Prof. Dr. Victoria Koch-Rust

FB 2 Duales Studium

Professur für Recht

+49 30 30877-2415

+49 30 30877-2019

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 5, Raum 5.2020
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

1976–1982 Jurastudium an der Universität Freiburg/Bg. und Paris

1983–1985 Referendariat Landgericht Konstanz und OLG Karlsruhe, Wettbewerbssenat
Mitarbeit in der Rechtsanwaltskanzlei Kleffner und Schiess, Überlingn

1986–1990 Leiterin des Referats Handel und Wettbewerb der Industrie- und Handelskammer Freiburg/Bg
Lehrbeauftragte für Wettbewerbsrecht an der Staatlichen Studienakademie Lörrach

1990–1995 Rechtsanwältin in Berlin mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht und deutsch-französische Rechtsbeziehungen
Dozententätigkeit im Auftrag des Berliner Senats

1995 Promotion bei Prof. Dr. Kroeschell/Universität Freiburg/Bg. über das französische Handelsgeschäft
Lehrauftrag an der HWR Berlin

seit 1995 Professorin an der HWR Berlin, Fachbereich Duales Studium

Vertragsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Arbeitsrecht

Beratung und Vertretung von Unternehmen auf den Gebieten des Wirtschaftsrechts und im Rahmen von deutsch-französischen Rechtsbeziehungen

Ausbildungsverträge bei praxisintegrierten dualen Studiengängen (gemeinsam mit G. Rosentreter), NZA 2013, S. 879 - 884

Wiedereinführung der Sozialversicherungspflicht für Studierende in praxisintegrierten dualen Studiengängen (gemeinsam mit G. Rosentreter), NJW 2011, 2852 – 2855

Die französische Regelung einer gesetzlichen Frauenquote für den Verwaltungs- und Aufsichtsrat in: BMFSFJ (Hrsg.), Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung, 2011, S. 105- 109

Die Änderungen im Kodex – Roadmap zu Gender-Diversity (gemeinsam mit F. Albrecht u. A. Goscinska) in: BMFSFJ (Hrsg.), Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung, 2010. S. 53 - 59

Duale Studiengänge – Status der Studierenden und Vertragsgestaltung, (gemeinsam mit G. Rosentreter), Betriebsberater 17/2009 und 18/2009, M 12

Rechtliche Gestaltung der Praxisphasen bei dualen Studiengängen (gemeinsam mit G. Rosentreter), NJW 2009, S. 3005 – 3010

Der Fonds de Commerce – das französische Handelsgeschäft, Bestandteile, Verkauf und Verpfändung, 1995

Rechtsanwaltskammer Berlin

Deutscher Juristinnenbund

Deutsch-Französische Juristenvereinigung