vorbereitung wird man mit jedem Tag unsicherer. Durchwachsene Nächte, zunehmende Nervosität, Appetitverlust und viele weitere Symptome können diese Unsicherheit begleiten. Schalt dich zum Live auf Instagram @hwr.students dazu und hol dir Tipps zum Umgang mit deiner…

Social inclusion: the value of people and the role of communities (Veranstaltung)

Webinar Series Part 1 The South-East European Dialogues aim at taking up and developing some themes dealt with at the "Third Conference on Hirschman Legacy: A passion for the possible" held in Berlin on 24-25 October 2019 ( https://bit.ly/3oQcyKP ). The themes of Innovation , Cooperation and Social Inclusion are today at the center of the…

Online-Schulung Rechercheportal HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Pitch-Videos und Strategien für Crowdfunding-Kampagnen (Veranstaltung)

Shai Hoffmann zeigt, wie du ein Pitch-Video für erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen einsetzt Unser Coach Shai Hoffmann ist Crowdfunding-Serienstarter (sechs erfolgreiche Kampagnen) und zeigt, wie Crowdfunding mit einem Pitch-Video und einer schlüssigen Kommunikationsstrategie als Alternative zu konventionellen Finanzierungsmöglichkeiten für Startups…

Reflexion beim (Forschenden) Lernen anregen (Veranstaltung)

Referent/innen: Susanne Wimmelmann (Georg-August- Universität Göttingen), Katrin Rubel (ZaQ, HWR Berlin) Reflexionskompetenzen bilden eine wichtige Basis für gelingende Lern -und Forschungsprozesse und verantwortungsbewusstes Handeln. Daher stehen Sie als Lehrende immer wieder vor der Herausforderung, Studierende kontinuierlich anzuregen, sich…

Promovierenden-Schulung (Veranstaltung)

Für Promovierende an der HWR Berlin bietet die Bibliothek eine speziell abgestimmte Schulung an. Hier können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek informieren und Ihre Fragen an uns stellen. Folgende Inhalte werden behandelt: Nutzung digitaler Medien über die Lizenzen der Bibliothek Zugang zu und Nutzung von Datenbanken …

Stammtisch Lehre (Veranstaltung)

Gute Lehre lebt auch vom kollegialen Austausch und dem gemeinsamen Verständigen, was gute Lehre auszeichnet, wie herausfordernde Situationen gemeistert werden können, welche Lehrinnovationen hilfreich sind und wie eine Einbindung in die eigene Lehrgestaltung gelingt, … Im Alltag findet sich oft keine Zeit und Ruhe für das gemeinsame Gespräch. Nutzen Sie…

FemaleCapital Pitch Night (Veranstaltung)

Ambitionierte GründerIinnen und ihre vielversprechenden Geschäftsideen treffen hier auf Investorinnen und weitere Business Angels sowie Startup-Expert*innen Das Investor*innen-Netzwerk für Gründer*innen encourageventures lädt ein zur FemaleCapital Pitch Night, dem Höhepunkt unserer Initiative in Berlin! Wir freuen uns auf ein inspirierendes Event,…

Studieren mit Kindern – Wie gelingt das Studium mit Kind? (Veranstaltung)

Wie gelingt das Studium mit Kind? Was ist zu tun im Falle einer Schwangerschaft und wie finanziere ich das Ganze? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Familienbüro gemeinsam mit der Sozialberatung des Studierendenwerks Berlin. Eine Studentin oder ein Student berichtet zudem von den eigenen Erfahrungen und gibt euch wertvolle Tipps, damit sich…

Einbindung stärken, Autonomie erweitern, Kompetenzerleben fördern – Wie Sie mit Ihrer Lehre die Studierenden zum Erfolg führen (Veranstaltung)

Referent: Prof. Dr. Tobias Ringeisen (FB Allgemeine Verwaltung, HWR Berlin) Welchen Beitrag kann meine Lehre für einen erfolgreichen Studienabschluss leisten? Wie kann ich mit meiner Lehrpraxis die Lernleistung der Studierenden noch steigern? Wie kann ich mein Lehr-Setting gestalten, um die Studierenden zu einem gelingenden Lernprozess anzuregen? …

Female StartAperitivo – Halbfinale im bundesweiten Pitch Contest für Female Founders (Veranstaltung)

Der bundesweite Pitch-Contest für mehr Venture Capital an Female Founders. Bühne frei für das Halbfinale in Berlin beim Startup Incubator! Bühne frei für das Halbfinale beim Startup Incubator Berlin der HWR Berlin! Der erfolgreiche Pitch-Wettbewerb um mehr Venture Capital für Female Startups von @Hamburg Investors Network macht dieses Jahr auch…

Stammtisch »Inklusiv Studieren« (Veranstaltung)

Du möchtest andere Studierende kennenlernen, die mit einer Behinderung/chronischen Erkrankung an der HWR Berlin studieren und dich austauschen? Komm zu unserem virtuellen Stammtisch - campusübergreifend und barrierefrei. Darum geht´s Der Stammtisch bietet Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Austausch über Eure Erfahrungen im Studium, der…

Wasserwiederverwendung: Neue Perspektiven für die Industrie (Veranstaltung)

Im Rahmen der „Water Innovation Challenge“ des Kompetenzzentrums Wasser Berlin (KWB) werden neue Wege und Ansätze zur Wasserwiederverwendung im industriellen Kontext vorgestellt und diskutiert. Die vom Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) organisierte WasserWerkstatt bringt Expert:innen aus der Wasserszene zusammen und fördert einen lebendigen…

Introduction Day für Master-Studierende des Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Veranstaltung)

Introduction day for Master students of: Accounting and Controlling Business Intelligence and Process Management Business Law in an international context FACT - Finance, Accounting, Controlling and Taxation Global Supply Chain and Operations Management International Business and Consulting (Strategy / HR) International Economics …

Alumni-Treffen: 50 Jahre danach (Veranstaltung)

Am 1. Juli 1969 beendeten sie ihr Studium an der damaligen Wirtschaftsakademie Berlin – 50 Jahre später kehren sie für einen Tag zurück an ihre Alma Mater, die heutige HWR Berlin am Campus Schöneberg: 10 Alumni, die sich gern an die gute alte Studienzeit erinnern. Das Studium hat sie zusammengeführt, nun treffen sie sich einmal im Jahr in illustrer…

Graduierungsfeier des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Am 08.11.2024 erhalten die Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung (dual), Public und Nonprofit-Management, Recht (Ius) und Verwaltungsinformatik sowie der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance und Recht für die öffentliche Verwaltung ihre Abschlussurkunden im Rahmen der feierlichen…

Berufsperspektive Professorin (Veranstaltung)

Qualifikationsanforderungen, Berufungsverfahren und Berufsleben Gemäß des Auftrags der Frauenbeauftragten richtet sich diese Veranstaltung ausschließlich an Frauen. In den nächsten fünf Jahren sind an den drei Berliner Hochschulen ca. 160 Professuren zu besetzen. Sie sind eine qualifizierte Wissenschaftlerin oder Praktikerin, die sich für eine…

Internationale Tage am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Veranstaltung)

Ab Wintersemester 2021/22 an einer Partnerhochschule der HWR Berlin studieren? Am 09. und 10. November informiert dich das International Office der HWR Berlin online auf Moodle, welche Plätze und Förderungen es gibt und worauf du bei deiner Bewerbung unbedingt achten solltest. Fern weh? Go out! Du planst, ab dem Wintersemester 2021/22 an einer…

Weltpolitik ist keine Männersache mehr (Veranstaltung)

Frauen und die Vereinten Nationen Öffnungszeiten: Mo, Mi 10.00–17.30 Uhr Di, Do 11.00–19.30 Uhr Ort: HWR Berlin, Campus Schöneberg Hochschulbibliothek Haus A, 4. OG Am 17. Mai 2018 wurde die Ausstellung in der Bibliothek der HWR Berlin am Campus Schöneberg eröffnet und durch eine Vorlesungsreihe mit Podiumsdiskussion und…

Third Conference on Albert Hirschman’s Legacy - "A Passion for the Possible" (Veranstaltung)

Supported by A Colorni-Hirschman International Institute, Berlin School of Economics and Law, Social Science Institute (Humboldt University), Dahrendorf Forum at the Hertie School We are proud to host the Third Conference on Albert Hirschman’s Legacy together with the A Colorni-Hirschman International Institute. International researchers from the…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Berlin Choice Colloquium (Veranstaltung)

The Berlin Centre for Empirical Economics (BCEE) and Survey Engine are happy to announce the second Berlin Choice Colloquium. We have two speakers on this occasion: Gerrit von Jorck (HWR Berlin): The impact of work arrangements on work location choice Lukas Rudolph (University of Konstanz): Citizen's resolve against autocratic aggression:…

Co-Founder Matching (Veranstaltung)

Du suchst nach passenden Personen, mit denen Du Deine Gründungsidee voranbringen kannst? Oder suchst Du ein Startup, bei dem Du Deine Energie und Erfahrungen für ein spannendes Projekt einsetzen kannst? Dann lass‘ das BIT6 GRÜNDUNGSZENTRUM Dein Match-Maker sein! It's a match! Mit der Power und dem Know-how von sechs Berliner Hochschulen bringen wir…

Online-Schulung Rechercheportal HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliothek der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit Ihrem Bibliothekskonto erkunden und Ihnen zeigen, wie Sie Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweistelle bestellen können. Folgende Themen werden behandelt: …

Semestereröffnung »Die Energiewende meistern« (Veranstaltung)

Wirtschaft, Wissenschaft & Politik im Gespräch © BrianAJackson/iStock/Getty Images Plus Die Klimarettung ist brandaktuell, die Energiewende das wichtigste Mittel dafür. In der Podiumsdiskussion „Die Energiewende meistern“ möchten wir mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Gründe für ein Stocken der Energiewende…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Internationaler Tag an den Fachbereichen 2-5 (Veranstaltung)

Informationstag zum Auslandsstudium und -praktikum Wir laden Sie herzlich dazu ein an unserer Infoveranstaltung rund um den Auslandsaufenthalt teilzunehmen. An unserem Infostand erfahren Sie alles zu Ihren Möglichkeiten, ein Auslandsstudium oder -praktikum zu absolvieren. In den Info-Vorträgen erhalten Sie zudem wichtige Informationen zu den…

Anforderungsprofile für den Polizeidienst - Ergebnisse aus dem Projekt POLNACH (Veranstaltung)

Der demografische Wandel führt in den Länderpolizeien und bei der Bundespolizei für einige Jahre zu erhöhten Einstellungszahlen. Gleichzeitig stehen auf dem Arbeitsmarkt weniger junge Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung, so dass hier schon von einem War for Talents gesprochen wird. In dieser Situation kommt einzelnen Stationen der Personalauswahl eine…

Startup Dinner (Veranstaltung)

Das Startup-Dinner im Startup Incubator Berlin findet immer einmal im Monat statt. Im Rahmen des Abends ist ungezwungenes Netzwerken möglich - mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründer/innen und alle, die den Startup Incubator kennen lernen wollen. Gegessen wird, was ein Startup aus dem Gründungszentrum zubereitet. Eine kleine Spende…

Einstieg in die Programmiersprache Python (Veranstaltung)

Du wolltest schon immer mal die Programmiersprache Python kennenlernen? In der Vorlesungszeit findest du kaum Zeit für extra Know How? Dann bist du hier genau richtig! Wer kann teilnehmen? Studierende aller Fachrichtungen Studieninteressierte Was muss ich mitbringen? einen eigenen Laptop

Internationale MBA- & Masterprogramme (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15:00 - 15:30 Uhr: Berlin Full-Time MBA. Hier geht's zur Session. 15.30 - 16.00 Uhr: Master International Business Management. Hier geht's zur Session.     Sie erhalten Informationen zu: Zielen und…

Einführungsveranstaltung für Erstsemester (Fachbereiche 3, 4 und 5) (Veranstaltung)

Willkommen an der HWR Berlin! Im Foyer des Audimax bekommen alle Erstsemester der Fachbereiche 3 Allgemeine Verwaltung, 4 Rechtspflege und 5 Polizei und Sicherheitsmanagement einen Überblick über die zahlreichen Informations- und Beratungsangebote der HWR Berlin. An Infoständen geben wir Ihnen erste Orientierung und beantworten Ihre Fragen.…

Sicherheitskonzeption für kleinere und mittlere Festivals (Veranstaltung)

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Clubcommission, die Musicbase Brandenburg sowie das Festival-Bündnis Mecklenburg-Vorpommern veranstalten gemeinsam eine Konferenz zum Thema Sicherheitskonzeption für kleinere und mittlere Festivals. Die Gewährleistung der Veranstaltungssicherheit ist seit Jahren ein Anliegen der Sicherheits- und…

Global Climate Change Week 2018 (Veranstaltung)

Herausforderungen und Lösungsansätze im Kampf gegen den Klimawandel Der Klimawandel zählt zu den drängendsten Herausforderungen unseres Jahrhunderts.   Wie können wir unsere Treibhausgasemissionen senken und dem Klimawandel entgegentreten? In der Global Climate Change Week wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Rahmen der Global Climate Change…

Marktplatz für Erstsemester am Campus Lichtenberg (Veranstaltung)

Im Foyer des Audimax bekommen Sie einen Überblick über die zahlreichen Informations- und Beratungsangebote der HWR Berlin. Willkommen an der HWR Berlin! An Infoständen geben wir Ihnen erste Orientierung und beantworten Ihre Fragen. Studienberatung Allgemeine Beratung rund ums Studium – Studienstart, Studieren mit Berufserfahrung, Studienverlauf,…

Master Digital Business Management (Veranstaltung)

This online information session is a great way to find out more about our Master Digital Business Management. Wednesday, 23 June at 3.00 pm CEST Learn more about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure Career prospects Each session also includes an interactive Q&A part at the end. We use MS…

Career Week 2019: Fokus Nachhaltigkeit (Veranstaltung)

Berufliche Perspektiven und Karrierewege Die Career Week 2019 widmet sich dem brennenden Zukunftsthema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber stellen sich vor und beziehen Stellung, was Nachhaltigkeit bei ihnen heißt. Montag, 4.11. | Campus Schöneberg 14.00–17.00 Uhr, Haus B, Raum 4.01 Eröffnung Career Week…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

18.Nachhaltigkeitsforum (Veranstaltung)

Die Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalisierten Welt. Wir sehen uns mit globalen Herausforderungen konfrontiert, für welche die wirtschaftsliberalen Theorien keine Lösungsansätze bieten. Um Klimaveränderung, Ressourcenkonflikten und sozialer Ungleichheit zu begegnen, braucht es mehr als freie Marktkräfte. Es braucht die…

HWR Berlin beim Tagesspiegel-Festival Creative Bureaucracy (Veranstaltung)

Die HWR Berlin ist offizielle Programmpartnerin des Creative Bureaucracy Festivals. Das Festival, das bereits zum zweiten Mal vom Verlag Der Tagesspiegel veranstaltet wird, bringt erneut die Innovatoren des öffentlichen Sektors aller Ebenen aus dem In- und Ausland zusammen. Die HWR Berlin ist beim Creative Bureaucracy Festival am Freitag und Samstag…

Kickoff des Berliner Startup Stipendium (Veranstaltung)

Der Startup Incubator Berlin startet die nächste Bewerbungsrunde für das Berliner Startup Stipendium. Beim Kickoff stellt der Incubator sich selbst und diverse Förder-Programme vor, beantworten Fragen zum Stipendium und gibt Tipps für die Bewerbung. Das Berliner Startup Stipendium wird aus Mitteln des Landes Berlin und dem Europäischen Sozialfond…

Design Thinking (Veranstaltung)

In this interactive workshop, learn how to use Design Thinking to create meaningful solutions for your customers and differentiate your business in a crowded marketplace. This human-centered methodology empowers startups to solve complex problems in an innovative way, while focusing on the needs and desires of their customers. Join us in person at…

»Von der Theorie zur Praxis: Strafrechtliche Perspektiven im Dialog« (Veranstaltung)

Die (Podiums-)Diskussion bietet Studierenden der Sozialen Arbeit und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes die Möglichkeit, sich mit dem Handlungsfeld "Strafrecht" sowohl theoretisch (Strafzwecke, Ermittlungsmaßnahmen und Aufbau und Struktur des Strafvollzugs) als auch praktisch (Erfahrungsberichte von Ermittelnden und Betroffenen) auseinanderzusetzen. …

Mehr als Vortragen - Praxiserprobte Methoden für die Lehre (Teil 1) (Veranstaltung)

Referent/innen: Christian Klang und Julia Gunnoltz (Gründungszentrum der HWR Berlin) In dieser 6-teiligen Video-Reihe erhalten Sie immer zur Mittagspause Einblick in die Vielfalt von Lehrmethoden, die alle am Fachbereich 1 erprobt wurden. Teil 1 – Offene Herausforderung: Vorstellung der für Studierende wohl herausforderndsten Methode. Ort: …

Gründungsförderung für Startups @ HWR Berlin & Beuth Hochschule Berlin (Veranstaltung)

In der Online-Infoveranstaltung erfährst Du alles über die verschiedenen Startup-Förderprogramme von zwei Hochschulen: Der Startup Incubator Berlin (HWR Berlin) und der Beuth Startup Hub (Beuth Hochschule Berlin) bieten ein breites Spektrum von Förderungen und Vorteilen für Gründungsinteressierte. Starthilfe für Gründerinnen und Gründer aller…

Mehr als Vortragen - Praxiserprobte Methoden für die Lehre (Teil 2) (Veranstaltung)

Referent/innen: Christian Klang und Julia Gunnoltz (Gründungszentrum der HWR Berlin) In dieser 6-teiligen Video-Reihe erhalten Sie immer zur Mittagspause Einblick in die Vielfalt von Lehrmethoden, die alle am Fachbereich 1 erprobt wurden. Teil 2 – Die eingegrenzte Herausforderung: Jede Lehrmethode verfolgt bestimmte Lernziele und ermöglicht…

Einführungsveranstaltung »Rechtspflege« (Veranstaltung)

Am 05. Oktober 2022 starten die Erstsemester des Studiengangs Rechtspflege. Programm 10.00 Uhr Einführungsveranstaltung, Campus Lichtenberg, Haus 6A, Hörsaal 008 12.00 Uhr Campus Rallye durchgeführt von der Allgemeinen Studienberatung 17:30 Uhr Online-IT-Einführungsveranstaltung mit Herrn Steve Schmidt

AI-shaped childhoods. How are AI-based technologies transforming parenting and schooling? (Veranstaltung)

Speaker: Prof. Andra Siibak (Institute of Social Studies, University of Tartu, Estonia) The experiences of caregiving and care receiving, both within a family as well as school context, have undergone considerable changes during the last decade. On the one hand, many parents have started to turn to chatbots for parental advice or have become…

Mehr als Vortragen - Praxiserprobte Methoden für die Lehre (Teil 3) (Veranstaltung)

Referent/innen: Christian Klang und Julia Gunnoltz (Gründungszentrum der HWR Berlin) In dieser 6-teiligen Video-Reihe erhalten Sie immer zur Mittagspause Einblick in die Vielfalt von Lehrmethoden, die alle am Fachbereich 1 erprobt wurden. Teil 3 – Das Planspiel: Vorstellung der besonders stark standardisierten Methode des Planspiels. Ort: Online…

Interpretable Machine Learning: Explaining Black Box Models (Veranstaltung)

In this workshop, Prof. Loecher will introduce methods from explainable Machine Learning. With AI models increasingly being deployed in high-stakes decision making, it is essential to "understand" key aspects of the models, such as How do parts of the model affect predictions? Why did the model make a certain prediction for an instance or for a…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

