Nachhaltigkeit und Klimaschutz
2022/23 widmet die HWR Berlin dem Thema Nachhaltigkeit. Wir fördern verantwortungsbewusstes Denken und Handeln. Studium, Forschung und Lehre sollen einen Beitrag leisten, die globale Entwicklung nachhaltig zu gestalten.
Nachhaltigkeit an der HWR Berlin
Das Thema Nachhaltigkeit wird an der HWR Berlin seit vielen Jahren von einer Vielzahl Engagierter in Forschung, Lehre und Hochschulbetrieb ausdauernd vorangetrieben. Seit 2021 gibt es mit dem von der Hochschulleitung beschlossenen Strategiepapier „Wollen, Können, Tun – Nachhaltigkeit an der HWR Berlin“ nun auch einen umfassenden Wegweiser für das Thema an unserer Hochschule. Zudem wurde Nachhaltigkeit seit 2022 als eigenständiges Verantwortungsgebiet beim Präsidium der Hochschule angesiedelt.
Derzeit liegt der Fokus auf folgenden Handlungsfeldern:
»Strategiepapier Wollen, Können, Tun − Nachhaltigkeit an der HWR Berlin« runterladen
Nachhaltigkeit fordert die Hochschule als Ganzes. Das Verantwortungsbewusstsein gegenüber Natur und Gesellschaft ist ein Richtungsgeber für Studium, Lehre, Forschung, Leitung und Betrieb der Hochschule.

Aktuelles: Nachhaltigkeit im Fokus
Studium und Lehre für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema in allen Studiengängen. Die Hochschule bietet zahlreiche Wahl(pflicht)-Fächer mit Nachhaltigkeitsbezug an. Zudem baut sie Studiengänge mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit kontinuierlich weiter aus und neu auf:
Bachelor International Sustainability Management
Bachelor Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit
Master Business Management – Green Energy and Climate Finance
Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement
Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen
Studium Generale: Nachhaltigkeit
Zudem haben Studierende die Möglichkeit, in Ihrer Abschlussarbeit Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen. Regelmäßig werden hier auch Themenvorschläge für Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug veröffentlicht.
Forschung für Nachhaltigkeit
Forschung zum Thema Nachhaltigkeit fördern: Ziel ist es, Sustainability Science mithilfe der In- und An-Institute der HWR Berlin zu entwickeln und zu verankern.
Expertise für Nachhaltigkeit
Zahlreiche Personen an der HWR Berlin engagieren sich in Lehre, Forschung und Administration für Nachhaltigkeit. Zum Teil ist die Expertise gebündelt am Institut für Nachhaltigkeit (INa).
Projekte und Maßnahmen für Nachhaltigkeit
10 Maßnahmen in 100 Tagen für mehr Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht − ab Herbst 2022 setzt die HWR Berlin ein erstes Nachhaltigkeitspaket um:
Sich für Nachhaltigkeit an der HWR Berlin engagieren
Mehr als nur Müll trennen: Was können Sie selbst unternehmen, um Nachhaltigkeit und nachhaltiges Verhalten an der HWR Berlin voranzubringen?
Mit vereinten Kräften engagieren für mehr Nachhaltigkeit an der HWR Berlin. Foto: © fotogaby/ iStock/ Getty Images Plus
Interessiert an der Mitarbeit für Nachhaltigkeit an der HWR Berlin? In Workshops und bei regelmäßigen Treffen zum Thema Nachhaltigkeit können Sie die Hochschule aktiv mitgestalten. Schreiben Sie sich bei Moodle in den Kurs Nachhaltigkeit an der HWR Berlin ein oder wenden Sie sich an: nachhaltigkeit(at)hwr-berlin.de.
Sich über die Hochschulgrenzen hinaus für Nachhaltigkeit engagieren
Ob der Weg zur Uni mit dem Auto, die Flugreise an den Strand im Sommer oder das Streamen der Lieblingsserie auf Netflix: Bei fast allen Aktivitäten, auch außerhalb der Hochschule, emittieren wir CO2 und sorgen damit für eine schlechtere Klimabilanz, die den Treibhauseffekt anheizt. Mit dem WWF-Klimarechner können Sie Ihren CO2-Ausstoß ermitteln. Wie Sie im Alltag einfach CO2 einsparen können, zeigen unsere Tipps:
Das könnte Sie auch interessieren:
Newsletter »Nachhaltigkeit an der HWR Berlin«
Newsletter 1 − Oktober 2022
Newsletter 2 − Oktober 2022
Veranstaltungen
Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit?
Prof. Dr. Silke Bustamante
Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, Studierendenservice und Hochschulkommunikation
T +49 30 30877-1003
E
vp3@hwr-berlin.de