Prof. Dr. Regina M. Baumgärtner
FB 2 Duales Studium
Professur für Tourismusmanagement und ABWL, Marketing

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1,
Raum 1.1079
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Start des Berufslebens Dual: kaufmännische Lehre im internationalen, rheinlandpfälzischen Weinkonzern (Pieroth). Nach Stationen im Frankfurter Versicherungswesen (FM Insurance Company Ltd.,) und Banking (First National Bank of Chicago) folgte
mehrjähriges Arbeiten in den USA (BfG Bank, New York) und
ein weiteres Jahr in Japan (Carl Duisberg Gesellschaft e.V. und Wirtschaftsberatung-Hessen, Tokyo ).
Studium der Wirtschaftswissenschaften (Dipl. Betriebswirtschaft / Kommunikationspsychologie und Dipl. Sozialökonomie) in Hamburg und den USA
Promotion rer. pol. an der Leuphana Universität in Lüneburg im strategischen Tourismusmanagement.
Nach mehrjähriger Managementerfahrung im internationalen Werbe-, Marketinggeschäft (Berendsohn AG, Hamburg) folgte der Wechsel zu Beratung, Training und Coaching (WWW.TC-Baumgaertner.de).
Seit 2008 in der nationalen wie internationalen Tourismuslehre in Deutschland (IBA-Hamburg/HWTK- Berlin, EBC/ ISM-Hamburg), in Vietnam (Asian Institut of Technology in Ho-Chi-Minh-City) und für United Kingdom (London Metropolitan University).
Aktives Mitglied fachspezifischer, wissenschaftlicher sowie praktischer touristischer Vereinigungen.
2015 Ruf an die HWR Berlin, FB 2 Duales Studium als Professorin für Tourismusbetriebswirtschaftslehre, Marketing und ABWL.
Tourismuspolitik
Internationalität
Interkulturalität
Tourismusmarketing
Tourismusmanagement
Marketing
ABWL
Interkulturelles Management
Nationale und internationale Tourismuspolitik
Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität im Tourismus
Digitalisierung im Tourismus
Entrepreneurship im Tourismus
Weltweites Tourismus-Marketing
Nationale und internationale Wirtschaftskommunikation
Interkulturelles Management für Manager USA - Japan - Deutschland
Baumgärtner, R.M.: Morphologische Kreativitätstechniken, Bookbbon.com, E-Book, 2009.
Baumgärtner, R.M.: Beratungsqualität von Reisebüromitarbeitern als strategischer Erfolgsfaktor für den stationären Vertrieb. Universität Lüneburg, 2008.
Baumgärtner, R.M.: Techniken einer Zielfindung, in Zerres, M. (Hg.): Marketingtechniken, Reiner Hampp Verlag München, 2005, S.9-38.
Baumgärtner, R.M.: Kommunikationswissenschaftliche Rahmenbedingungen, in: Zerres, M. (Hg.)Markenforschung, , Reiner Hampp Verlag München, 2004, S. 41–68.
Baumgärtner, R.M.: Balance Scorecard im Einklang mit weichen Erfolgsfaktoren im internationalen Konzernmanagement, REWE-Touristik Frankfurt, Studienarbeit zum Tourismusmarketing der Universität Lüneburg 2002.
Baumgärtner, R.M.: Die Zukunft des Tarifvertrages, Praxis und Theorie der Dezentralisierung im Groß- und Außenhandel, in Oppolzer, Alfred; Zachert, Ulrich (Hrsg.): Krise und Zukunft des Flächentarifvertrages, Schriften der Hans-Böckler-Stiftung, Nomos, Verlagsgesellschaft Baden-Baden, 2000, S.137-146.
#Qualitätstourismus ist die Einbeziehung der Menschen in den Destinationen.
IM GESPRÄCH: Ulrich Timm spricht mit Prof. Dr. Regina M. Baumgärtner über Massentourismus (18.10.2021 10:34)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-933649.html
Konzerne und Destinationen in den USA
Unternehmen und Wirtschaftsinstitute in Japan
Hochschulen, Unternehmen und Ministerien in Vietnam und China
Hochschule und Weiterbildungsinstitute in UK
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft
TIC Tourismus Industrie Club
TVH Tourismusverband Hamburg und Marketingausschuss Destination Hamburg