#wirmüssenreden@HWR – Dialogforum Digitalisierung (Veranstaltung)

»Die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland kommt nicht voran!« – Diese Botschaft liest und hört man auf vielen Kanälen. Wie steht es wirklich um die digitale Transformation in unserem Land? Um diese Themen dreht sich das hochkarätig besetzte Dialogforum »Sektorübergreifende digitale Transformation und der Wandel traditioneller Märkte« am 3. November…

Thementag: API-Security (Veranstaltung)

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung des Fachbereiches Duales Studium lädt ein zum API-Security Thementag. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe: »Berliner Forum Digitalisierung – Hochschule und Praxis im Dialog«. Diese kostenfreie Veranstaltung bietet sowohl spannende Impulsvorträge von versierten Expertinnen und Experten aus der Praxis als auch ein…

9. IFAC Conference MIM 2019 (Veranstaltung)

Die International Federation of Automatic Control (IFAC) richtet die international bedeutende wissenschaftliche Konferenz MIM 2019 »Manufacturing Modeling, Management and Control« in diesem Jahr vom 28.–30. August an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin aus. Die Konferenz findet alle drei Jahre statt, jedes Mal an einem anderen…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

Semesterstart-Veranstaltung des Fachbereichs Duales Studium (Veranstaltung)

Herzlich Willkommen am Fachreich Duales Studium! Der Fachbereich Duales Studium begrüßt am 21.10.2024 ca. 800 Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Die Erstsemesterstudierenden sind im größten Saal auf dem Campus Lichtenberg, dem Audimax, eingeladen und werden von der Ersten Vizepräsidentin der HWR Berlin begrüßt sowie von Vertreterinnen und…

Global Climate Change Week – Herausforderungen und Lösungsansätze im Kampf gegen den Klimawandel (Veranstaltung)

Der Klimawandel zählt zu den drängendsten Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Wie können wir unsere Treibhausgasemissionen senken und dem Klimawandel entgegentreten? Montag, 14.10.2019, 18.00–20.00 Uhr Themenabend Energiewende und Kohleausstieg Campus Schöneberg, Badensche Str. 50–51, Haus C, Raum C.91 Dienstag, 15.10.2019, 9.00–11.00 Uhr …

Lehrauftrag an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung am 14. Mai mehr zu den Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Eckdaten eines Lehrauftrags an der HWR Berlin und lernen Sie Ansprechpersonen zu dem Thema virtuell kennen. Foto: © gremlin/E+/Getty Images Ein Lehrauftrag an der HWR Berlin eröffnet Ihnen vielfältige Chancen: Verankern Sie relevantes…

Praxistransferberichte – How2PTB (Teil 1) (Veranstaltung)

Referent/innen: Prof. Dr. Marko Schwertfeger (FB Duales Studium, HWR Berlin); Katharina Gapp (FB Duales Studium, HWR Berlin) Praxistransferberichte (PTB) bildet ein wesentliches Element der dualen Studiengänge am Fachbereich 2. Dort entstand die Idee, mit einem Online-Format die Praxisbetreuer*innen zu einer Live-Fragerunde einzuladen, um eine…

Praxistransferberichte – How2PTB (Teil 2) (Veranstaltung)

Referent/innen: Prof. Dr. Marko Schwertfeger (FB Duales Studium, HWR Berlin); Katharina Gapp (FB Duales Studium, HWR Berlin) Praxistransferberichte (PTB) bildet ein wesentliches Element der dualen Studiengänge am Fachbereich 2. Dort entstand die Idee, mit einem Online-Format die Praxisbetreuer*innen zu einer Live-Fragerunde einzuladen, um eine…

Online-Schulung Rechercheportal HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Prüfungsrecht (Veranstaltung)

Referent: Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt Prüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Lehre und für die Studierenden ein wichtiger Gradmesser für den Erfolg ihres Studiums. Daher wünschen sich alle Beteiligten ein korrektes und faires Verfahren. Kenntnisse im Prüfungsrecht bilden dafür eine zentrale Basis. Mit dem Rechtsanwalt Herrn Wolfgang…

Summer School »Students 4 Refugees – Refugees 4 Students« (Veranstaltung)

Die Workshops der Summer School werden von Studierenden der HWR Berlin sowie von Geflüchteten ehrenamtlich durchgeführt. Wir möchten in der Summer School Studierenden und geflüchteten Studieninteressierten die Möglichkeit geben, sich miteinander zu vernetzen und von- und miteinander zu lernen. Wir möchten Sie herzlich einladen, an der Summer School…

Der sozio-ökologische Handabdruck von Hochschulen und Weiterbildungsinstituten (Veranstaltung)

Qualität und Effektivität nachhaltigkeitsbezogenen Lehrens und Lernens Welche Rolle spielen Hochschuleinrichtungen und andere Weiterbildungsanbieter für nachhaltige Entwicklung? Wie können sie Lernende dazu befähigen, in ihrer (zukünftigen) Rolle als Entscheidungsträger zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen? Auf dieser Veranstaltung stellen wir…

Pitch Training for Startups (Veranstaltung)

The pitch as your first impression: How startups can use this opportunity to optimize their information and their appearance. Learn to master different types of pitches and the essentials of rhetoric, communication and body language. The participants have an understanding of what information is required in a pitch, how they can coordinate it and…

»Generation Corona« - wie sie tickt und wie sie motiviert werden kann (Veranstaltung)

Elisabeth Hoffmann, Leiterin einer aktuellen Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Auswirkungen der Pandemie auf GenZ, stellt Ergebnisse der Studie vor. Alle Lehrenden unseres Fachbereichs sind sehr herzlich eingeladen, an der Veranstaltung entweder vor Ort am Campus Schöneberg oder hybrid über BBB teilzunehmen. Wie können wir  als Lehrende…

Wirtschaft studieren – vielfältige Jobperspektiven (Veranstaltung)

Du möchtest »etwas mit Wirtschaft« studieren? An der HWR Berlin gibt es ein vielfältiges Angebot an Wirtschaftsstudiengängen! Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, International Business oder doch lieber Wirtschaftsrecht? Du erhältst aktuelle Infos zu den Jobaussichten und Berufsfeldern, die Wirtschaftswissenschaftler/innen offenstehen.…

»Kreativ gegen Krebs« (Veranstaltung)

Ausstellung in der Bibliothek am Campus Schöneberg im Sommersemester 2019 Unter dem Titel „Kreativ gegen Krebs“  findet in diesem Semester eine Präsentation von Arbeitsergebnissen einer Lehrveranstaltung statt. Die Ausstellung ist zu sehen vom 6. Juni bis 28. August 2019. Öffnungszeiten Mo 10.00–21.00 Uhr Di–Fr 10.00–19.00 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr

7. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz (Veranstaltung)

Am 19. Dezember 2023 jährt sich der Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz zum siebten Mal. Anlässlich dieses Jahrestages veranstalten die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu wechselnden Sicherheitsthemen im…

Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (Veranstaltung)

Blick in die Praxis mit Themen aus Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement Die Studierenden im Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Recht absolvieren im Laufe ihres Studiums ein einjähriges Praxisprojekt. Die Ergebnisse der aktuellen Projektrunde werden auf dem Projektpräsentationstag…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir Sie bei Ihrem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten Ihnen vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für Sie da. Lernen Sie die Grundlagen…

8. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz (Veranstaltung)

Am 17. Dezember 2024 jährt sich der Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz zum achten Mal. Anlässlich dieses Jahrestages veranstalten die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu wechselnden Sicherheitsthemen im…

Turkey in Turbulence: Heterodoxy or a New Chapter in Neoliberal Peripheral Development? (Veranstaltung)

Speaker Özgür Orhangazi, Kadir Has University, Istanbul Discussant Ümit Akcay, IPE Berlin

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Mit kompetenzorientierten Lehrmethoden die Selbstwirksamkeit und den Studienerfolg von Studierenden stärken (Veranstaltung)

In diesem Workshop am 23. Juni am Campus Lichtenberg erhalten Lehrende, die Möglichkeit mehr über Ihren Einfluss auf die studienbezogene Selbstwirksamkeit von Studierenden zu erfahren. Es werden Methoden erarbeitet und reflektiert, die Lehrkräfte vor, während und nach der eigenen Lehre einsetzen können, um das Kompetenzerleben und die Selbstwirksamkeit…

Fortbildung zum israelisch-palästinensischen Konflikt / Campus Schöneberg (Veranstaltung)

Welche geschichtlichen Hintergründe sind bei der Beurteilung der aktuellen Situation im Nahen Osten mitzudenken? Warum und wie kam es zur Gründung Israels? Was will die Hamas? Was ist israelbezogener Antisemitismus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Alexander Steder und Alexander Lorenz-Milord vom…

Cyberstalking in der Praxis: Macht, Kontrolle und Gewalt beim Einsatz neuer Trackingtechnologien (Veranstaltung)

Neue Technologien sind wichtig, denn sie bringen Fortschritte. Gleichzeitig eröffnen sie aber auch Wege in die Kriminalität und bewirken so einen Kreislauf aus Macht, Kontrolle und Gewalt. Dies zeigt die neue Trackingtechnologie "Airtag" vom US-amerikanischen Hard- und Softwareentwickler Apple sehr deutlich. Denn seit Markteinführung ist das unbemerkte…

Introduction to the library at HWR Berlin (Veranstaltung)

You want to know how to use the library at HWR Berlin? Join our online course! During the lecture we will give you information on the following topics: Where to find the library on site and what to consider when using it. How to search our collections using our research portal HoWeR. How to check out materials on site and how to use electronic…

Introduction to the library at HWR Berlin (Veranstaltung)

You want to know how to use the library at HWR Berlin? Join our online course! During the lecture we will give you information on the following topics: Where to find the library on site and what to consider when using it. How to search our collections using our research portal HoWeR. How to check out materials on site and how to use electronic…

»Polizeigewahrsam in Deutschland und die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter« (Veranstaltung)

Vortrag von und Diskussion mit Hartmut Seltmann, Polizeidirektor a.D. und ehemaliges Mitglied der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter existiert seit 2008. Kürzlich hat sie ihren 10. Jahresbericht zur Umsetzung des Zusatzprotokolls zur UN-Antifolterkonvention (OPCAT) in Deutschland vorgelegt. Die…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Rolle der GenoBanken im deutschen Bankensystem mit Übergang zu Themen des Kulturwandels/Change Management und Digitalisierung (Veranstaltung)

Mit dem Vortrag werden die im Sommersemester 2023 neu am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gestarteten »BusinessTalks@HWR Berlin« fortgesetzt. Diese Veranstaltungsreihe findet mit hochkarätigen Vorträgen zwei bis drei Mal jährlich statt. Sie soll die Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Berufspraxis stärken und damit zum Denken und Diskutieren…

UX Testing (Veranstaltung)

Beim UX Testing bietet sich die Möglichkeit, die Produkte der Startups aus dem Incubator ausgiebig auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen und somit bei der Startup-Produktion mitzuwirken. Als Dank für die Teilnahmen, werden alle Tester/innen traditionell mit Pizza belohnen. Das Event wird auf Englisch stattfinden.

Entwicklungslinien im Banking – Aspekte der Digitalen Transformation (Veranstaltung)

Programm Begrüßung und Einführung Open Banking und die Bank der Zukunft Prof. Dr. Stefan Wilhelm, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Strategie im Digitalzeitalter: Anwendung von Best Practices auf die Finanzbranche Lennart Wagner, Co-Head of Solution Management bei der DKB und Lehrbeauftragter

Wie weiter nach dem ersten Staatsexamen? (Veranstaltung)

Die kostenfreie Infoveranstaltung soll einen Überblick über die verschiedenen (Karriere‐)Möglichkeiten nach dem ersten juristischen Staatsexamen geben und dabei Tipps sowie Fallstricke der einzelnen Optionen aufzeigen. Zudem soll ein besonderer Schwerpunkt auf die Vorstellung des LL.M.‐Studiengangs Unternehmensrecht im internationalen Kontext an der…

UX Testing (Veranstaltung)

Beim UX Testing bietet sich die Möglichkeit, die Produkte der Startups aus dem Incubator ausgiebig auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen und somit bei der Startup-Produktion mitzuwirken. Als Dank für die Teilnahmen, werden alle Tester/innen traditionell mit Pizza belohnen. Das Event wird auf Englisch stattfinden.

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einladung zum Summer Camp 2019: »Projektstart mit System« (Veranstaltung)

»Projektstart mit System« ist das Thema des diesjährigen Summer Camps, zu dem alle eingeladen sind, die sich für Projektmanagement interessieren und den Masterstudiengang Prozess- und Projektmanagement kennenlernen möchten. Ziel ist es, den Teilnehmer/innen die Notwendigkeit und zentralen Werkzeuge für einen professionellen Start in die Projektarbeit…

Eröffnung des Wintersemesters „Bildung - Innovation - Kommunikation: Werden die Fachhochschulen ihrem Auftrag gerecht?" (Veranstaltung)

Die HWR Berlin eröffnet traditionell das Semester mit einer Veranstaltung zu Themen, die für die Hochschule und ihre Studierenden von Belang und Interesse sein könnten. Damit möchte sie den Beginn einer neuen Phase des Lernens und Lehrens markieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Hochschulangehörigen, insbesondere Lehrende und Studierende. In…

Founding startups at the HWR Berlin (Veranstaltung)

In addition to economics students, we also address the other departments of the HWR Berlin specifically: because innovative solutions such as startups can deliver are just as much in demand in the future-oriented security management sector as they are for the modernization of federal and state administration, and equally in public-sector companies. A lot of…

»The Limits of Post Traumatic Growth« (Veranstaltung)

Workshop für Praktiker*innen und Interessierte mit Prof. Stevan E. Hobfoll Ort Evangelisches Zentrum Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Georgenkirchstr. 69/70 10249 Berlin

KickOff: Make It Lean Contest 2022 (Veranstaltung)

Du willst ein Startup gründen und damit einen Preis gewinnen? Dann bist du hier richtig! Denn beim Make It Lean Contest 2022 gibt es Preisgelder von insgesamt 13.000,- EUR zu gewinnen. Kick-off ist am 5. April ab 16 Uhr. Online beim Kick-off dabeisein Wie kann ich teilnehmen? Welche Angebote für Start-ups gibt es im Verlauf des Wettbewerbs? Und…

20th Anniversary of Wichita State University (WSU) and HWR Berlin Partnership (Veranstaltung)

Celebrating 20 Years of Transatlantic Management Education Wir freuen uns, dass wir das 20-jährige Jubiläum unserer erfolgreichen Hochschulkooperation zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und der Wichita State University feiern. Programm Inspirierende Einblicke in die vergangenen 20 Jahre der ereignisreichen Study Visits …

Online Info-Session: Master Public Administration (Veranstaltung)

Masterstudiengang für die öffentliche Verwaltung Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsbegleitenden Fernstudiengang Master Public Administration bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen! Sie erhalten Informationen zu Zielen und Inhalten des Studiengangs Blended Learning-Konzept Zulassungsmodalitäten …

]init[ AG – innovativer IT-Dienstleister im Herzen von Berlin (Veranstaltung)

Vorstellung von ]init[ mit Schwerpunkt Projektmanagement. Einblicke in Tätigkeitsfelder und Berufseinstiegsmöglichkeiten. In Kooperation mit Prof. Dr. Heike Wiesner / HWR Berlin Zielgruppe: Studierende der Wirtschaftsinformatik bzw. Studierende mit Interesse an Tätigkeiten im Bereich Neue Technologien/IT

Praxisforum Dienstleistungsmanagement: Arbeitskultur bei Microsoft – wie arbeiten wir (in Zeiten der Pandemie) (Veranstaltung)

Andre Hansel, Head of Programs & Operations, Magdalena Rogl, Head of Digital Channels und Kay Mantzel, Experience Lead, bei Microsoft Deutschland Im Rahmen des Veranstaltungsreihe "Praxisforum Dienstleistungsmanagement" findet ein regelmäßiger Dialog zwischen Theorie und Praxis statt. Diese Veranstaltung wird von der Fachrichtung…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Startup Dinner (Veranstaltung)

Das Startup-Dinner im Startup Incubator Berlin findet immer einmal im Monat statt. Im Rahmen des Abends ist ungezwungenes Netzwerken möglich - mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründer/innen und alle, die den Startup Incubator kennen lernen wollen. Gegessen wird, was ein Startup aus dem Gründungszentrum zubereitet. Eine kleine Spende…

Master Digitale Transformation - dual (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsintegrierenden "Master Digitale Transformation - dual" bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen. Sie erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen Nutzen Sie die Gelegenheit in der Session…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Startup Dinner (Veranstaltung)

Das Startup-Dinner im Startup Incubator Berlin findet immer einmal im Monat statt. Im Rahmen des Abends ist ungezwungenes Netzwerken möglich - mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründer/innen und alle, die den Startup Incubator kennen lernen wollen. Gegessen wird, was ein Startup aus dem Gründungszentrum zubereitet. Eine kleine Spende…

Master Digitale Transformation - dual (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsintegrierenden "Master Digitale Transformation - dual" bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen. Sie erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen Nutzen Sie die Gelegenheit in der Session…

Abschlussfeier des Studiengangs »Business Administration« (Veranstaltung)

Wir laden die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Business Administration Vollzeit und Teilzeit zur Abschlussfeier am 11.12.2024 ein. Foto: Lukas Schramm Programm Begrüßung Musikalischer Beitrag Benennung und Prämierung der Jahrgangsbesten Verleihung der Urkunden und Zeugnisse Ausklang und Gruppenfoto Anmeldung …

Beton Lautsprecher Vol. 1 – Betonhülle (Veranstaltung)

Lerne die Möglichkeiten der SIB Prototypenwerkstatt im Rahmen dieser dreiteiligen Workshopreihe kennen. Beton ist ein unglaublich faszinierender Werkstoff! Kaum ein anderes Material bietet solch ein vielseitiges Spektrum an Möglichkeiten zu kreieren. Aufgrund seiner Schwingungsarmut ist Beton als Baustoff für Lautsprecherboxen besonders gut geeignet.…

Beton Lautsprecher Vol. 2 – Elektronik (Veranstaltung)

Lerne die Möglichkeiten der SIB Prototypenwerkstatt im Rahmen dieser dreiteiligen Workshopreihe kennen. Beton ist ein unglaublich faszinierender Werkstoff! Kaum ein anderes Material bietet solch ein vielseitiges Spektrum an Möglichkeiten zu kreieren. Aufgrund seiner Schwingungsarmut ist Beton als Baustoff für Lautsprecherboxen besonders gut geeignet.…

Was bedeutet es zu promovieren? – Voraussetzungen, Herausforderungen und aktuelle Rahmenbedingungen an Berliner HAW (Veranstaltung)

In einem interaktiven Format wollen wir uns den verschiedenen Aspekten – Voraussetzungen, Herausforderungen und Hürden – nähern, die eine (mögliche) Promotion mit sich bringen. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die Situation und Rahmenbedingungen für eine Promotion an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften und vor allem der HWR. Was…

UX Testing (Veranstaltung)

Beim UX Testing bietet sich die Möglichkeit, die Produkte der Startups aus dem Incubator ausgiebig auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen und somit bei der Startup-Produktion mitzuwirken. Als Dank für die Teilnahmen, werden alle Tester/innen traditionell mit Pizza belohnen. Das Event wird auf Englisch stattfinden.

Veranstalung Meeting Test Werner (Veranstaltung)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,…

UX Testing (Veranstaltung)

Beim UX Testing bietet sich die Möglichkeit, die Produkte der Startups aus dem Incubator ausgiebig auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen und somit bei der Startup-Produktion mitzuwirken. Als Dank für die Teilnahmen, werden alle Tester/innen traditionell mit Pizza belohnen. Das Event wird auf Englisch stattfinden.

Master Digitale Transformation - dual (Veranstaltung)

Am 26. Oktober 2021 bietet Ihnen die Berlin Professional School der HWR Berlin eine digitale Informationsveranstaltung zum dualen Masterstudiengang Digitale Transformation. Erfahren Sie mehr zu den Inhalten des Studiengangs, den Voraussetzungen und zur Bewerbung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jetzt teilnehmen. Sie planen den nächsten…

Move & Learn (Teil 1) (Veranstaltung)

Werde ein*e Bewegungs-Multiplikator*in und lass dich am Campus Schöneberg von der Techniker Krankenkasse schulen! In dem Workshop erlernst Du Bewegungseinheiten, die einfach in den Studienalltag integriert werden können. Als Studierender kannst Du so Deinen Lehrenden und Mitstudierenden zeigen, warum Bewegung gut tut und auch wichtig fürs Lernen ist!…

Berlin braucht Sie! Bewerben im Öffentlichen Dienst (Veranstaltung)

Arbeiten für die coolste Stadt der Welt: Am 10. Dezember 2019 informiert Sie der Career Service der HWR Berlin ab 15.00 Uhr in einem Webinar, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich für den Öffentlichen Dienst der Stadt Berlin bewerben wollen. Vertreterinnen und Vertreter der Einstellungsbehörde geben Tipps und beantworten Ihre Fragen. Die Stadt…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Fortbildung zum israelisch-palästinensischen Konflikt / Campus Lichtenberg (Veranstaltung)

Welche geschichtlichen Hintergründe sind bei der Beurteilung der aktuellen Situation im Nahen Osten mitzudenken? Warum und wie kam es zur Gründung Israels? Was will die Hamas? Was ist israelbezogener Antisemitismus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Alexander Steder und Alexander Lorenz-Milord vom…

UX Testing (Veranstaltung)

Beim UX Testing bietet sich die Möglichkeit, die Produkte der Startups aus dem Incubator ausgiebig auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen und somit bei der Startup-Produktion mitzuwirken. Als Dank für die Teilnahmen, werden alle Tester/innen traditionell mit Pizza belohnen. Das Event wird auf Englisch stattfinden.

Herausforderungen der Digitalisierung meistern mit Mainframes oder/und Cloud-Services (Veranstaltung)

Das Berliner Forum Digitalisierung: Hochschule und Praxis im Dialog lädt zum Austausch über das Meistern der Herausforderungen der Digitalisierung mithilfe von Mainframes oder/und Cloud-Services ein. Agenda 13.30–15.00 Uhr – Impulsvorträge Eröffnung – Prof. Dr. Andreas Schmietendorf Markus Bauer – iSYS Consulting München Digitalisierung in…

Auto1 Group: Online Company Visit für internationale Studierende (Veranstaltung)

Die Auto1 Group will mit digitalen Plattformen den Markt für Gebrauchtwagen demokratisieren. In welchen Bereichen die Gruppe noch qualifizierte Mitarbeitende aus aller Welt sucht, erfährst du am 06. Mai 2021 ab 15.00 Uhr beim Online Company Visit des Career Service der HWR Berlin. Was macht die Auto1 Group? Der virtuelle Besuch bei der Auto1…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Digitalisierung in der Versicherungsbranche (Veranstaltung)

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung des Fachbereiches Duales Studium lädt im Rahmen seiner Reihe »Berliner Forum Digitalisierung: Hochschule und Praxis im Dialog«, erneut interessierte Personen zum Thema: »Digitalisierung in der Versicherungsbranche« ein. Zu Gast sind versierte Experten aus der Praxis, zudem bietet sich die Möglichkeit eines gemeinsamen…

Zeugnisverleihung für augewählte Fachrichtungen des Fachbereich Duales Studium (Veranstaltung)

Am 2. November 2019 findet im Schloss Friedrichsfelde die Zeugnisverleihung für die dualen Fachrichtungen Dienstleitungsmanagement, Handel, Tourismus, Facility Management, Informatik und Wirtschaftsinformatik statt. Die Veranstaltung richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen dieser Fachrichtungen und ist durch den Förderverein des…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

Beton Lautsprecher Vol. 3 – Montage und Test (Veranstaltung)

Lerne die Möglichkeiten der SIB Prototypenwerkstatt im Rahmen dieser dreiteiligen Workshopreihe kennen. Beton ist ein unglaublich faszinierender Werkstoff! Kaum ein anderes Material bietet solch ein vielseitiges Spektrum an Möglichkeiten zu kreieren. Aufgrund seiner Schwingungsarmut ist Beton als Baustoff für Lautsprecherboxen besonders gut geeignet.…

Gerichtsvollzieher hautnah – Zusatzveranstaltung zum Zwangsvollstreckungsrecht (Veranstaltung)

Was nützt das beste Urteil, wenn man es nicht umsetzen kann? Um ein effektives Rechtssystem sicherstellen zu können, übernehmen Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher eine unersetzliche Aufgabe innerhalb des Justizgefüges. In dieser Zusatzveranstaltung soll den Studierenden Gelegenheit gegeben werden, den Vorlesungsstoff zu vertiefen. Dazu können…

LinkedIn for Startups (Veranstaltung)

On 21 April 2021, Startup Incubator Berlin (SIB), the startup centre of HWR Berlin, will offer an online workshop with coach Moritz on the topic "LinkedIn for Startups". The seminar is designed to make the participants aware of the most important topics in this area. What is the workshop all about? Ever heard of LinkedIn? Of course you have! Every…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

»Daten sind Macht« (Veranstaltung)

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil stellt ein »Daten-für-alle-Gesetz« vor und diskutiert mit Experten Daten sind Macht. Datenkonzerne gehören zu den größten Unternehmen der Welt. Google, Amazon, Facebook, Apple, Microsoft, Alibaba und Baidu erzielen Milliardengewinne und haben die Konkurrenz in vielen Bereichen abgehängt. Wie lässt sich die…

Career Lunchbreak digital – Handel & Logistik (Veranstaltung)

Raus aus der Hochschule, rein in den Job! Beim Career Lunchbreak digital der HWR Berlin stellen sich dir am 19. Oktober 2022 drei Unternehmen als Arbeitgeber vor. Mit dabei: KoRo Handels GmbH, REWE Group und Höffner. Die Veranstaltung startet mit einer Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg Jörn Oltmann. Raus aus der…

Curriculumswerkstatt – Erfahrungen und Erwartungen zur Qualität in Studium und Lehre (Veranstaltung)

Studierende und Lehrende diskutieren darüber, was zum Gelingen des Studiums beiträgt und was eher hinderlich ist. Was würden Studierende gerne an ihrem Studium bzw. Studiengang verändern? Wo sehen Lehrende Änderungsbedarf? Das Studium soll Fachkompetenz vermitteln und auf ein Berufsfeld vorbereiten. Es soll auch zur Persönlichkeitsbildung beitragen…

X-Challenge: 2 Days Design Thinking Workshop & Challenge to create a Matching Concept for Experts (Veranstaltung)

For this X-Challenge from the Business Plan Wettbewerb Berlin Brandenburg – B-P-W everything revolves around finding real-life solutions to find a true professional match either in a startup or in a business! The BPW works in close cooperation with several universities in Berlin and Brandenburg to make this challenge happen. They are looking forward to new…

14th International Conference on Public Administration: Theme »Healthy Cities« (Veranstaltung)

The 14th International Conference on Public Administration will be held from 24 to 26 October, 2019 at Berlin School of Economics and Law. It will be jointly organized by the Austin W. Marxe School of Public and International Affairs of the Baruch College/CUNY, the School of Public Administration at Southwestern University of Finance and Economics (SWUFE,…

60-Jahre nach dem Abschluss: Ehemaligen-Treffen der Wirtschaftsfachschule (Veranstaltung)

Programm 10.30 Uhr: Begrüßung, Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin (anschließend Verleihung goldene Diplomurkunde) 10.50 Uhr: Rundgang durch die HWR Berlin mit Herrn Werner Kawald, ehem. Leiter der Studienbüros FB1 11.10 Uhr: Führung durch die neue Bibliothek der HWR Berlinmit Elisabeth Segger, Bibliothekarin

30 Jahre Duales Studium in Berlin (Veranstaltung)

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht ist die erste Bildungseinrichtung in Berlin, die vor genau 30 Jahren duale Studiengänge in ihr Portfolio aufgenommen hat. Im Herbst 1993 haben die ersten 123 Studierenden an unserer Vorgängerinstitution, der Berufsakademie Berlin, ein duales Studium aufgenommen und seitdem verzeichnet dieses Studienmodell in der…

vocatium Berlin (Veranstaltung)

Messeauftritt der HWR Berlin Veranstaltungsort Arena Berlin Eichenstraße 4 12435 Berlin

Fundraising for Startups – Karime Mimoun (Veranstaltung)

This workshop provides an overview of relevant fundraising aspects - from financing options, valuation frameworks to pitch deck structure. You will receive an overview and brief introduction to different funding options for startups. Then, you will deep-dive into typical funding requirements by VCs, get an overview of the investor universe and a…

Karriere-und Laufbahnberatung (Veranstaltung)

Studium fast geschafft! Und jetzt? Im Rahmen ihrer Kooperation mit der HWR Berlin unterstützen dich die Beraterinnen der Agentur für Arbeit auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg! Individuelle und kostenfreie Beratung zu folgenden Themen Berufliche Orientierung und Perspektiven Tätigkeitsfelder und Branchen Berufseinstiegsstrategien …

Open Access: Wie geht das? (Veranstaltung)

Offener Zugang zu wissenschaftlichen Informationen an der HWR Berlin Vorträge mit Diskussion Open Access: Strategie und Praxis Dr. Andreas Hübner, Open-Access-Büro Berlin   Open Access an der HWR Berlin Lea Maria Ferguson, Open-Access-Büro der HWR Berlin  Hochschullehrende, Forschende und alle interessierten Personen sind herzlich zu…

Pitching for Fundraising – Karime Mimoun (Veranstaltung)

Anatomy of a pitch deck: what topics to address? How to structure and present it? Using pitch decks from successful valley start-ups as case studies.  At the end, participants have the opportunity to pitch their own ideas and receive feedback. Could also be of interest: More information about the event Startup Incubator Berlin

Begrüßungsveranstaltung der Erstsemesterstudierenden am Fachbereich Rechtspflege (Veranstaltung)

Der Fachbereich Rechtspflege begrüßt die neuen Rechtspflege-Studierenden sowie die Erstis vom Bachelorstudiengang Recht im Unternehmen (RiU) und Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht (IVR). Studierende des Studiengangs Rechtspflege Begrüßung in Haus 6A, Raum 008 Studierende der Studiengänge Recht im Unternehmen und Immobilien- und…

Kleinfeld-Fußballturnier (Veranstaltung)

Der Hochschulsport der HWR Berlin organisieren gemeinsam mit dem ASTA in diesem Jahr das dritte Kleinfeld-Fußballturnier, an dem bis zu 28 Teams teilnehmen können. Melden Sie sich und Ihr Team bis zum 12.05. an oder kommen Sie vorbei, um die Mannschaften beim Tunier anzufeuern. Spielmodus Gespielt wird offen-mixed, das heißt, alle…

Abschlussfeier des Studiengangs »Bachelor Wirtschaftsrecht« (Veranstaltung)

Foto: Oana Popa-Costea Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen, sehr geehrte Dozentinnen und Dozenten, herzlich laden wir Sie und Ihre Begleitung zur Abschlussfeier des Studiengangs »Bachelor Wirtschaftsrecht« ein. Studiengangsleitung und Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften freuen sich auf Ihr Kommen! Anmeldung Bitte teilen Sie…

Alumni-Talk: Studiengang Recht im Unternehmen (Bachelor of Laws (LL.B.)) (Veranstaltung)

Welche Karrierewege gibt es, nachdem du dein Bachelor-Studium Recht im Unternehmen (LL.B.) abgeschlossen hast? Am 17. Dezember 2024 lädt dich das Alumni-Management der HWR Berlin ab 16.00 Uhr ganz herzlich zum Alumni-Talk ein. Jetzt anmelden! Welche Berufsfelder gibt es? Der Studiengang Recht im Unternehmen verbindet juristisches Fachwissen mit…

Master Green Energy and Climate Finance (Veranstaltung)

This online information session is a great way to find out more about our Master Business Management with the specialisations in Green Energy and Climate Finance and in Digital Business Management . Wednesday, 23 June at 3.00 pm CEST Learn more about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure …

Berlin Part-Time MBA Online Info-Session & special topic »Sustainability« (Veranstaltung)

Management programme for your career goals Practice-oriented and international management programme We invite you to our online Berlin Part-Time MBA Session with a special focus on sustainability topics. Tuesday, 28 February 2023 | 8.00 - 9.00 pm CET Are you interested in an MBA and would like to focus on the future-oriented topic of…

Introduction to the library at HWR Berlin (Veranstaltung)

You want to know how to use the library at HWR Berlin? Join our online course! During the lecture we will give you information on the following topics: Where to find the library on site and what to consider when using it. How to search our collections using our research portal HoWeR. How to check out materials on site and how to use electronic…

AStA Wahlen (Veranstaltung)

Die Referate für verschiedene AStA-Referate werden neu vergeben. Alle Studierenden können kandidieren. Die Kandidat*innen stellen sich vor. Des Studierendenparlament (StuPa) wählt einige Referate des Allgemeinem Studierenden Ausschuss (AStA) neu. Alle Studierenden sind eingeladen, sich für die AStA-Referate aufzustellen. Bewerbungen können bis zum…

Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten (Veranstaltung)

Sie möchten sich im Rahmen Ihres (zukünftigen) Mandats wirksamer positionieren und interessieren sich für unser Zertifikatsprogramm „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten“ ? Im April 2025 ist der nächste Start des Programms für amtierende und angehende Aufsichtsrätinnen. Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Online Info-Session am …

ENTFÄLLT: Alumnitreffen des Studiengangs Sicherheitsmanagement (B.A. & M.A.) (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Das jährlich stattfindende Treffen für die Alumni der Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Sicherheitsmanagement bietet die Möglichkeit zum Netzwerken und intensiven Austausch. …

Dein Weg zum Master an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Masterstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Bei unserem Digitalen Studieninfotag am 11. Dezember lernst du unsere Masterstudiengänge kennen und erfährst wie die Bewerbung funktioniert. Foto: © jacoblund/Getty Images/iStockphoto Wir sorgen für Orientierung Wir stellen dir unsere Masterstudiengänge vor Wir…

Dein Weg zum Bachelor an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Bei unserem Digitalen Studieninfotag am 11. Dezember lernst du unsere Studiengänge kennen und erfährst wie die Bewerbung funktioniert. Foto: © jacoblund/Getty Images/iStockphoto Wir sorgen für Orientierung im Bewerbungsprozess Wir stellen dir unsere Bachelorstudiengänge…

Find your way to a Master´s degree at HWR Berlin (Veranstaltung)

Are you interested in taking a Master´s degree at HWR Berlin? By joining our Digital Study Info Day you will learn about our English-language degrees and understand how the application process functions. Foto: © jacoblund/Getty Images/iStockphoto We provide orientation in the application process We will present our Master´s degrees We will…

Energy transition and social innovation practices: South calls East (Veranstaltung)

Webinar Series Part 2 The South-East European Dialogues aim at taking up and developing some themes dealt with at the "Third Conference on Hirschman Legacy: A passion for the possible" held in Berlin on 24-25 October 2019 ( https://bit.ly/3oQcyKP ). The themes of Innovation , Cooperation and Social Inclusion are today at the center of the…

Literaturverwaltung mit Zotero (Veranstaltung)

Literaturverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Literaturverwaltungsproramm Zotero kann Sie dabei unterstützen. In dieser Schulung möchten wir Ihnen die Grundzüge Grundlagen des Programms näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie Medien in Zotero einspielen, bearbeiten und als Quelle in einen Text einfügen können. …

Master European Public Management (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Europafernstudiengang Master European Public Management näher kennenzulernen. Sie erfahren mehr über: die Ziele und Inhalten des Studiengangs, unser Fernstudienkonzept (Blended Learning) die Zulassungsmodalitäten, das Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen Mehr Informationen zu unseren Online…

Daddies on the Scene, Mommies at the Backstage: The Gendered Nature of German Academia (Veranstaltung)

The brown bag seminar discusses along the publication "Daddies on the Scene, Mommies at the Backstage: The Gendered Nature of German Academia” of Prof. Nazlı Ayşe Ayyildiz Ünnü why the proportion of women in academic positions in Germany remains persistently low. We cordially invite you to the next HTMI Brown Bag-Seminar with Prof. Nazlı Ayşe…

Master Kriminologie und Kriminalprävention (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsbegleitenden Masterstudiengang Kriminologie und Kriminalprävention bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des Studiengangs Zulassungsmodalitäten Bewerbungsverfahren Karriereoptionen Ihren individuellen Fragen Sie möchten…

Online Info-Session: Master Public Administration (Veranstaltung)

Masterstudiengang für die öffentliche Verwaltung Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsbegleitenden Fernstudiengang Master Public Administration bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen! Sie erhalten Informationen zu Zielen und Inhalten des Studiengangs Blended Learning-Konzept Zulassungsmodalitäten …

Compliance in teams – The implications of joint decisions and shared consequences (Veranstaltung)

Tim Lohse, HWR Berlin Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. Erwünscht sind sowohl Beiträge aus aktuellen Veröffentlichungen als auch strukturierte Einblicke in die aktuelle…

International Business Administration Exchange (IBAEx): Einblicke in den Studiengang (Veranstaltung)

Info-Session von Frau Prof. Dr. Ewa Ostaszewska Wer Interesse an einem globalen Betriebswirtschaftsstudium hat und später bspw. im Management, Controlling, Personalbereich oder Marketing eines internationalen Unternehmens arbeiten möchte, der begibt sich mit diesem Bachelorstudium auf den Weg in eine spannende und abwechslungsreiche, aber auch…

Digitale Transformation des Controllings (Veranstaltung)

John Francis, San Diego State University, USA Das BBBS will als offene Plattform für betriebswirtschaftliche und angrenzende Forschung den wissenschaftlichen Diskurs und die fachliche Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWR fördern. Erwünscht sind sowohl Beiträge aus aktuellen Veröffentlichungen als auch strukturierte Einblicke in…

Volkswirtschaftslehre: Einblicke in den Studiengang (Veranstaltung)

Info-Session von Christian Pape Hilft der Mindestlohn bei der Armutsbekämpfung? Was passiert, wenn die Umsatzsteuer steigt? Brauchen wir eine Rentenreform? Fördert der Euro Wohlstand und Stabilität in Europa? Was bringt uns die Globalisierung? Viele Menschen haben eine Meinung zu diesen Themen. Wenige sind in der Lage, diese Meinung durch eine…

Volkswirtschaftslehre: Einblicke in den Studiengang (Veranstaltung)

Info-Session von Christian Pape Hilft der Mindestlohn bei der Armutsbekämpfung? Was passiert, wenn die Umsatzsteuer steigt? Brauchen wir eine Rentenreform? Fördert der Euro Wohlstand und Stabilität in Europa? Was bringt uns die Globalisierung? Viele Menschen haben eine Meinung zu diesen Themen. Wenige sind in der Lage, diese Meinung durch eine…

Die (Online-)Bewerbung aus Sicht eines Personalers (Veranstaltung)

In diesem interaktiven Vortrag erhältst Du Tipps, wie Du Deine Bewerbungsunterlagen erfolgreich erstellst und was es bei einer Online-Bewerbung zu beachten gilt, sodass Du Dich anschließend direkt auf Deinen Traumjob bewerben kannst. Nutze diesen Vortrag als Sprungbrett für Deine Karriere! Melanie Schwörer HAYS Ist international die Nr. 1 in der…

All 'bout the money – Alles zum Thema Studienfinanzierung (Veranstaltung)

Was kostet mich ein Studium an der HWR Berlin und wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt? In unserer Online-Veranstaltung stellen wir dir vor, welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung es gibt und wie du sie kombinieren kannst. Studierende an staatlichen Hochschulen im Land Berlin zahlen derzeit für Bachelor- und konsekutive…

The legacy of neoliberalism and the rise of the extreme right (Veranstaltung)

Political Economy Forum: The legacy of neoliberalism and the rise of the extreme right Speaker: Martin Kronauer, IPE Berlin Chair: Ümit Akcay, IPE Berlin

Berlin Part-Time MBA (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unser berufsbegleitendes Berlin Part-Time MBA Programm bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs Zulassungsmodalitäten Bewerbungsverfahren Karriereoptionen Ihren individuellen Fragen Sie möchten teilnehmen? Folgen Sie …

All 'bout the money – Alles zum Thema Studienfinanzierung (Veranstaltung)

Was kostet mich ein Studium an der HWR Berlin und wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt? In unserer Online-Veranstaltung stellen wir dir vor, welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung es gibt und wie du sie kombinieren kannst. Studierende an staatlichen Hochschulen im Land Berlin zahlen derzeit für Bachelor- und konsekutive…

Transformation of welfare states: Alternative concepts for the future (Veranstaltung)

Two well-known international guest speakers will give talks about innovative concepts for adapting welfare states to respond to the current challenges through socio-ecological transformation processes: Ian Gough, London School of Economics and Political Science: »Rethinking social policy: Towards an economy of sufficiency« Anna Coote, New Economics…

Digital UX-Testing at the Startup Incubator Berlin (Veranstaltung)

On 30 September 2021, Startup Incubator Berlin (SIB), the startup centre of HWR Berlin, will be opening its virtual gates for all curious visitors who enjoy testing new products. From 4 pm you will learn what products are to be launched soon in the market and meet interesting people with innovative mindsets. We are opening our virtual gates for all…

Online Info-Session: Finanzmanagement in Wissenschaftsorganisationen (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unser neues Zertifikatsprogramm "Finanzmanagement in Wissenschaftsorganisationen" bei einer Online Info-Session kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten der Weiterbildung.

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die öffentliche Verwaltung und die Sicherheitsbranche Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer unserer Online Info-Sessions kennen zu lernen: 10.00-11.00 Uhr: Master Kriminologie und Kriminalprävention 11.00-12.00 Uhr: Master Sicherheitsmanagement 12.00-13.00 Uhr: …

Master Kriminologie und Kriminalprävention (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsbegleitenden Masterstudiengang Kriminologie und Kriminalprävention bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des Studiengangs Zulassungsmodalitäten Bewerbungsverfahren Karriereoptionen Ihren individuellen Fragen Sie möchten…

Messe (Veranstaltung)

Im Rahmen der internationalen Firmenkontaktmesse - Connecticum haben Sie am 15. Mai 2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit sich bei den Repräsentanten der Berlin Professional School der HWR Berlin über das vielfältige Angebot an MBA und Masterprogrammen persönlich zu informieren. Informationen zur Messe erhalten Sie unter: Connecticum 2019

Career Week 2021 (Veranstaltung)

2021 findet die Career Week der HWR Berlin vom 1. bis 5. November statt − größtenteils digital im Netz, zum Teil live vor Ort. Knüpfe Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und freue dich auf Workshops, Vorträge, Live-Chats und Karrieretipps aus erster Hand. Career Week an der HWR Berlin vom 1. bis 5. November 2021. Live-Online-Veranstaltungen …

Informationstag zum Auslandsstudium und -praktikum (Veranstaltung)

Programm 11.00 – 14.30 Uhr: Info-Stand International Office CL vor dem Studentenwerk-Café im Haus 1, 1. Stock 11.30 – 12.30 Uhr: Info-Vortrag für Studierende der FB 3/4/5: Raum 6b.354 13.30 – 14.30 Uhr: Info-Vortrag für Studierende der FB 3/4/5: Raum 6b.354

Persönliches Coaching rund um Studienentscheidung, persönliche Ressourcen und Potenziale (Veranstaltung)

Per Videoberatung erhälst du die Möglichkeit eines individuellen Coachings rund um deine Studienentscheidung, persönliche Ressourcen und Potenziale in Bezug auf berufliche Perspektiven – konstruktiv und lösungsorientiert. Mögliche Themen Ziele und Wünsche für die eigene Studien- und Berufslaufbahn formulieren Bewusstwerden der eigenen…

Semesterstart am Fachbereich Duales Studium (Veranstaltung)

Herzlich Willkommen am Fachreich Duales Studium! Der Fachbereich Duales Studium begrüßt am 23.10.2023 ca. 800 Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Die Erstsemesterstudierenden sind im größten Saal auf dem Campus Lichtenberg, dem Audimax, eingeladen und werden vom Präsidenten der HWR Berlin sowie von Vertreterinnen und Vertretern des Fachbereichs…

Wie bewertet man Unternehmen? (Veranstaltung)

Unternehmensratings von S&P Global Ratings – Kriterien und Fallstudie Felix Winnekens Director European Financial Services – Financial Institutions Wen Li Associate Corporate Ratings

Mehr als Vortragen - Praxiserprobte Methoden für die Lehre (Teil 4) (Veranstaltung)

Referent/innen: Christian Klang und Julia Gunnoltz (Gründungszentrum der HWR Berlin) In dieser 6-teiligen Video-Reihe erhalten Sie immer zur Mittagspause Einblick in die Vielfalt von Lehrmethoden, die alle am Fachbereich 1 erprobt wurden. Teil 4 – Serious Games: Bei dem methodischen Ansatz des Lernspiels steht die spielerische Erarbeitung eines…

Formal verification of systems – a survey of approaches from classical to recent developments (Veranstaltung)

In this workshop, Prof. Schlesinger will introduce methods from formal systems' verification. Engineering systems has always been a challenge, particularly guaranteeing safety, i.e., ensuring that the system behaves precisely as specified. A system in this context can be a classical computer (i.e. desktop or web application) or an embedded system (a…

Mehr als Vortragen - Praxiserprobte Methoden für die Lehre (Teil 5) (Veranstaltung)

Referent/innen: Christian Klang und Julia Gunnoltz (Gründungszentrum der HWR Berlin) In dieser 6-teiligen Video-Reihe erhalten Sie immer zur Mittagspause Einblick in die Vielfalt von Lehrmethoden, die alle am Fachbereich 1 erprobt wurden. Teil 5 – Der Consulting Case: Beim Ansatz des 'Consulting Case' erarbeiten die Teilnehmenden…

Causal Inference with Causal Graphical Models (Veranstaltung)

Prof. Dr. Roland Müller will show how to use causal graphical models to establish causality. Causal thinking is the basis for prediction (X will lead to Y), explanation (Y was caused by X), and improvement (changing X will improve Y). Thus, causality is central to any scientific endeavor. But practitioners also use causal thinking because they must…

Webinar: Studieren mit Familienaufgaben (Veranstaltung)

Sie möchten studieren und fragen sich, wie Sie Studium und Familie unter einen Hut bringen können? Sie studieren bereits und möchten mehr über die familienfreundlichen Angebote der HWR Berlin wissen? In dieser Online-Infoveranstaltung klären wir Fragen wie: Wie unterstützt die HWR Berlin Hochschule Studierende, die Familienaufgaben wahrnehmen? …

Erprobte Methoden aus der Praxis – (nicht nur) zur Förderung des Entrepreneural Thinking (Teil 6) (Veranstaltung)

Referent/innen: Christian Klang und Julia Gunnoltz (Gründungszentrum der HWR Berlin) In dieser 6-teiligen Video-Reihe erhalten Sie immer zur Mittagspause Einblick in die Vielfalt von Lehrmethoden, die alle am Fachbereich 1 erprobt wurden. Teil 6 – Case Study: Anhand von Beispielen wird gezeigt, für welche Themen und Lernziele der Einsatz dieser…

Feministische Ökonomie und sozial-ökologischer Wandel: Was können wir von der feministischen Ökonomie lernen? (Veranstaltung)

Im Brown Bag Seminar tauschen wir uns gemeinsam mit Aysel Osmanoglu, Vorstandsvorsitzende der GLS Bank, Ina von der Heyden, Abteilungsleiterin Firmen- und gemeinnützige Kund*innen der GLS Bank, sowie Paula Hüttisch, ebenfalls GLS Bank, Strategie und Entwicklung, und anderen Gästen aus. Thema ist „Feministische Ökonomie und sozial-ökologischer Wandel: Was…

Impuls-Forum: Internationalität in der Hochschullehre (Veranstaltung)

Schwerpunkt Internationalität in der Hochschullehre: Was bedeutet das für die HWR Berlin? Ihre Perspektive ist gefragt! Internationale Lehre beinhaltet viele Facetten: angefangen bei der Berücksichtigung internationaler Perspektiven, über den Umgang mit verschiedenen Bildungssozialisationen oder Lernstilen bis hin zum Lehren und Lernen in englischer…

Geisternetze als Herausforderung für den Meeresschutz (Veranstaltung)

Am 28. Mai 2020 lädt das Institut für Nachhaltigkeit (INa) der HWR Berlin zu seinem nächsten Online-Themenabend ein. Jährlich landen circa 8 Millionen Tonnen Kunststoffmüll in den Meeren, darunter alte Fischereinetze. Die Teilnehmenden diskutieren, wie diese Umweltgefahr gebannt werden kann. Jährlich gelangen nach Schätzungen etwa 8 Millionen Tonnen…

Financial Market Regulation in Europe and China (Veranstaltung)

20th Monetary Policy Workshop Programme Thursday, 24 October 2019 (House B, Room 101): 9:00–10:00 Inaugural Session – Official Opening of Workshop and Introduction Andreas ZABY (President, Berlin School of Economics and Law) Claus TIGGES (President, Deutsche Bundesbank Berlin and Brandenburg) FENG Runxiang (Director-General of the…

Back to Präsenz (Veranstaltung)

Interessiert du dich für Hochschulpolitik? Willst du endlich wieder andere Studierende sehen? Dann komm zum AStA-Event. Noch haben sich nicht genügend Bewerber*innen für die Posten Hochschulpolitik und Gremienkommunikation des AStA gefunden, obwohl beide sehr spannende Aufgaben beinhalten. In diese beiden Bereiche fallen unter anderem die Aufgaben…

Coca-Cola zu Gast: Implementierung von Nachhaltigkeit in wirtschaftsorientierten Unternehmen (Veranstaltung)

"Implementierung von Nachhaltigkeit in wirtschaftsorientierten Unternehmen" ist Thema des BusinessTalks@HWR Berlin zu dem Cornelia Folz, Vice President Public Affairs, Communications & Sustainability bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland sprechen wird. Foto: Coca-Cola Europacific Partners Deutschland Als vierte Praxisvertreterin wird…

Enthüllung einer Gedenktafel (Veranstaltung)

Am 7. November 2019 enthüllt die HWR Berlin im heutigen Haus B am Campus Schöneberg eine Gedenktafel. Sie erinnert daran, dass in den 1940er Jahren die Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht ihren Sitz in der Badenschen Straße 50-51 hatte. Heute gehört das Gebäude in der Badenschen Straße 50-51 zum Campus Schöneberg der…

Berufsbegleitend zum Bachelor in Business Administration: Praxisorientiert und ohne Studiengebühren (Veranstaltung)

Info-Session von Prof. Dr. Christoph Manuel Meyer und Prof. Dr.-Ing. Marc Rothländer Sie wollen Betriebswirtschaftslehre studieren und weiter Ihrem Beruf nachgehen? Dann ist das berufsbegleitende Teilzeit-Format an der HWR Berlin genau das Richtige für Sie. Das Teilzeitstudium eröffnet Studierenden die Möglichkeit, eine Vollzeit-Berufstätigkeit mit…

ENTFÄLLT: Blick in die Praxis mit Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Die Studierenden des Masterstudiengangs Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement absolvieren innerhalb ihres Studiums ein einjähriges berufsbegleitendes Projekt, das gezielt die Umsetzung…

ESG meets Tech: Consulting Event mit PwC (Veranstaltung)

Case Study: Sustainable Finance - Klimaschutz im Financial Service Freitag, 20.01.2023 | 17:30 bis 19:30 Uhr Das Team von PwC, zu dem auch eine BPS-Absolventin zählt, berät an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Financial Services und Technologie Kunden aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister. Im…

Your Application: Berlin Startup Scholarship Women @ Startup Incubator Berlin (Veranstaltung)

In this online info call, you will learn all about the requirements and your application process for the Berlin Startup Scholarship Women. Our new call for scholarship applications is now open until January 26, 2025 You are a future female founder or non-binary future founder and want to get your startup off the ground? You can focus full-time on…

Workshop: Start(-)up in serenity - strengthen your resilience (Veranstaltung)

An introduction to the topic of resilience, giving participants access to vital sources and enabling them to face challenging situations on their path as entrepreneurs The core of the workshop is an introduction to the topic of resilience and getting to know individual methods relating to the 7 pillars of resilience through self-experience. This…

ENTFÄLLT: Masterstudiengang Prozess- und Projektmanagement studieren (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Wir laden Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung am 27.03.2020 um 15 Uhr ein. Hier erhalten Sie die Möglichkeit, sich über den Masterstudiengang zu informieren. Darüber hinaus können Sie…

ESG meets Tech: Consulting Event mit PwC (Veranstaltung)

Design Thinking Workshop: Modellierung eines Berichtswesens und ESG Dashboards Freitag, 27.01.2023 | 17:30 bis 19:30 Uhr Das Team von PwC, zu dem auch eine BPS-Absolventin zählt, berät an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Financial Services und Technologie Kunden aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere…

Holiday Hang - a cosy celebration (Veranstaltung)

All students with an international mindset are invited to join this Holiday Hang. This event is organised by the International Office and the Student Advisory Service for HWR Berlin students. There will be light refreshments, snacks, crêpe on offer for free to students to enjoy. It would not be a proper hangout before the winter holidays without…

Startup Dinner - featuring Siemens (Veranstaltung)

Das Startup Dinner im Startup Incubator Berlin findet einmal im Monat statt. Im Rahmen des Abends ist ungezwungenes Netzwerken möglich - mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründer/innen und alle, die den Startup Incubator kennen lernen wollen. Gegessen wird, was ein Startup aus dem Gründungszentrum zubereitet. Eine kleine Spende für das…

International full-time MBA & Master Programmes (Veranstaltung)

You are cordially invited to become acquainted with our MBA & Master programmes: 4.00 pm – 4.30 pm Master International Business Management 4.30 pm – 5.00 pm Berlin Full-Time MBA  In our Online Info-Session, you will get detailed information about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure Career…

Your Application for the Berlin Startup Scholarship @ Startup Incubator Berlin (Veranstaltung)

In this online info event, you will learn all about the requirements and your application process for the Berlin Startup Scholarship (BSS). Our new call for scholarship applications is now open until November 29, 2024 You want to get your startup off the ground? This is our opportunity: You can focus full-time on your startup project while…

Online-Infosession: Chinese-European Economics and Business Studies, International Business Management, Berlin Full-Time MBA (Veranstaltung)

Online-Infosession Master Chinese-European Economics and Business Studies (13.00) Online-Infosession Master International Business Management (14.00 Uhr) Online-Infosession Berlin Full-Time MBA (15.00 Uhr)

Business Administration in Teilzeit studieren (Veranstaltung)

Wenn du neben dem Beruf Betriebswirtschaft an der HWR Berlin studieren möchtest, solltest die digitale Infoveranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften am 03. Januar 2023 auf keinen Fall verpassen. Los geht's um 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Fragen! Die Online-Veranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ist für…

Marketing for Startups (Veranstaltung)

Bootstrap your Marketing: Tell your startup story, define your audiences, build relationships and manage your communication on zero budget. Marketing typically means spending money. So that’s why startups with none at their disposal often struggle to get visibility and gain traction. What is the solution? Creating compelling content is crucial, but…

Facility Services – Kennen Sie Ihren Carbon Footprint? (Veranstaltung)

Gebäude klimaneutral betreiben: Am 28. Januar 2020 veranstalten die HWR Berlin und die HTW Berlin einen Workshop mit dem Titel »Facility Services – Kennen Sie Ihren Carbon Footprint?«. Er ist Teil des Forschungsprojekts »Carbon Management für Facility Services« und findet am Campus Wilhelminenhof der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt. …

Karriere-und Laufbahnberatung (Veranstaltung)

Studium fast geschafft! Und jetzt? Im Rahmen ihrer Kooperation mit der HWR Berlin unterstützen dich die Beraterinnen der Agentur für Arbeit auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg! Individuelle und kostenfreie Beratung zu folgenden Themen Berufliche Orientierung und Perspektiven Tätigkeitsfelder und Branchen Berufseinstiegsstrategien …

Business Administration in Vollzeit studieren (Veranstaltung)

Wenn du Betriebswirtschaft an der HWR Berlin studieren möchtest, solltest du die digitale Infoveranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften am 03. Januar 2023 auf keinen Fall verpassen. Los geht's um 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Fragen! Die Online-Veranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ist für Studieninteressierte…

Empowerment Workshop for Ukrainian students of HWR Berlin (Veranstaltung)

This workshop aims to equipt Ukrainian students of HWR Berlin with valuable skills and techniques that will empower them to overcome anxiety and stress during their study, create a healthy working environment and foster develping goal-oriented habits. An invited psychologist will provide a guidence during the two-hour workshop. The workshop is a…

Bachelor in Volkswirtschaftslehre/ Economics machen (Veranstaltung)

Wenn du VWL/Economics an der HWR Berlin studieren möchtest, solltest du die digitale Infoveranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften am 11. Januar 2023 auf keinen Fall verpassen. Los geht's um 12.30 Uhr. Wir freuen uns auf deine Fragen! Was bringt die Globalisierung? Werden die hohen Energiepreise eine Rezession auslösen? Wem hilft…

Klimawandel-Desinformationen kontern (Veranstaltung)

mit Dr. Clara Christner Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Im Vortrag stellt sie ihr Dissertationsthema vor: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Dr. Christner wird uns Einblicke…

Empowerment-Workshop für von Rassismus betroffene Studierende (Veranstaltung)

Der Workshop befasst sich mit den unterschiedlichen Formen von Rassismus. Ziel ist es, die historischen, strukturellen und funktionalen Hintergründe rassistischer Diskurse in diesem Kontext zu erkennen und zu verstehen. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, um diesen Diskursen aktiv entgegenzuwirken. Der Workshop richtet sich an Betroffene und…

Wirtschaftsinformatik in Aktion | Studierende stellen ihre IT-Projekte vor! (Veranstaltung)

Mehr lernen durch eigene IT-Projekte. Mehr erfahren durch reale Praxispartner/innen. Die Ergebnisse der Studierendengruppen aus der Lehrveranstaltung “Projekt Software Engineering“, durchgeführt von Holger Zimmermann, können sich sehen lassen: Projekt 1: KPMG - Kleinanzeigentool Projekt 2: Verwaltungsprogramm, Jugend-Kunst-Schule Fri-X Berg Projekt…

Einführungsveranstaltung für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Herzlich Willkommen an der HWR Berlin! Am 01.04.2019 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Public und Nonprofit-Management sowie erstmalig auch Öffentliche Verwaltung in ihr Studium. Der Dekan des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung wird um 9.00 Uhr im Audimax am Campus Lichtenberg alle Studienanfänger feierlich begrüßen. Anschließend…

Förderkriterien, Bewerbung und Auswahlverfahren auf einen Blick – Bewirb dich jetzt auf das Deutschlandstipendium (Veranstaltung)

Am 12. Januar 2022 erfährst du, worauf es bei der Bewerbung ankommt und welche Förderung dich erwartet. Ab 13 Uhr stellen wir online auf BigBlueButton das Deutschlandstipendium vor und geben einen Überblick über die Stipendienlandschaft. Foto: © sankai/Getty Images/E+ Wer kann sich bewerben? Was für deine Bewerbung zählt, sind neben guten Noten…

Tag der Studienvertiefung (Veranstaltung)

Am Tag der Studienvertiefung können sich Studierende der Studiengänge Business Administration (Vollzeit/Teilzeit) Economics Unternehmensgründung- und Unternehmensnachfolge und IBAEX bereits über mögliche Vertiefungskurse im 2. Studienabschnitte (WiSe 19/20) informieren. Die Tätigkeitsfelder werden im Rahmen eines Kurzvortrags präsentiert.

Praktikum finden: Speeddating mit Start-ups (Veranstaltung)

Ein Pflichtpraktikum, das zu deinen Wünschen passt? Am 9. Dezember 2019 kannst du beim Speeddating des Gründungszentrums der HWR Berlin bei einem Event die Praktikumsangebote zahlreicher Start-up-Unternehmen kennenlernen. Das Internship-Festival ist eine Veranstaltung des Entrepreneurship Teams und des Praktikumsbüros der HWR Berlin. Praktikum ist…

Campus Rally for new Master students / Schönberg Campus (Veranstaltung)

On the 27th of September 2024, all new Master students in Department of Business and Economics are invited to participate. It is a chance to meet some of your fellow new students and discover your campus in a fun fashion. A campus rally is gathering to discover the campus. This campus rally will be a mixture of a scavenger hunt and traditional campus…

Erfolgreich Vernehmen - Die untersuchende Vernehmung als effektive und menschenrechtskonforme Polizeipraxis (Veranstaltung)

In einem demokratischen Rechtsstaat ist es die Aufgabe der Polizei, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und Straftaten wirksam aufzuklären. Die polizeiliche Befragung von Tatverdächtigen, Zeugen und Opfern stellt in diesem Zusammenhang ein unverzichtbares Instrument der Polizeiarbeit dar. Ausgehend vom Gebot der Menschenwürde sind dabei die Rechte…

Treasury Day 2022 an der HWR Berlin (Veranstaltung)

Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Verband deutscher Treasurer (VDT e.V.) organisiert und richtet sich an alle interessierten Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften mit der Vertiefung Finanzmanagement. Interessante Themen aus der Berufspraxis eines Corporate Treasurers werden in spannenden Vorträgen aus den Bereichen…

Let’s talk about: Feministische Solidaritäten und Harriet Taylor Mill (Veranstaltung)

Let‘s Talk About ist der Podcast des Harriet Taylor Mill-Instituts. Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wurde im Jahr 2001 gegründet. Es ist nach der britischen Ökonomin und Vorreiterin der Frauenbewegung Harriet Taylor (1807–1858) benannt. Let’s talk about:…

Digicamp II: Innovation for development: Digital community currencies (Veranstaltung)

Over the past 20 years, new projects for "digital community currencies" have emerged in different parts of the world. Community currencies, which belong to the broad family of currency systems along with conventional currencies, circulate within a defined geographic region or community (Lietaer, 2001). What are the motivations for the introduction and the…

Let’s talk about: Feministisch-solidarisches Wirtschaften (Veranstaltung)

Let‘s Talk About ist der Podcast des Harriet Taylor Mill-Instituts. Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wurde im Jahr 2001 gegründet. Es ist nach der britischen Ökonomin und Vorreiterin der Frauenbewegung Harriet Taylor (1807–1858) benannt. Let’s talk about:…

Wirtschaftsrecht an der HWR Berlin studieren (Veranstaltung)

Wenn du den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der HWR Berlin studieren möchtest, solltest du die digitale Infoveranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften am 05. Januar 2023 auf keinen Fall verpassen. Los geht's um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Fragen! Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle Studieninteressierten des…

Tax me if you can!? Tax havens and multinational enterprises in the EU (01/2019) (Veranstaltung)

The strikingly low tax payments of individual multinational enterprises revealed by the Luxembourg Leaks and other journalistic investigations have shed serious doubts on the effectiveness of the international corporate tax system. It seems that aggressive tax competition strategies have led to a situation in which multinational enterprises can minimize…

Let’s talk about: Feministische Solidarität und Zivilengagement (Veranstaltung)

Let‘s Talk About ist der Podcast des Harriet Taylor Mill-Instituts. Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wurde im Jahr 2001 gegründet. Es ist nach der britischen Ökonomin und Vorreiterin der Frauenbewegung Harriet Taylor (1807–1858) benannt. Let‘s talk about:…

Controlling and pricing at Zalando Offprice (The Increasing Importance of Data) (Veranstaltung)

Silvia Baumann , Head of Finance Zalando Offprice unter Mitwirkung von Marisela Aguilar (Employer Branding) und Anja Spierling (Recruitment Job Family Manager Analytics & Controlling) Moderation und Koordination: Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust

Einführungsveranstaltung für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Zu Beginn des Semesters möchte Sie der Fachbereich Allgemeine Verwaltung der HWR Berlin als StudienanfängerInnen der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Public und Nonprofit-Management, Recht (Ius) und Verwaltungsinformatik sowie der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance und Recht für die öffentliche Verwaltung willkommen…

4GenderStudies Berlin: Feministische Solidaritäten (Veranstaltung)

Zum fünften Mal findet am und um den 18. Dezember 2021 im gesamten deutschsprachigen Raum der Wissenschaftstag #4GenderStudies statt. Wissenschaftler*innen, Forschungseinrichtungen und andere wissenschaftsnahe Institutionen & Personen nutzen den Hashtag, um auf ihre Arbeiten aufmerksam zu machen und von ihren Forschungen zu berichten. Damit zeigen sie, dass…

Kick-off Konferenz des HWR Forschungskompetenzzentrum: Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten (Veranstaltung)

Die globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten stehen heute vor beispiellosen Herausforderungen. Das neue HWR Forschungskompetenzzentrum wird in den kommenden Jahren hierzu forschen. Mit der Kick-Off Konferenz stoßen wir die Diskussion an. Die globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten stehen heute vor beispiellosen Herausforderungen: Politische und…

ENTFÄLLT: Graduierung des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Den Abschluss in der Tasche: Am 15. Mai 2020 erhalten die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung bei einer feierlichen Graduierung im Audimax am…

Online-Infosession: Chinese-European Economics and Business Studies, International Business Management, Berlin Full-Time MBA (Veranstaltung)

Online-Infosession Master Chinese-European Economics and Business Studies (13.00) Online-Infosession Master International Business Management (14.00 Uhr) Online-Infosession Berlin Full-Time MBA (15.00 Uhr)

Time to Care? The Effects of Retirement on Informal Care Provision (Veranstaltung)

Current research topics in economics Björn Fischer (DIW) Moderation: Prof. Dr. Tim Lohse and Prof. Dr. Salmai Qari

Master International Business Management (Veranstaltung)

You are cordially invited to become acquainted with our MBA & Master programmes: 04.00 pm - 04.30 am        Master International Business Management  In our Online Info-Sessions, you will get detailed information about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure Career prospects For more information: …

30 Jahre Mauerfall − Frauen der »Dritten Generation Ost« und ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung Deutschlands (Veranstaltung)

»30 Jahre Mauerfall − Frauen der 'Dritten Generation Ost' und ihr Beitrag zur Zukunftsgestaltung Deutschlands« ist eine Veranstaltung der Reihe »GenderDiscussions«. Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI) der HWR Berlin lädt Sie am 29. Januar zu einer Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Judith Enders ein. …

Journal Launch mit Diskussion: Feministische Ökonomie – progressive Krisenantworten? (Veranstaltung)

Wie hängen Geschlechterverhältnisse und Kapitalismus zusammen, wenn es um Produktion und Reproduktion in einer Gesellschaft geht? Wie ist die Arbeit von Frauen darin integriert? Trifft Inflation Frauen mehr als Männer? Und wie verwenden wir Zeit? Die Feministische Ökonomie zeichnet sich dadurch aus, die unterschiedlichen Lebensrealitäten aller Menschen…

International MBA & Master programmes (Veranstaltung)

These online information sessions are a great way to find out more about our international MBA & Master programmes: 4.00 pm - 4.30 pm CET (in English): Master International Business Management. Click here to join the session. 4.30 pm - 5.00 pm CET (in English): Berlin Full-Time MBA. Click here to join the session. Learn more about: Goals…

Wettbewerb Nachhaltige Hochschule (Veranstaltung)

Du studierst und hast eine Idee, wie die HWR Berlin nachhaltiger werden kann, möchtest Veränderungen an deiner Hochschule anstoßen oder deine konzeptionellen Skills schulen und unter Beweis stellen? Dann nimm am Wettbewerb Nachhaltige Hochschule teil und gewinne mit deinem Team bis zu 750 Euro. Gute Ideen für mehr Nachhaltigkeit Deine Ideen sind…

Studienstart leicht gemacht! (Veranstaltung)

Wie finanziere ich mein Studium und wo werde ich wohnen? Vor dem Start ins Studium gibt es viele Fragen. Das Studierendenwerk Berlin informiert euch zu BAföG, Stipendien und Wohnen und gibt euch wertvolle Tipps für einen einfachen Studienstart. Foto: © jacoblund/Getty Images/iStockphoto Um diese Fragen geht es: Wie beantragt du BaföG oder…

Online-Infosession: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement, General Management - dual, Berlin Part-Time MBA (Veranstaltung)

Online-Infosession Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (17.30 Uhr) Online-Infosession Master General Management - dual (18.30 Uhr) Online-Infosession Berlin Part-Time MBA (19.30 Uhr)

Start your student life in Germany (Veranstaltung)

How will I finance my studies and where will I stay? There are many questions before you start studying. Staff from the Studierendenwerk Berlin will inform you about how to get off to the best life as a new student in Germany. During the session you will receive information about financing your studies, securing a student visa, and settling in Berlin. …

Was hat Sicherheit mit Moral zu tun? (Veranstaltung)

Sicherheit, so könnte man meinen, braucht keine Moral, weil sie selbst schon grundsätzlich moralisch ist – schließlich wollen alle in Sicherheit leben. Dem widerspricht eine Sicherheitsethik, die die Notwendigkeit, aber zugleich auch die Grenzen von Sicherheit aufzeigt und damit Sicherheit in ihren Ambivalenzen sieht. Ethik ist eine Perspektive auf…

Partizipative Erforschung der technischen und betriebswirtschaftlichen Auslegung eines kalten Nahwärmenetzes (Veranstaltung)

Klimazukunft gemeinsam gestalten In diesem Workshop konzentrieren sich die Teilnehmenden auf die Umsetzung eines Reallabors für kalte Nahwärmenetze in Bestandsgebäuden. Anhand eines Praxisbeispiels erkunden sie technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Gemeinsam erarbeiten sie die erforderlichen Schritte und Strukturen, um Nutzer*innen und…

Entrepreneurship, Bildung und die liberale Moderne – was jede/r tun kann. (Veranstaltung)

Entrepreneurship ist eine Geisteshaltung und weit mehr als »nur« Unternehmensgründung. Entrepreneurship heißt als Problemlöser Verantwortung zu übernehmen – für sich und die Gesellschaft Wir laden Sie ein, zu einem Diskussionsabend mit Ralf Fücks im Rahmen des Themenfelds Entrepreneurship. Moderation: Prof. Dr. Sven Ripsas Ralf Fücks ist…

Exam Preparation - Hints and tricks all around studying (Veranstaltung)

You want to change or expand your learning methods? You are studying in your first semester and do not even know where to start? Then check out our Instagram livestream. We report on how we deal with the exam period and what lessons we have learned over the last few semesters. Afterwards, we will give you valuable tips on how to prepare for the exams…

SecurityManagementCamp (Veranstaltung)

On 19 April 2023, from 10 a.m. to approx. 5 p.m., we will hold our first Security Management BarCamp, the SecurityManagementCamp 2022 (SMC2022) in online format at the HWR Berlin. The SMC2022 is a BarCamp, a dynamic and flexible conference format emphasizing the active exchange of ideas, focuses on practice and theory in security management. At…

Polizei@Social Media - #verfassungskonform? (Veranstaltung)

Twitter, Facebook, Instagram, Youtube, Snapchat - auf allen gängigen Social Media Plattformen ist die Polizei präsent. Bundesweit soll es über 330 Profile geben, teilweise mit über 400.000 sog. Followern. Ganz vorne dabei die Polizei Berlin, deren Twitteraccount 417.000 Nutzer verfolgen. Diese Rahmenbedingungen wollen wir zum Anlass nehmen, die…

Berufsbegleitende MBA & Master (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden MBA & Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 19.00-20.00 Uhr: Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement 20.00-20.30 Uhr: Berlin Part-Time MBA Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs Zulassungsmodalitäten …

Introduction to copulas and dependence (Veranstaltung)

with Prof. Dr. Natalie Packham (d-cube) Have you ever wondered how to describe the dependence of random variables beyond linear correlation? In many fields, such as finance and insurance, linear correlation fails to capture the more complex joint behaviour of random variables. Copulas provide a framework that decouples the behaviour of individual…

UX Testing (Veranstaltung)

Beim UX Testing bietet sich die Möglichkeit, die Produkte der Startups aus dem Incubator ausgiebig auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen und somit bei der Startup-Produktion mitzuwirken. Als Dank für die Teilnahmen, werden alle Tester/innen traditionell mit Pizza belohnen. Das Event wird auf Englisch stattfinden.

International full-time MBA & Master Programmes (Veranstaltung)

You are cordially invited to become acquainted with our MBA & Master programmes: 4.00 pm - 4.30 pm CEST: Master International Business Management 4.30 pm - 5.00 pm CEST: Berlin Full-Time MBA  In our Online Info-Session, you will get detailed information about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure …

Netzwerkveranstaltung »Ankommen an der HWR Berlin« (Veranstaltung)

Freie Plätze verfügbar! Als Erstsemesterstudierende sollten Sie diese Veranstaltung nicht verpassen. Zu Beginn des Studiums ist vieles neu. Das geht Allen so. Doch die meisten Fragen lassen sich im Austausch klären. Wir bieten eine Plattform dafür. Zwei Monate nach dem Studienstart wollen wir eine erste Bestandsaufnahme mit Ihnen gemeinsam machen…

The War in the Middle East: Between Politics of Hope and Politics of Fear (Veranstaltung)

The lecture series "Insights into Conflict Hotspots Around the Globe" provides insights into the complexity of ongoing conflicts around the globe. Over the past 14 years, our world has seen a strong rise in violent conflicts. While all violent conflicts lead to significant human suffering and destruction, their causes are case-specific and highly…

Master Chinese-European Economics and Business Studies, Master International Business Management, Berlin MBA Full-Time (Veranstaltung)

Lernen Sie unsere Masterstudiengänge im Rahmen einer Online Info-Session kennen. Sie erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen. Übersicht 13:00 Uhr  Online Info-Session: Master Chinese-European Economics and Business Studies 14:00 Uhr …

Probezeit? Befristeter Vertrag? Nettolohn? - Understanding terms of the German job market (Veranstaltung)

On October 18, the Career Service for International Students will explain common terms of the German job market. Afterwards there will be Q&A about career opportunities, the application process and career service offers at the HWR Berlin. What does the term “Probezeit” really mean, what´s your income after taxes and how many weekly hours do people…

Between Intervention and Stabilization: The International Response to Violent Conflict (Veranstaltung)

The lecture series "Insights into Conflict Hotspots Around the Globe" provides insights into the complexity of ongoing conflicts around the globe. Over the past 14 years, our world has seen a strong rise in violent conflicts. While all violent conflicts lead to significant human suffering and destruction, their causes are case-specific and highly…

Master Chinese-European Economics and Business Studies, Master International Business Management, Berlin MBA Full-Time (Veranstaltung)

Lernen Sie unsere Masterstudiengänge im Rahmen einer Online Info-Session kennen. Sie erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen. Übersicht 13:00 Uhr  Online Info-Session: Master Chinese-European Economics and Business Studies 14:00 Uhr …

International Lounge: New to Berlin (Veranstaltung)

Moving to Berlin in Germany for new degree is an exciting step. It is not always straight forward, there are lots of things to organise. The team of the student counseling services will walk you through key subjects and answer your questions on important steps to setting yourself up in Berlin. This is what it's all about: Moving to Berlin, and…

ABGESAGT: Schreibwoche (Veranstaltung)

Bei der Schreibwoche handelt es sich um ein kostenloses Angebot in der ersten Septemberwoche (02.09.–06.09.24), mit dem das Schreibzentrum dich bei dem Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten unterstützen möchten. Wir treffen uns gemeinsam zum Schreiben an unseren Projekten, bieten Workshops zu verschiedenen Themenfeldern des wissenschaftlichen Arbeitens an…

Mathematik für Nicht-Mathematiker/innen: Mathematik als ‚a way of thinking’- Ein Best-Practice- Beispiel der FH Wien (Veranstaltung)

Seien Sie live per Adobe Connect dabei, wenn Mag. Dr. Christian Anzur von der FH Wien über sein didaktisches Konzept der Lehrveranstaltung „Analytisch Denken - Logisch Argumentieren“ spricht. Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftler/innen müssen über fachspezifische Analysekompetenzen verfügen, um den komplexen Problemstellungen in ihren beruflichen…

Entrepreneurship meets Online Marketing: Insights to the Startup World (Veranstaltung)

Lernen Sie Online-Marketing-Expertinnen und -Experten aus der Welt der Startups kennen und gewinnen Sie neue Erkenntnisse und Impulse für Ihren Arbeitsalltag: Laura Moritz vom Online-Möbel-Anbieter  MYCS , Alina Hess vom Versicherungsunternehmen  Coya , Manon Oyen und Lisa Mürmel von  Edamama Foods  stellen sich, ihr Unternehmen und ihre…

Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten (Veranstaltung)

Sie möchten sich im Rahmen Ihres (zukünftigen) Mandats wirksamer positionieren und interessieren sich für unser Zertifikatsprogramm „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten“ ? Im April 2025 ist der nächste Start des Programms für amtierende und angehende Aufsichtsrätinnen. Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Online Info-Session am …

Entrepreneurship Education: Über die Stärkung des eigenverantwortlichen und unternehmerischen Denkens (Veranstaltung)

Christian Klang, tätig beim Startup Incubator Berlin, dem Gründungszentrum der HWR Berlin, führt Sie in einem kurzweiligen Gespräch in das Thema Entrepreneurship Education ein. Entrepreneurship Education bezieht sich auf die Entwicklung bestimmter Werte, Haltungen und Kompetenzen, die nicht nur für die Gründung eines Unternehmens relevant sind,…

Meet & Greet – your new friends in town! (Veranstaltung)

Now that you are all settled in, with lectures and seminars underway and the weather still on our side, what better chance to start taking care of your social contacts and expanding your networks, aka what better time than now to make new friends? Come join us for a chill and fun afternoon where we get to know each other in a playful way! This is…

Internationale Open-Access-Week 2019 (Veranstaltung)

Beratung und Informationsmaterial zu Open Access in der Hochschulbibliothek an beiden Standorten. Anlässlich der internationalen Open-Access-Week vom 21.-27.10.2019 werden an der HWR Berlin an beiden Standorten, jeweils in der Hochschulbibliothek, über Info-Stände und in offenen Open-Access-Sprechstunden Informationen u. a. zu den folgenden Themen…

Abschlussfeier des Studiengangs »International Business Management« (Veranstaltung)

Wir laden alle Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs International Business Management und ihre Begleitperson herzlich zur Abschlussfeier ein. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Mario Glowik und Prof. Dr. Sabine Haller freuen sich auf Ihr Kommen! Die Abschlussfeier wird eine Gelegenheit sein, um Ihre Erfolge zu würdigen, Ihre…

Startup Dinner (Veranstaltung)

Das Startup Dinner im Startup Incubator Berlin findet einmal im Monat statt. Im Rahmen des Abends ist ungezwungenes Netzwerken möglich - mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründer/innen und alle, die den Startup Incubator kennen lernen wollen. Gegessen wird, was ein Startup aus dem Gründungszentrum zubereitet. Eine kleine Spende für das…

Critical Thinking: Ansätze und Ideen für die Hochschullehre (Veranstaltung)

Referent: Dr. Dirk Jahn ( Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg) Sachverhalten überprüfen, einordnen und bewerten, eigene Positionen hinterfragen, begründete Entscheidungen treffen zu können sind gefragte Fähigkeiten in der Arbeitswelt. Das setzt die Kompetenz zum ‚Kritischen Denken‘ voraus, die im 2017 überarbeiteten Qualifikationsrahmen…

Online Master Business Management (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren internationalen, 100% online studierbaren Master Business Management bei einer unserer Info-Sessions (englischsprachig) kennenzulernen: Master Business Management: Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance Sie erhalten Informationen zu: den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs,…

Stakeholder-Dialog: IFAF Forschungsprojekt MieterstromPlus (Veranstaltung)

In diesem Workshop wollen wir Ihnen Ergebnisse des Forschungsprojektes MieterstromPlus vorstellen und gemeinsam mit Vertreter*innen der Energie- und Immobilienwirtschaft ergründen, wie das Modell Mieterstrom für die Wohnungswirtschaft und die Mieter*innen verbessert werden kann. Dabei wollen wir insbesondere auf die Kombination mit anderen Dienstleistungen…

Digitalisierung, Konnektivität, Individualisierung, … Die Arbeitswelt von morgen (Veranstaltung)

Auf welche Kompetenzen kommt es eigentlich an? Und was bedeutet das für die Lehre an der HWR Berlin? Ob durch die zunehmende Vernetzung, durch neue, digitale Kommunikationsstrukturen oder die Arbeit in globalen Teams: Absolventinnen und Absolventen der HWR Berlin werden ihre berufliche Tätigkeit in einer Arbeitswelt aufnehmen, die von tiefgreifenden…

Buchvorstellung (Veranstaltung)

Prof. Dr. Dorothea Schmidt hat sich mit der Geschichte des Hauses A der HWR Berlin beschäftigt. Das Gebäude wurde 1939 für die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft errichtet.  In einer Lesung stellt sie ihr Buch „‘Die Kraft der deutschen Erde‘ – Das Bier im Nationalsozialismus und die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft in…

Peer-to-peer Digi-Lounge »Winter semester is coming« (Veranstaltung)

Nur noch ein Monat bis zum offiziellen Start des Wintersemesters! Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun und zu entdecken im goldenen Monat September. Nicht nur für diejenigen, die bereits in Berlin sind, gilt es die Stadt kennenzulernen und das Studierendenleben der HWR Berlin zu entdecken. Auch aus der Ferne könnt ihr Berlin und die HWR Berlin erleben.…

Medizinische Informatik – Wissenschaftliche Vorträge von Promotionsstudierenden (Veranstaltung)

Eine Veranstaltung der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik, Fachbereich Duales Studium in Kooperation mit dem d-cube Institut, Institute for Data-Driven Digital Transformation, HWR Berlin Programm 09.00-09.00 Uhr: Begrüßung und Präsentation, Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz 09.10-10.10 Uhr: Viktor Walter-Tscharf , Doktorand @…

Live-Debatte und partizipativer Workshop: Welche digitale Zukunft wollen wir? (Veranstaltung)

Bundesweiter Digitaltag 2021: Live-Debatte und partizipativer Workshop: Welche digitale Zukunft wollen wir? 18. Juni 2021 von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Digitale Technologien prägen unsere Arbeit und unser Leben, sie verändern bereits unsere Gesellschaft. Für eine digitale Teilhabe in diesem Zeitalter benötigen wir neue, andere Kompetenzen. Diese…

Persönliches Coaching rund um Studienentscheidung, persönliche Ressourcen und Potenziale (Veranstaltung)

Am 27. April erhältst du die Möglichkeit eines individuellen Coachings am Campus Lichtenberg, um deine persönlichen Ressourcen und Potenziale in Bezug auf deine Studienentscheidung zu identifizieren. Mögliche Themen Ziele und Wünsche für die eigene Studien- und Berufslaufbahn formulieren Bewusstwerden der eigenen Persönlichkeit in Bezug auf…

Sozial-ökologische Transformation der (Auto)Mobilität (Veranstaltung)

Ob Dieselskandal, alternative Antriebe oder autonomes Fahren: Wohin entwickelt sich der Autoverkehr? Vom 22. bis 23. November 2019 findet am Campus Schöneberg der HWR Berlin eine Fachtagung zum Thema »Sozial-ökologische Transformation der (Auto)Mobilität« statt. Jetzt anmelden! Die Debatte über eine sozial-ökologische Transformation der…

Berlin is calling! Study Abroad at the HWR Berlin (Veranstaltung)

Are you interested in spending a semester abroad at HWR Berlin and would like to find out more about living and studying in the German capital? Then you are cordially invited to our information and question session for interested exchange students from our partner universities! What can you expect? An introduction to the academic programmes…

Alles Wissenswerte zum Nachteilsausgleich (Veranstaltung)

In unserer Online-Veranstaltung am 7. November stellen wir dir vor, welche Möglichkeiten es gibt, persönliche Nachteile, zum Beispiel durch Familienaufgaben oder ein Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, auszugleichen. Wir besprechen, wie du bei der Antragstellung vorgehst und was du beachten solltest. Foto: © eugenesergeev/Getty…

Business Modelling for Startups (Veranstaltung)

Analyze your startup: Does it have the potential to be a scalable business? And learn to develop relevant KPIs to track your performance. In this workshop, you will gain an understanding of how a startup is defined and whether your idea has the potential to become a scalable business. We will provide an overview of potential business models for…

VWL und Politikberatung: Ein Erfahrungsbericht (Veranstaltung)

Politikberatung ist ein mögliches praktisches Betätigungsfeld für Studierende der Volkswirtschaftslehre nach einem erfolgreichen Studium. Anhand eines Erfahrungsberichts lernen die Studierenden dieses spannende Betätigungsfeld kennen. Vortragender: Kevin Machura (FDP-Fraktion Niedersachsen) Moderation: Prof. Dr. Andreas Polk

Team Development for Startups (Veranstaltung)

Build your team through improved communication, a trustful feedback culture and a better understanding of personal and organizational growth. In this workshop, you will receive an impulse on the topic of cooperation, including impulses on the pillars of a high performing team, team phases and team dynamics, communication including feedback and…

Formular ohne Bestätigung (Veranstaltung)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Formular mit Bestätigung (Veranstaltung)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

International Lounge: Recap & Top Tips (Veranstaltung)

Moving to Berlin in Germany for new degree is an exciting step. It is not always straight forward, there are lots of things to organise. The team of the student counseling services will walk you through key subjects and answer your questions on important steps to setting yourself up in Berlin. This is what it's all about: Moving to Berlin, and…

Formular mit Bestätigungseite und -mail (Veranstaltung)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Neues Studienangebot für die Gesundheitswirtschaft (Veranstaltung)

Der Fachbereich Duales Studium der HWR Berlin plant die Einrichtung eines dualen Studienangebots für die Gesundheitswirtschaft im Raum Berlin und Brandenburg. In einem Online-Forum am Donnerstag, dem 18. November von 13.00 bis 16.00 Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Professor*innen der HWR Berlin und Partner*innen aus Unternehmen gemeinsam zu…

Startup Dinner (Veranstaltung)

Das Startup-Dinner im Startup Incubator Berlin findet einmal im Monat statt. Im Rahmen des Abends ist ungezwungenes Netzwerken möglich - mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründer/innen und alle, die den Startup Incubator kennen lernen wollen. Gegessen wird, was ein Startup aus dem Gründungszentrum zubereitet. Eine kleine Spende für das…

Alles rund um dein Auslandsstudium oder –praktikum für Studierende der Fachbereiche 3, 4 und 5 (Veranstaltung)

Am 08. November erhälst du Informationen über Möglichkeiten und die Bedingungen für einen Auslandsaufenthalt (Studium / finanzielle Förderung für ein Auslandspraktikum) allgemein, über die notwendigen Bewerbungsschritte sowie die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Fernweh? Go out! Du planst, an einer Partnerhochschule der HWR Berlin zu studieren? Dann…

Entrepreneurship meets Food: The right ingredients for a successful food startup (Veranstaltung)

Lernt Unternehmern aus der Startup-Welt der Lebensmittelindustrie kennen: Alicia Ferrer ( Grüneo ) Albrecht Wolfmeyer ( ProVeg Incubator ) Wir werden uns darauf fokussieren, welche Aktivitäten und Prozesse wichtig sind, damit ein Startup in der kompetitiven Industrie erfolgreich wird (und bleibt)! Die Referenten stellen sich, ihr Unternehmen und…

Wie der Espresso mit einer juristischen Schreibwerkstatt zusammenhängt (Veranstaltung)

Wissenschaftliches juristisches Schreiben in Vorbereitung auf die juristische Abschlussarbeit. Das Blockseminar ist interaktiv, kostenfrei und exklusiv für Studierende des Fachbereichs Rechtspflege konzipiert (RiU/IVR). Referentin ist Frau Bornemann, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine…

Co-Founder Matching (Veranstaltung)

Du suchst nach passenden Personen, mit denen Du Deine Gründungsidee voranbringen kannst? Oder suchst Du ein Startup, bei dem Du Deine Energie und Erfahrungen für ein spannendes Projekt einsetzen kannst? Dann lass‘ das BIT6 GRÜNDUNGSZENTRUM Dein Match-Maker sein! Mit der Power und dem Know-how von sechs Berliner Hochschulen bringen wir zusammen, was…

Campus in Blüte: Blumenzwiebeln setzen (Veranstaltung)

Campus in Blüte: Blumenzwiebeln setzen Machen Sie mit bei unserer Pflanzaktion und gestalten Sie unseren Kiez bunter! Gemeinsam setzen wir Blumenzwiebeln, um nicht nur unsere Umgebung zu verschönern, sondern auch die Biodiversität zu fördern. Es werden alle Werkzeuge und Materialien bereitgestellt. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung! Ort …

ESAPI 2019: "Evaluation of Service-APIs" – Service APIs als Enabler einer erfolgreichen Digitalisierung (Veranstaltung)

Die ESAPI-Initiative stellt die vielfältig benötigten Mess- und Bewertungsansätze von webbasiert zur Verfügung gestellten Service-APIs (speziell Public und Open-APIs) in den Mittelpunkt des Interesses. Mit Sicherheits- und Complianceaspekten von APIs haben wir für dieses Jahr einen sehr speziellen, aber hoch aktuellen Themenschwerpunkt gesetzt. Der…

Theorie trifft Praxis (Recht im Unternehmen) (Veranstaltung)

BRR Berlin, Welserstr. 10-12, 10777 Berlin Unsere Anwälte, Partner und Geschäftsführer stellen sich Euren Fragen. Allen Fragen. Gerne erzählen wir Euch von unserem eigenen Lebenslauf, wie und warum wir schließlich Anwälte geworden sind – und was Euch darüber hinaus noch interessiert. Dazu treffen wir uns zunächst im Berliner BRR Büro und gehen nach…

Sustainability challenges and implications for economic and social systems (Veranstaltung)

Scaling sustainable behaviour: how the 1.5 degree lifestyle can catalyze wider systemic transformations Kate Power (KR foundation)

Impfaktionstag am Campus Schöneberg (Veranstaltung)

Das Wintersemester beginnt – und du möchtest dich noch schnell gegen Corona impfen lassen? Hier ist deine Gelegenheit: Am 8.10.2021 wird am Campus Schöneberg ein mobiles Impfteam vor Ort sein. Wer impft mich und womit? Ein mobiles Impfteam der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. erwartet dich am Campus Schöneberg. Verimpft wird der mRNA-Impfstoff von…

Akademische Abschlussfeier des Fachbereichs Duales Studium (Veranstaltung)

Die Akademische Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Duales Studium findet am 9. November 2024 im Estrel Congress Center statt. Foto: Foto Kirsch, Andreas Kirsch Ort ECC Estrel Congress Center, Convention Hall 1 Sonnenallee 225, 12057 Berlin Programm Moderation: Prof. Dr. Dorrit Peter-Ollrogge und Prof.…

Labour struggles in the Chinese and global automotive industry (Veranstaltung)

In der Reihe "Political Economy Forum" veranstaltet das Institute for International Political Economy Berlin (IPE Berlin) am 22. November 2019 in Haus B am Campus Schöneberg der HWR Berlin ein Diskussionsforum zum Thema Arbeitskämpfe in der Autoindustrie. Vortrag: Prof. Lu Zhang PhD, College of Liberal Arts, Temple University Philadelphia …

Impfaktionstag am Campus Lichtenberg (Veranstaltung)

Das Wintersemester beginnt – und du möchtest dich noch schnell gegen Corona impfen lassen? Hier ist deine Gelegenheit: Am 7.10.2021 wird am Campus Lichtenberg ein mobiles Impfteam vor Ort sein. Wer impft mich und womit? Ein mobiles Impfteam des DRK Müggelspree erwartet dich am Campus Lichtenberg. Verimpft wird der mRNA-Impfstoff von Moderna. Was…

Disrupt The Status Quo: What Can We Do About Sexual Violence Against Women? (Veranstaltung)

According to the World Health Organization (WHO), 1 in 3 women globally have experienced sexual violence in their course of life, which is equivalent to 736 million women. Shocking, right? Imagine that this number is taking into account only the reported incidents, the real number is probably three times higher. Only together we can disrupt the status quo…

Studieren ohne Abitur – vom Beruf ins Studium starten (Veranstaltung)

In diesem Webinar erklärt das Team des Studierenservice, wie sich Menschen ohne Abitur für ein Studium an der HWR Berlin bewerben können. Deine Fragen zu Voraussetzungen, Sprachkenntnissen, Bewerbung und Auswahlverfahren beantwortet das Team aus dem Studierendenservice. Studieren ohne Abitur? Du kannst auch ohne Abi oder Fachhochschulreife in dein…

Onboarding Kompakt – Lehren und Lernen mit Online-Methoden (Veranstaltung)

An zwei Tagen erwartet Sie ein intensives Schulungsprogramm, zu dem wir 8 bis maximal 16 Teilnehmende einladen. Wie in unserer Onlinevariante werden wir die Lehrszenarien Information und Wissensvermittlung, Kommunikation, Kooperation/Kollaboration sowie Prüfen und Reflexion in die digitale Welt übertragen. An den beiden Kurstagen sehen wir praktische…

BTs of the year! (Veranstaltung)

Hier werden ausgewählte und mit der Note 1.0 bewertete Bachelorarbeiten aus der Wirtschaftsinformatik (FB2 dualer Studiengang) von drei Absolventen vorgestellt. Die betreuenden Profs geben anschließend eine Erklärung für ihre sehr gute Benotung. Im Anschluss gibt es eine offene Panel-Diskussion, in der alle Teilnehmer Fragen an die drei Absolventen*innen…

Make It Lean Contest – Preisverleihung (Veranstaltung)

Der Startup Incubator Berlin lädt zur Preisverleihung des Make It Lean Contest 2019 ein - Wilkommen sind alle Startup Interessierten! Freu dich auf ein buntes Abendprogramm, bei dem die 3 Gewinner aus dem Make It Lean Contest vorgestellt und 2 Sonderpreise vergeben werden. Anschließend laden wir ein bei köstlichen Häppchen, einem kühlen Getränk und…

Internationaler Vertrieb und Umsatzsteuer – ein Praxisfall (Veranstaltung)

Gastvortrag zum Einfluss der Vertriebsstrategie auf umsatzsteuerliche Behandlung grenzüberschreitender Transaktionen Vortrag StB Sabine Prechtl, Head of Indirect Tax, BASF Services Europe GmbH Moderation Prof. Dr. Wojciech Stiller

Auf dem Weg zu einer feministischen Führungskultur (Veranstaltung)

In diesem Brown Bag Seminar soll in entspannter Atmosphäre das Thema „Feministische Führungskultur“ diskutiert werden. Dazu werden zunächst wichtige Definitionen und theoretische Hintergründe vorgestellt: Was ist Feminismus? Was ist Führungskultur? Und welche Ansätze zu feministischer Führung gibt es bereits? Im Anschluss wollen wir gemeinsam darüber…

Startup Dinner (Veranstaltung)

Das Startup-Dinner im Startup Incubator Berlin findet einmal im Monat statt. Im Rahmen des Abends ist ungezwungenes Netzwerken möglich - mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründer/innen und alle, die den Startup Incubator kennen lernen wollen. Gegessen wird, was ein Startup aus dem Gründungszentrum zubereitet. Eine kleine Spende für das…

Formular mit Bestätigungseite und -mail (2) (Veranstaltung)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Digital Communication Skills in a Digital Economy – Internationales Austauschprojekt mit der University of Liverpool (Veranstaltung)

Du möchtest internationale Erfahrungen sammeln und deine interkulturelle Kompetenz ausbauen, ohne gleich ins Ausland zu gehen? Dann nimm an dem virtuellen Austauschprojekt an der University of Liverpool teil – eine wunderbare Gelegenheit deine interkulturellen und digitalen Kompetenzen zu erweitern – Kompetenzen die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. …

Political Economy Forum "Inside China’s Automobile Factories: The Politics of Labor and Worker Resistance" (Veranstaltung)

Speaker: Prof. Lu Zhang PhD, Associate Professor of Sociology and Global Studies, Temple University, Philadelphia Moderation: Prof. Dr. Markus Wissen, HWR Berlin, Co-Director of the IPE Berlin

Imperial Mode of Living (Veranstaltung)

An approach to the environmental crises and socio-ecological transformation. Lecture part of the climate strike week of Students for Future. Speaker Prof. Dr. Markus Wissen, IPE, HWR Berlin

Safe City Course: New in Berlin (Veranstaltung)

Get tips on all the sights and how to keep safe while exploring Berlin. If you are not in Berlin yet, you can watch the live stream from 11am. Led by Prof. Christian Matzdorf of Department 5: Police and Security Management, this hybrid session is for new international students starting at HWR Berlin. Berlin is safe In general, Berlin is a very…

Quotengesetze, Selbstverpflichtung, Rankings. Welche Regelungen zeigen welche Erfolge zur Erhöhung der Vielfalt im Topmanagement (Veranstaltung)

Inwieweit wirken eigentlich Quotengesetzezur Erhöhung der Vielfalt? Welche Erfolge haben Selbstverpflichtungen, Rankings und schwarze Listen? Und warum geht der Wandel hinzu mehr Diversität im Topmanagement so schleppend voran? Prof. Dr. Heike Mensi-Klarbachvon der Wirtschaftsuniversität Wien stellt die Ergebnisse ihrer international vergleichenden…

Abschlussfeier der Berlin Professional School (Veranstaltung)

Deutschsprachige und internationale Masterprogramme: Am 29. November 2019 feiern rund 185 Absolventinnen und Absolventen der Berlin Professional School an der HWR Berlin ihre Masterabschlüsse in der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte. Graduierung 2019 der deutschsprachigen Masterprogramme Das Programm: 9.30 Uhr:  Empfang und Talarausgabe 10.30…

Persönliches Coaching rund um Studienentscheidung, persönliche Ressourcen und Potenziale (Veranstaltung)

Am 4. Mai erhältst du die Möglichkeit eines individuellen Coachings am Campus Schöneberg, um deine persönlichen Ressourcen und Potenziale in Bezug auf deine Studienentscheidung zu identifizieren. Mögliche Themen Ziele und Wünsche für die eigene Studien- und Berufslaufbahn formulieren Bewusstwerden der eigenen Persönlichkeit in Bezug auf Studium…

Digitalisierung und Wettbewerbspolitik (Veranstaltung)

Die digitale Transformation berührt nicht nur alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens, auch staatliche Strukturen befinden sich in einem spannenden Anpassungsprozess. Datenschutzes und der Privatsphäre haben heute eine andere Bedeutung als noch vor einigen Jahren, aber auch die wirtschaftliche Macht von Facebook, Amazon und…

International full-time MBA & Master Programmes (Veranstaltung)

You are cordially invited to become acquainted with our MBA & Master programmes: 9.00 am – 9.30 am Master International Business Management 9.30 am – 10.00 am Berlin Full-Time MBA  In our Online Info-Session, you will get detailed information about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure Career…

Financing your studies in Germany (Veranstaltung)

This webinar aims to inform students and potential students at HWR Berlin about the costs of studying, as well as the ways to financially support oneself. The session will answer questions about the types of financing, BAföG, Jobs and employment, stipends, scholarships, financial credit and tax declarations. Online on BigBlueButton Access Code:…

Das richtige Stipendium finden und erfolgreich bewerben (Veranstaltung)

Du fragst dich, ob ein Stipendium für dich in Frage kommt, ob deine Noten gut genug sind und wie du den richtigen Stipendiengeber findest? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Studierendenservice in Kooperation mit Arbeiterkind.de auf der digitalen Informationsveranstaltung zum Thema Stipendien am 8. Januar ab 14.00 Uhr. Foto: ©…

MBA & Internationale Masterprogramme (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15.00-16.00 Uhr: Master Business Management Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance . Hier geht's zur Session. 15.00-15.30 Uhr: Berlin Full-Time MBA. Hier geht's zur Session. …

Berlin is calling! Study Abroad at the HWR Berlin (Veranstaltung)

Are you interested in spending a semester abroad at HWR Berlin and would like to find out more about living and studying in the German capital? Then you are cordially invited to our information and question session for interested exchange students from our partner universities! What can you expect? An introduction to the academic programmes…

Online-Test als Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs „Unternehmenssimulation und Teamentwicklung“ im WiSe 2021/22 (Veranstaltung)

Die Einführungsveranstaltung wird für jede Kursgruppe separat ONLINE, als kursvorbereitende Veranstaltung, durchgeführt. Nach der "Zuweisung" (Belegung/Einbuchung) in Ihre Kursgruppe lesen Sie bitte deshalb regelmäßig die Ankündigungen hier in Moodle ! Pflichtveranstaltung für Studierende des 6. Semester im Studiengang Unternehmensgründung und…

International full-time MBA & Master Programmes (Veranstaltung)

You are cordially invited to become acquainted with our MBA & Master programmes: 4.00 pm – 4.30 pm Master International Business Management 4.30 pm – 5.00 pm Berlin Full-Time MBA  In our Online Info-Session, you will get detailed information about: Goals and content of the programme Admission requirements Application procedure Career…

Geschlechtsspezifische Gewalt und ihre verschiedenen Formen: eine interdisziplinäre Perspektive (Veranstaltung)

Veranstaltung anlässlich "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen": Für die Gleichstellung aller Geschlechter spielt interpersonelle Gewalt eine zentrale Rolle. Gewalt wird vorwiegend von Männern gegen Frauen und queere Menschen ausgeübt, aber auch Männer können davon betroffen sein. Das Thema betrifft alle – in jeder Gesellschaft und in allen…

Künstliche Intelligenz und deren Einsatz im Banking (Veranstaltung)

Referent/innen: Prof. Dr. Monett Diaz & Sopra Steria Consulting Die Gesprächsforen am Fachbereich duales Studium geben Raum zur Diskussion von aktuellen und zukünftig wichtigen Themen und Fragestellungen:  Das neue Berliner Forum für Digitalisierung wird ein Ort der Diskussion aktueller und zukunftsweisender Themen und Fragestellungen rund um die…

BIMdual Come Together – Erfahrungsberichte aus Hochschule und Praxis (Veranstaltung)

Um die Studierenden auf die Veränderungen und Anforderungen in der Praxis vorzubereiten, wurde das Projekt „BIMdual“ im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit den dualen Studiengängen Bauingenieurwesen, Technisches Facility Management und BWL/Immobilienwirtschaft gestartet. Ziel des Projekts ist die Einführung der BIM-Thematik in der Lehre, um die Akzeptanz…

Gewalt gegen polizeiliche Einsatzkräfte (Veranstaltung)

Gewaltübergriffe und Respektlosigkeiten gegenüber polizeilichen Einsatzkräften rücken zunehmend in den Fokus öffentlicher und politischer Diskussionen. Häufig wird von einem mutmaßlichen Anstieg entsprechender Vorfälle ausgegangen, der als Anzeichen und Folge gesellschaftlicher Verrohung interpretiert wird. Der Vortrag von Prof. Ellrich nähert sich diesem…

ENTFÄLLT: Aktuelle Rechtsentwicklungen 2020: Grundstücks- und Grundbuchrecht (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Wissensspeicher auffüllen: Vom 25. Mai bis 16. Juni 2020 können sich Studierende des Fachbereichs Rechtspflege an der HWR Berlin auch dieses Jahr wieder bei insgesamt vier Fortbildungen über…

ENTFALLEN: Orientierungstage am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Veranstaltung)

Die Gesundheit hat Vorrang, daher entfallen die geplanten Orientierungstage am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin am 17. und 18. März 2020. Für alle neuen Studierenden halten wir online Fragen und Antworten zum Studienstart bereit. Der Start ins Studium an der HWR Berlin erfolgt im Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen…

ENTFÄLLT: Aktuelle Rechtsentwicklungen 2020: Wohnungseigentum (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Wissensspeicher auffüllen: Vom 25. Mai bis 16. Juni 2020 können sich Studierende des Fachbereichs Rechtspflege an der HWR Berlin auch dieses Jahr wieder bei insgesamt vier Fortbildungen über…

Laterale Führung in der agilen Produktentwicklung – die Arbeit der Agile Coaches bei idealo (Veranstaltung)

Referent/innen: Prof. Dr. Claudia Lemke (HWR) und Marco Nauber (idealo internet GmbH)   Die Gesprächsforen am Fachbereich Duales Studium geben Raum zur Diskussion von aktuellen und zukünftig wichtigen Themen und Fragestellungen: Das neue Berliner Forum für Digitalisierung wird ein Ort der Diskussion aktueller und zukunftsweisender Themen und…

ENTFÄLLT: Aktuelle Rechtsentwicklungen 2020: Insolvenzrecht (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Wissensspeicher auffüllen: Vom 25. Mai bis 16. Juni 2020 können sich Studierende des Fachbereichs Rechtspflege an der HWR Berlin auch dieses Jahr wieder bei insgesamt vier Fortbildungen über…

SAP: Digitale Transformation und Innovationen (Veranstaltung)

Referenten: Michael Benirschka, Head of Cloud Channel Development (SAP Deutschland) Andre Biener, Country & Innovation Network Manager Eastern Germany (SAP Next-Gen) Die Gesprächsforen am Fachbereich Duales Studium geben Raum zur Diskussion von aktuellen und zukünftig wichtigen Themen und Fragestellungen: Das neue Berliner Forum für…

ENTFÄLLT: Aktuelle Rechtsentwicklungen 2020: Handels- und Gesellschaftsrecht (Veranstaltung)

Aufgrund der Vorgaben der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung zum Umgang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie fällt die Veranstaltung leider aus. Wissensspeicher auffüllen: Vom 25. Mai bis 16. Juni 2020 können sich Studierende des Fachbereichs Rechtspflege an der HWR Berlin auch dieses Jahr wieder bei insgesamt vier Fortbildungen über…

Berlin Part-Time MBA (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unser berufsbegleitendes Berlin Part-Time MBA Programm bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs Zulassungsmodalitäten Bewerbungsverfahren Karriereoptionen Ihren individuellen Fragen Sie möchten teilnehmen? Folgen Sie …

"Gemeinsam gegen Sexismus" (Veranstaltung)

Anlässlich des »Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen« widmet sich die HWR Berlin auch dem Thema Sexismus. Dazu wird zeitgleich an beiden Standorten der Hochschule die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ des Bündnisses “GEMEINSAM GEGEN SEXISMUS” der Projektträgerin EAF Berlin e. V. gezeigt. Die Ausstellung informiert zu…

Weihnachtskonzert des HWR Berlin Chors (Veranstaltung)

Alle Hochschulangehörigen und Freund*innen der Musik sind herzlich eingeladen zu unserem alljährlichen Chorkonzert zur Weihnachtszeit. Alle Hochschulangehörigen und Freund*innen der Musik sind herzlich eingeladen zu unserem alljährlichen Chorkonzert zur Weihnachtszeit. Wir singen international, Klassiker und weniger Bekanntes, beschwingt und…

"Gemeinsam gegen Sexismus" (Veranstaltung)

Anlässlich des »Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen« widmet sich die HWR Berlin auch dem Thema Sexismus. Dazu wird zeitgleich an beiden Standorten der Hochschule die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ des Bündnisses “GEMEINSAM GEGEN SEXISMUS” der Projektträgerin EAF Berlin e. V. gezeigt. Die Ausstellung informiert zu…

Introduction to the library at HWR Berlin (Veranstaltung)

You want to know how to use the library at the HWR Berlin? Join our online course: We will show you how you can use the library – both on site and online – and give you information on our collections, services, and your library account. This course is held in English. Get to know the basics of using the library at the HWR Berlin so that you can start your…

Career Week 2024 (Veranstaltung)

Die alljährliche Career Week der HWR Berlin findet 2024 vom 04. bis 08. November statt − digital im Netz und live vor Ort. Informiere dich über relevante Themen für deinen Karrierestart und freue dich auf Workshops, Vorträge, Live-Events und Karrieretipps aus erster Hand. Wertvolle Infos und Tipps für deinen Start ins Berufsleben: Career Week vom…

Dein Weg ins Ausland im Wintersemester 2025/26 (Veranstaltung)

Du möchtest dich in der Nachausschreibung noch für einen Studienplatz im Ausland im Wintersemester 2025/26 bewerben? Ab heute und bis 17.02. (10.00 Uhr) hast du die Möglichkeit dazu! In dieser Online-Veranstaltung erfährst du, wie die Bewerbung abläuft, welche Nachweise du einreichen musst und wo du wichtige Infos nachlesen kannst. Unter anderem geht…

Career Talk »Master meets Business« (Veranstaltung)

Take the opportunity to network and connect with potential employers virtually in our »Master meets Business« session. Three graduates who are all working in an international environment will present their career paths and share personal experiences with the German job market © dem10/iStock/Getty Images Plus What can I expect? Meet Master…

Gute Lehre zukunftsfähig gestalten (Kopie 1) Test viel Längerer Tittel Bla bla bla und nochmal länger als man denkt (Veranstaltung)

Am 26. Mai 2025 sind Lehrende ab 16.00 Uhr zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe »Gute Lehre zukunftsfähig gestalten« eingeladen. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema »Mit Abwesenheit von Studierenden umgehen – empirische Ansatzpunkte und Good Practices«, mit Martina Mörth (BZHL). Viele Lehrende beklagen eine zunehmend hohe Abwesenheit in…

»Subconscious Strategies - Kreative Werkzeuge für Gründerinnen« (Veranstaltung)

Studien zeigen, dass insbesondere Frauen im unternehmerischen Kontext häufiger vom Imposter-Syndrom betroffen sind - dem Gefühl, trotz erwiesener Kompetenz nicht gut genug zu sein oder Erfolge dem Zufall zuzuschreiben. Diese unbewussten Denkmuster beeinflussen Entscheidungsprozesse und Innovationskraft maßgeblich.  Wir beleuchten In diesem interaktiven…

»Das Programm der Trump-Administration: Kontinuität oder Wandel?« (Veranstaltung)

Die „Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V.“ lädt in Kooperation mit dem Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin zum 1. feministischen Salon ein, um über die 2. Amtszeit von Donald Trump und die Entwicklungen in den USA zu sprechen. Eingangs gibt es einen als Diskussionsanreiz gedachten kurzen informativen Input, um dann eine…

Meet an MBA Lecturer (Veranstaltung)

Was erwartet Sie in unserem Berlin MBA ? Welche Lehrmethoden setzen wir ein? Und wie kann unser Studium Ihre Karriere voranbringen?  Finden Sie es heraus in unserer Online-Session "Meet an MBA Lecturer " am 11. März 2025 von 13.00-13.30 Uhr! Erleben Sie eine interaktive Live-Session mit Prof. Dr. Michael Faustino Bauer und Prof. Dr. Alexander…

Campus-Rallyes für Erstsemester-Studierende / Campus Schöneberg (Veranstaltung)

Am 02.04.2025 finden im Rahmen der Einführungswoche die Campus-Rallyes für Erstsemester-Studierende des Studiengangs Business Administration (Vollzeit) statt. Komm zur Campus-Rallye, um den Campus und deine Kommiliton*innen besser kennenzulernen! Welche Gruppe zu welcher Uhrzeit startet, geben die Lehrenden bekannt. Wir freuen uns auf dich!

Brückenbau Marke – Wissen(schaft) to go (Veranstaltung)

Lernen Sie die interessantesten Beiträge aus der Markenwissenschaft kennen - Inspiration für Ihre Markenführung in 2025! „Brückenbau Marke – Wissen(schaft) to go“ ist ein pro-bono-Projekt, welches Prof. Dr. Carsten Baumgarth und sein B*lab-Team 2020 gestartet hat. Ziel des Projektes ist es den Transfer von der Markenwissenschaft in die Markenpraxis…

Career Week 2025 der Hochschulen und Universitäten in Berlin und Brandenburg (Veranstaltung)

Work-Life-Balance, Strategien zur Jobsuche, Berufseinstieg mit Behinderung, Stärkung des beruflichen Profils, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Eltern-Sein in der Bewerbung oder Networking – vom 10. bis 14. März 2025 findet zum zweiten Mal die Career Week der Berliner und Brandenburger Hochschulen und Universitäten statt. Mit dieser…

Campus-Rallyes für Erstsemester-Studierende / Campus Schöneberg (Veranstaltung)

Am 31.03.2025 laden wir alle Erstsemesterstudierenden der Studiengänge Business Administration (Teilzeit), IBMAN, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht zu unseren Campus-Rallyes über den Campus Schöneberg ein. Die perfekte Chance, andere Studierende deines Studiengangs und den Campus kennenzulernen! Für die verschiedenen…

Begrüßung für Erstsemester-Studierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Veranstaltung)

Am 18. März 2025 heißen wir Studierende der Studiengänge Business Administration (Teilzeit), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik im Rahmen einer Online-Veranstaltung herzlich willkommen. Herzlich Willkommen! Für die Erstsemester-Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften findet am 18. März 2025, also…

Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Praxisbezogen, international und vielfältig − das sind die Masterstudiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin. Deine Fragen zu Voraussetzungen, Sprachkenntnissen, Bewerbung und Auswahlverfahren beantwortet der Studierendenservice. Eine Studentin oder ein Student aus den Masterprogrammen teilt eigene Erfahrungen und gibt dir wertvolle…

Infos rund um den Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht (Veranstaltung)

Werden Sie Immobilienrechtsexperte*in mit unserem dreisemestrigen Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht (Master of Laws). Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juni Inhalte der Infoveranstaltung Informieren Sie sich über alles Wissenswerte zu unserem Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht . Dabei geht es um Themen…

International Business Management – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für den Bachelorstudiengang International Business Management an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer englischsprachigen Online-Veranstaltung, wie das geht. Wir stellen den Studiengang International Business Management vor und beantworten deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Ein*e Student*in…

International Business Management – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für den Bachelorstudiengang International Business Management an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer englischsprachigen Online-Veranstaltung, wie das geht. Wir stellen den Studiengang International Business Management vor und beantworten deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Ein*e Student*in…

Guest AI Lecture and discussion with cognitive scientist John S. Ball (Veranstaltung)

John S. Ball, cognitive scientist, inventor of the brain-based Patom Theory, founder of Pat Inc. (Palo Alto, CA, USA), and author, will give a guest lecture titled »Brain emulation using Patom Theory integrated with linguistic framework, Role and Reference Grammar shows the path forward for the human-machine interface«. Abstract of the Guest Lecture:…

Orientierungstag für Erstsemester am Fachbereich Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Am 01. April 2025 starten die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung (dual) undPublic und Nonprofit-Management in ihr Studium. Das Programm sendet der Fachbereich 3 Allgemeine Verwaltung zwei Wochen vor Semesterstart an die persönliche HWR-Mailadresse. Herzlich Willkommen am Fachbereich 3 Allgemeine…

Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Praxisbezogen, international ausgerichtet und vielfältig − das sind die Masterstudiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin. Deine Fragen zu Voraussetzungen, Sprachkenntnissen, Bewerbung und Auswahlverfahren beantwortet das Team aus dem Studierendenservice. Eine Studentin oder ein Student aus den Masterprogrammen berichtet zudem von…

Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Praxisbezogen, international ausgerichtet und vielfältig − das sind die Masterstudiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin. Deine Fragen zu Voraussetzungen, Sprachkenntnissen, Bewerbung und Auswahlverfahren beantwortet das Team aus dem Studierendenservice. Eine Studentin oder ein Student aus den Masterprogrammen berichtet zudem von…

Graduierungsfeier des Bachelorstudiengangs Sicherheitsmanagement (Veranstaltung)

Am 11. April 2025 feiern die Studierenden des Bachelorstudiengangs Sicherheitsmanagement ab 15.00 Uhr ihren Studienabschluss am Campus Lichtenberg der HWR Berlin. Die Absolvent*innen erhalten in feierlichem Rahmen ihre Bachelorurkunden. Vor-Ort-Veranstaltung am Campus Lichtenberg Die Graduierungsfeier findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Raum 6A.008…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir Sie bei Ihrem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten Ihnen vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für Sie da. Lernen Sie die Grundlagen…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 1 (Veranstaltung)

HoWeR ist das zentrale Rechercheportal der Bibliotheken der HWR Berlin. In dieser Schulung möchten wir dir einen ersten Überblick über die Recherche in HoWeR geben, die Verknüpfung mit deinem Bibliothekskonto erkunden und dir zeigen, wie du Medien vormerken oder von einer zur anderen Zweigstelle bestellen kannst. Folgende Themen werden behandelt: …

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Sie möchten Sich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Kommen Sie in unsere Aufbauschulung! Hier sprechen wir unter Anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportal HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt Ihnen…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Sie möchten sich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Kommen Sie in unsere Aufbauschulung! Hier sprechen wir unter Anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportal HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt Ihnen…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Grundschulung (Veranstaltung)

Als Hochschulbibliothek möchten wir dich bei deinem Studium bestmöglich unterstützen. Wir bieten dir vor Ort und online verschiedene Services an. Von der Versorgung mit gedruckter und digitaler Literatur über die Nutzung der Arbeitsplätze vor Ort bis zur Unterstützung bei der Recherche und Literaturverwaltung sind wir für dich da. Lerne die Grundlagen der…

Introduction to the library at HWR Berlin (Veranstaltung)

You want to know how to use the library at the HWR Berlin? Join our online course: We will show you how you can use the library – both on site and online – and give you information on our collections, services, and your library account. This course is held in English. Get to know the basics of using the library at the HWR Berlin so that you can start your…

Introduction to the library at HWR Berlin (Veranstaltung)

You want to know how to use the library at the HWR Berlin? Join our online course: We will show you how you can use the library – both on site and online – and give you information on our collections, services, and your library account. This course is held in English. Get to know the basics of using the library at the HWR Berlin so that you can start your…

Introduction to the library at HWR Berlin (Veranstaltung)

You want to know how to use the library at the HWR Berlin? Join our online course: We will show you how you can use the library – both on site and online – and give you information on our collections, services, and your library account. This course is held in English. Get to know the basics of using the library at the HWR Berlin so that you can start your…

Literaturverwaltung mit Citavi (Veranstaltung)

Literaturverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Literaturverwaltungsproramm Citavi kann Sie dabei unterstützen. In dieser Schulung möchten wir Ihnen die Grundzüge Grundlagen des Programms näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie Medien in Citavi einspielen, bearbeiten und als Quelle in einen Text einfügen können. …

Literaturverwaltung mit Citavi (Veranstaltung)

Literaturverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Literaturverwaltungsproramm Citavi kann Sie dabei unterstützen. In dieser Schulung möchten wir Ihnen die Grundzüge Grundlagen des Programms näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie Medien in Citavi einspielen, bearbeiten und als Quelle in einen Text einfügen können. …

Literaturverwaltung mit Citavi (Veranstaltung)

Literaturverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens. Das Literaturverwaltungsproramm Citavi kann dich dabei unterstützen. In dieser Schulung möchten wir dir die Grundlagen des Programms näherbringen und dir zeigen, wie du Medien in Citavi einspielen, bearbeiten und als Quelle in deinen Text einfügen kannst. Folgende Themen…

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Online-Schulung HoWeR – Teil 2 (Veranstaltung)

Sie möchten tiefer in die Recherche in HoWeR einsteigen? Kommen Sie in unsere aufbauende Schulung zum Rechercheportal HoWeR. In dieser Schulung gehen wir auf Besonderheiten digitaler Medien ein, informieren Sie über lizenzierte Datenbanken an der HWR und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Suchanfragen optimieren können. Folgende Themen werden behandelt: …

Literaturverwaltung mit Zotero (Veranstaltung)

Literaturverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Literaturverwaltungsproramm Zotero kann Sie dabei unterstützen. In dieser Schulung möchten wir Ihnen die Grundzüge Grundlagen des Programms näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie Medien in Zotero einspielen, bearbeiten und als Quelle in einen Text einfügen können. …

Literaturverwaltung mit Zotero (Veranstaltung)

Literaturverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Literaturverwaltungsproramm Zotero kann Sie dabei unterstützen. In dieser Schulung möchten wir Ihnen die Grundzüge Grundlagen des Programms näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie Medien in Zotero einspielen, bearbeiten und als Quelle in einen Text einfügen können. …

Promovierenden-Schulung der Hochschulbibliothek (Veranstaltung)

Für Promovierende an der HWR Berlin bietet die Bibliothek eine speziell abgestimmte Schulung an. Hier können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek informieren und Ihre Fragen an uns stellen. Folgende Inhalte werden behandelt: Nutzung digitaler Medien über die Lizenzen der Bibliothek Zugang zu und Nutzung von Datenbanken …

Promovierenden-Schulung der Hochschulbibliothek (Veranstaltung)

Für Promovierende an der HWR Berlin bietet die Bibliothek eine speziell abgestimmte Schulung an. Hier können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek informieren und Ihre Fragen an uns stellen. Folgende Inhalte werden behandelt: Nutzung digitaler Medien über die Lizenzen der Bibliothek Zugang zu und Nutzung von Datenbanken …

Promovierenden-Schulung der Hochschulbibliothek (Veranstaltung)

Für Promovierende an der HWR Berlin bietet die Bibliothek eine speziell abgestimmte Schulung an. Hier können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek informieren und Ihre Fragen an uns stellen. Folgende Inhalte werden behandelt: Nutzung digitaler Medien über die Lizenzen der Bibliothek Zugang zu und Nutzung von Datenbanken …

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

Einführung in die Hochschulbibliothek – Aufbauschulung (Veranstaltung)

Du möchtest dich weitergehend über die Nutzung der Bibliothek informieren? Besuche unsere Aufbauschulung: Hier sprechen wir unter anderem vertiefend über die Nutzung digitaler Medien, die Arbeit mit Datenbanken und die Nutzung von Werkzeugen des Rechercheportals HoWeR. Eine auf die Inhalte der Grundschulung abgestimmte Aufbauschulung gibt dir…

Literaturverwaltung mit Zotero (Veranstaltung)

Literaturverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Literaturverwaltungsproramm Zotero kann Sie dabei unterstützen. In dieser Schulung möchten wir Ihnen die Grundzüge Grundlagen des Programms näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie Medien in Zotero einspielen, bearbeiten und als Quelle in einen Text einfügen können. …

SiMa Praxistag an der HWR Berlin: »Security meets students« (Veranstaltung)

Sicherheitsunternehmen, Sicherheitsabteilungen aus Unternehmen, Behörden und sonstige Einrichtungen mit Sicherheitsaufgaben präsentieren sich den Studierenden als künftige Arbeitgeber*innen und Praktikumsgeber*innen. Programm folgt

KI und Rechtspflege: What’s next? (Veranstaltung)

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserer Tagung zum Thema »KI und Rechtspflege: What’s next?« am 23.05.24 einzuladen. Diese Veranstaltung bringt Experten, Forschende und Studierende zusammen, um Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im juristischen Bereich (Schwerpunkt für dieses Jahr: Gewaltschutzanträge) zu…

Welcome to Berlin – Accommodation guide (Veranstaltung)

Finding a peaceful place to live while you study is important to student life. In this webinar members of Studierendenservice and DEGIS will present tips on how to navigate the housing market in Berlin. Research shows that academic performance can be affected by one´s housing situation (Hastings et al, 2024). Therefore it is important to secure a…

Studierende präsentieren Praxisprojekte mit Unternehmen (Veranstaltung)

Die Studierenden im Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Recht absolvieren im Laufe ihres Studiums ein einjähriges Praxisprojekt. Die Ergebnisse der aktuellen Projektrunde werden auf dem Projektpräsentationstag vorgestellt. Die Themen reichen in diesem Jahr von der Ermittlung des CO₂-Fußabdrucks…

»Hätten Frauen diese Koalition gewählt? Wahlverhalten von Frauen« (Veranstaltung)

Die „Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V.“ lädt in Kooperation mit dem Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin zum 2. feministischen Salon ein, um über dieses Mal über das Wahlverhalten, insbesondere das der Frauen zu diskutieren. Eingangs gibt es einen als Diskussionsanreiz gedachten kurzen informativen Input, um dann eine…

Arab Trade Unions: Between Democratic Deficiency and the Need for Reform (Veranstaltung)

What are the lessons to be learned for the international trade union movement? What is the role of trade unions in the face of attacks on labour rights, the retrenchment of welfare states, and the curtailment of social and democratic rights by right-wing and authoritarian governments? This question is not only relevant in the Maghreb region—which we…

Persönliches Coaching: Dein Studium, Deine Zukunft – Pop-Up-Beratung (Veranstaltung)

Dir fehlt die Motivation? Du kommst mit deinem Studium nicht klar? Du weißt nicht, wie es nach dem Studium weitergehen soll? – Dann lass dich coachen! Erkenne deine Ressourcen und deine Potenziale und finde heraus, wie du sie einsetzen kannst. Eine erfahrene Berufsberaterin berät mit dir über deine Perspektiven. Individuell und vertraulich. Mögliche…

Persönliches Coaching: Dein Studium, Deine Zukunft – Pop-Up-Beratung (Veranstaltung)

Dir fehlt die Motivation? Du kommst mit deinem Studium nicht klar? Du weißt nicht, wie es nach dem Studium weitergehen soll? – Dann lass dich coachen! Erkenne deine Ressourcen und deine Potenziale und finde heraus, wie du sie einsetzen kannst. Eine erfahrene Berufsberaterin berät mit dir über deine Perspektiven. Individuell und vertraulich. Mögliche…

Lean Startup Sprint (Veranstaltung)

This free program helps you to validate your startup idea into a proof-of-concept in a collaborative environment with expert guidance from coaches. Launching your own business can be hard. So many things are on your mind, and the path is not clear yet. When you are at this point, our Lean Startup Sprint is for you: This free two-week workshop program…

HWR-Deutschlandstipendium: Stipendienfeier (Veranstaltung)

Am Freitag, 20. Juni 2025, um 16:30 Uhr, zeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin weitere 50 Stipendiat*innen mit dem Deutschlandstipendium aus. Die Stipendienfeier bietet Förderern, Stipendiat*innen, Hochschulmitgliedern und Unterstützern des HWR-Deutschlandstipendiums Gelegenheit, sich kennen zu lernen und auszutauschen. Die…

International Day am Campus Lichtenberg (Veranstaltung)

Das International Office lädt Dich am Dienstag, 20. Mai 2025, herzlich zur Teilnahme am International Day am Campus Lichtenberg ein. Die Fachbereiche 2, 3, 4 und 5 informieren Dich über ihre Möglichkeiten und Bedingungen für ein Auslandssemester im SoSe 2026 sowie über die notwendigen Bewerbungsschritte. Auch Interessierte an Praktika im Ausland erfahren…

Internationale MBA- & Masterprogramme (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15:00 - 15:30 Uhr: Berlin Full-Time MBA. Hier geht's zur Session. 15.30 - 16.00 Uhr: Master International Business Management. Hier geht's zur Session. Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen…

Berufsbegleitende MBA & Master (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitende MBA- und Master-Programme bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 17.00 - 18.00 Uhr:  Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement   20:00 - 20:30 Uhr:  Berlin Part-Time MBA      Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs Zulassungsmodalitäten…

Master General Management dual (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management - dual bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen. Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des Studiengangs Zulassungsmodalitäten Bewerbungsverfahren Karriereoptionen Ihren individuellen Fragen Sie möchten teilnehmen? Folgen Sie diesem Link…

Online Master Business Management (Veranstaltung)

Wir laden Sie herzlich ein, unseren internationalen, 100% online studierbaren Master Business Management bei einer unserer Info-Sessions (englischsprachig) kennenzulernen: Master Business Management: Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance Sie erhalten Informationen zu: den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den…

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die öffentliche Verwaltung, die Sicherheitsbranche sowie für Kriminologie & Kriminalprävention Lernen Sie unsere Masterstudiengänge in den Bereichen Verwaltungs- und Sicherheitsmanagement sowie Kriminologie & Kriminalprävention kennen. Am 28.04.2025 haben Sie die Gelegenheit, sich online über unsere Fernstudiengänge, den …

Berufsbegleitende Master im Fernstudium (Veranstaltung)

Masterstudiengänge für die öffentliche Verwaltung, die Sicherheitsbranche sowie für Kriminologie & Kriminalprävention Lernen Sie unsere Masterstudiengänge in den Bereichen Verwaltungs- und Sicherheitsmanagement sowie Kriminologie & Kriminalprävention kennen. Am 28.04.2025 haben Sie die Gelegenheit, sich online über unsere Fernstudiengänge, den …

Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Praxisbezogen, international ausgerichtet und vielfältig − das sind die Masterstudiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin. Deine Fragen zu Voraussetzungen, Sprachkenntnissen, Bewerbung und Auswahlverfahren beantwortet das Team aus dem Studierendenservice. Eine Studentin oder ein Student aus den Masterprogrammen berichtet zudem von…

Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Praxisbezogen, international ausgerichtet und vielfältig − das sind die Masterstudiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin. Deine Fragen zu Voraussetzungen, Sprachkenntnissen, Bewerbung und Auswahlverfahren beantwortet das Team aus dem Studierendenservice. Eine Studentin oder ein Student aus den Masterprogrammen berichtet zudem von…

BIO COMPANY zu Gast bei den BusinessTalks@HWR Berlin (Veranstaltung)

"Was du kaufst, zeigt, woran du glaubst: Wie Konsumentscheidungen unsere Gesellschaft formen – und was Unternehmen daraus machen sollten“ Businesstalk mit Nicole Korset-Ristic, Vorstand BIO COMPANY SE. Nicole Korset-Ristic, Foto: privat Mit dem Vortrag werden die im Sommersemester 2023 neu am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gestarteten…

International Days – FB 1 (Veranstaltung)

Du träumst von einem Studium im Ausland, weißt aber nicht, wie du es anpacken sollst? Entdecke alle Möglichkeiten bei den International Days! Am Dienstag erwarten dich im Foyer Haus B internationale Gaststudierende unserer Partnerhochschulen, die ihre Heimatuniversitäten persönlich vorstellen. Mittwochs teilen Studierende der HWR Berlin ihre wertvollen…

BCEE Research Seminar »Time-varying shock transmission in non-Gaussian structural vector autoregressions« (Veranstaltung)

Speaker: Prof. Till Strohsal, HWR Berlin and BCEE This is the economics research seminar of the Berlin Centre for Empirical Economics (BCEE). Today's speaker is Prof. Till Strohsal (HWR Berlin and BCEE). The title of the talk is "Time-varying shock transmission in non-Gaussian structural vector autoregressions". All those interested in empirical…

BCEE Research Seminar »Interdependent risk perceptions« (Veranstaltung)

Speaker: Armin Bolouri, HWR Berlin and BCEE This is the economics research seminar of the Berlin Centre for Empirical Economics (BCEE). Today's speaker is Armin Bolouri (HWR Berlin and BCEE). The title of the talk is "Interdependent risk perceptions". All those interested in empirical economic research are welcome.  More events

Current Challenges of AI - Environment, Sustainability and Globalization (Veranstaltung)

Forschungsimpulsvortrag mit Prof. Dr. Alexander Adrowitzer (Informatik und Security, FH St. Pölten, Österreich). Der Vortrag beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Hinblick auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Globalisierung. Dabei werden sowohl die Umweltbelastung und der Energieverbrauch von KI-Technologien als auch ihr…

BCEE Research Seminar »Assessing the impact of public light switching-off policies on crime« (Veranstaltung)

Speaker: Chloé Beaudet, INRAE & Paris-Saclay University This is the economics research seminar of the Berlin Centre for Empirical Economics (BCEE). Today's speaker is Chloé Beaudet (INRAE and Paris-Saclay University). The title of the talk is "Assessing the impact of public light switching-off policies on crime". All those interested in empirical…

HELP! Wie finde ich den richtigen Studiengang? (Veranstaltung)

Du willst studieren, weißt aber nicht genau was und wie du nun vorgehen sollst? Keine Panik! Studierende der HWR Berlin geben Tipps und berichten von ihren eigenen Erfahrungen. Foto: Lukas Schramm Darum geht's: Wie findest du deine Interessen und Stärken heraus Wie recherchierst du passende Studienrichtungen und Studiengänge Wo bekommst du…

Sustainable Steps – Deine Entscheidung für nachhaltige Mobilität (Veranstaltung)

Entwickle mit anderen Studierenden Ideen für nachhaltige Mobilität und erarbeite konkrete Maßnahmen für klimafreundliches Reisen – auch im Auslandssemester. In diesem Workshop hast du die Chance, mit anderen Studierenden Ideen für nachhaltige Mobilität an der Hochschule und auf dem Weg ins Auslandssemester zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir eine…

Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Praxisbezogen, international ausgerichtet und vielfältig − das sind die Masterstudiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin. Deine Fragen zu Voraussetzungen, Sprachkenntnissen, Bewerbung und Auswahlverfahren beantwortet das Team aus dem Studierendenservice. Eine Studentin oder ein Student aus den Masterprogrammen berichtet zudem von…

Gefährdete Demokratie? Impuls und Austausch mit Dirk Neubauer (Veranstaltung)

Ist unsere Demokratie in Gefahr? Wie umgehen mit extremistischen Strömungen wie der AfD? Diese zentralen Fragen diskutieren wir mit dem Kommunalpolitiker, Journalisten und Autor Dirk Neubauer. Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, das Thema Demokratie und Meinungsfreiheit ist in Deutschland aktueller denn je. Unser Beitrag als AStA…

Empowerment-Workshop für von antimuslimischem Rassismus betroffene Studierende (Veranstaltung)

Weitere Informationen folgen in Kürze.  Workshop-Leitung Transaidency e.V. Zielgruppe Studierende Ort Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung . Der Workshop wird in externen Räumen in Schöneberg stattfinden. Eine Veranstaltung im Rahmen des Themenjahrs »Demokratie gestalten«.

Bachelorstudiengänge – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer Online-Veranstaltung, wie das geht. Das Team des Studierendenservice beantwortet deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Eine Studentin oder ein Student berichtet von eigenen Erfahrungen und gibt dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung. …

Bachelorstudiengänge – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer Online-Veranstaltung, wie das geht. Das Team des Studierendenservice beantwortet deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Eine Studentin oder ein Student berichtet von eigenen Erfahrungen und gibt dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung. …

Graduierungsfeier des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung (Veranstaltung)

Am 16.05.2025 erhalten die Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltung (dual), Public und Nonprofit-Management, Recht für die öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatik sowie der Masterstudiengänge Nonprofit-Management und Public Governance und Recht für die öffentliche Verwaltung ihre Abschlussurkunden im…

Bachelorstudiengänge – Überblick und Tipps zur Bewerbung (Veranstaltung)

Du willst dich für einen Bachelorstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer Online-Veranstaltung, wie das geht. Das Team des Studierendenservice beantwortet deine Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Eine Studentin oder ein Student berichtet von eigenen Erfahrungen und gibt dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung. …

Career Day 2025 (Veranstaltung)

Bist du bereit, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu machen? Der Career Day 2025 ist deine Chance, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dir spannende Einblicke in die Berufswelt zu sichern. Entdecke deine Zukunft beim Career Day 2025 Foto: Manfred H. Vogel Was erwartet dich? Interessante Unternehmen…

Startklar fürs Schnupperstudium? (Veranstaltung)

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Studiengang? Dann melde dich für das Schnupperstudium an der HWR Berlin an. Vom 12. bis 23. Mai 2025 kannst du echte Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen und dich von Profis individuell beraten lassen. Das Vorlesungsverzeichnis ist jetzt online. © jacoblund/Getty…

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung verwenden. Mehr zum Datenschutz.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law
  • Intranet
  • Bibliothek
  • Mensen & Cafeterien
  • Informationstechnologie
  • E-Learning Zentrum
  • Gremieninformationssystem Allris
  • S.A.M. – Study Administration Management
  • Moodle
  • Webmail Beschäftigte
  • Webmail Studierende & Lehrende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Digitale Barrierefreiheit
© HWR Berlin 2025
Bleiben Sie in Kontakt mit der HWR Berlin
  • Twitter
  • Youtube
  • Facebook
  • Instragram
M