Informationen zur Bewerbung
Internationales Management / Management International
- StudienabschlussBachelor of Arts (B.A.), Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.), Grade de Master
- StudienformVollzeit
- Regelstudienzeit7 Semester im Bachelorabschnitt (inkl. Praktikum), 3 Semester im Masterabschnitt (Praktikum möglich)
- StudienbeginnSeptember
- Leistungspunkte (ECTS)300
- UnterrichtsspracheDeutsch / Französisch / Englisch
- Fachbereich / ZentralinstitutFachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften
Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss
Bewerben Sie sich bitte ONLINE auf der Homepage der HWR Berlin UND richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Online-Anmeldebogen und Bewerbungsunterlagen) an:
HWR Berlin
Studienbüro 3
(Internationales Management / Management International)
Badensche Str. 52
10825 Berlin
- Hochschulzugangsberechtigung (Erhalten Sie Ihr Abiturzeugnis erst nach Fristende, reichen Sie bitte bei Ihrer Bewerbung die Kopien Ihrer Schulzeugnisse der letzten 3-4 Halbjahre/5-6 Trimester ein und schätzen Sie Ihren Gesamtnotendurchschnitt. Sie haben die Möglichkeit, Ihr eigentliches Abiturzeugnis (beglaubigte Kopie) im Juli nachzureichen, sofern Sie zum Auswahlgespräch eingeladen sind.)
- Nachweis „sehr guter“ Französischkenntnisse (beliebiges Sprachzeugnis, das Kenntnisse der Stufe B2 oder besser des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen (Common European Framework of Reference) nachweist.
- Nachweis "sehr guter" Englischkenntnisse (B2)
- Lebenslauf (auf Französisch)
- Motivationsschreiben in französischer Sprache (max. 1 Seite)
Die besten Bewerber/innen (ca. 40) werden zu Auswahlgesprächen eingeladen. Das Auswahlgespräch findet in französischer, deutscher und englischer Sprache statt. Dabei werden sowohl die sprachliche Befähigung als auch fachlich-soziale Kompetenzen (Motivation, Erfahrungen, Fachwissen usw.) überprüft.
Die nächsten Auswahlgespräche finden vom 24. bis 26. Juni 2021 statt.
Englisch B2:
- TOEFL (Test of English as a Foreign Language), 550 Punkte (Paper Based Test), 213 Punkte (Computer Based Test), 79 Punkte (Internet Based Test
- IELTS (International English Language Testing System), mind. 5.0 Punkte
- TOEIC (Test of English for International Communication), mind. 800 Punkte
- ELSA (English Language Skills Assessment), mind. 383 Punkte (Advanced/Advanced High)
- CPE (Certificate of Proficiency in English), alle Stufen
- BEC Higher (Business English Certificate), BEC 2
- CAE (Certificate in Advanced English), alle Stufen
- FCE (First Certificate of English), min. Stufe C
- oder alle Sprachnachweise, die einen Verweis darauf enthalten, dass die Sprachkompetenz der Stufe B2 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Council of Europe) für Sprachen erreicht wurde.
Bei Bewerbern,
- die vor erfolgreichem Abschluss der Sekundarstufe II einen Englisch-Leistungskurs bzw. einen Kurs mit vergleichbarem Leistungsniveau belegt haben und dort mindestens die Note "gut" erzielt haben
- oder ein Jahr lang ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet wurden
- oder mindestens ein Jahr lang an einer Schule, Hochschule oder einer anderen Institution im englischsprachigen Ausland verbracht haben
- oder die eine Übersetzer- oder Dolmetscherausbildung abgeschlossen haben, kann die Auswahlkommission auf den Nachweis der Sprachkenntnisse verzichten.
Nachweis „sehr guter“ Französischkenntnisse (beliebiges Sprachzeugnis, das Kenntnisse der Stufe B2 oder besser des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen (Common European Framework of Reference) nachweist.
Bei Bewerbern/innen, die vor erfolgreichem Abschluss der Sekundarstufe II einen Französisch-Leistungskurs bzw. einen Kurs mit vergleichbarem Leistungsniveau belegt haben und dort mindestens die Note „gut“ erzielt haben oder ein Jahr lang ausschließlich in französischer Sprache unterrichtet wurden oder mindestens ein Jahr lang an einer Schule, Hochschule oder einer anderen Institution im französischsprachigen Ausland verbracht haben oder die eine Übersetzer- oder Dolmetscherausbildung abgeschlossen haben, kann auf den Nachweis der Sprachkenntnisse verzichtet werden.
Heften Sie Ihre Unterlagen in aufgeführter Reihenfolge mit einem Heftstreifen ab:
- Onlinebewerbung mit Kontrollblatt und Ihrer Unterschrift
- Hochschulzugangsberechtigung (Erhalten Sie Ihr Abiturzeugnis erst nach Fristende, reichen Sie bitte bei Ihrer Bewerbung die Kopien Ihrer Schulzeugnisse der letzten 3-4 Halbjahre/5-6 Trimester ein und schätzen Sie Ihren Gesamtnotendurchschnitt. Sie haben die Möglichkeit, Ihr eigentliches Abiturzeugnis (beglaubigte Kopie) im Juli nachzureichen, sofern Sie zum Auswahlgespräch eingeladen sind.)
- Nachweis „sehr guter“ Französischkenntnisse (beliebiges Sprachzeugnis, das Kenntnisse der Stufe B2 oder besser des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen (Common European Framework of Reference) nachweist.
- Englisch-Nachweis auf B2 Niveau in beglaubigter Kopie. Falls Sie nachweislich mindestens ein Jahr in englischer Sprache studiert haben entfällt für Sie der Englischtest, ebenso, wenn Englisch Ihre Muttersprache ist (Nachweis erforderlich) oder Sie einen GMAT vorgelegt haben.
- Motivationsschreiben (maximal eine DIN A4 Seite in französicher Sprache)
- Curriculum Vitae (in französischer Sprache)
Bewerbung ohne deutschen Hochschulabschluss
Wenn Sie über keine deutschen Bildungsnachweise verfügen oder sich mit der Feststellungsprüfung bewerben möchten, müssen zunächst bestimmte Basis-Zulassungsvoraussetzungen geprüft werden.
Zu diesem Zweck hat die HWR Berlin ihrem Bewerbungsverfahren ein externes Vorprüfverfahren vorangestellt, das durch die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen (uni-assist) e. V. durchgeführt wird. Im Falle einer positiven Prüfung durch uni-assist werden die Bewerbungsunterlagen an die HWR weitergeleitet. Bitte benutzen Sie für Ihre Bewerbung das Antragsformular von
- Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweis „sehr guter“ Französischkenntnisse (beliebiges Sprachzeugnis, das Kenntnisse der Stufe B2 oder besser des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen (Common European Framework of Reference) nachweist.
- Bei Bewerbern/innen, die vor erfolgreichem Abschluss der Sekundarstufe II einen Französisch-Leistungskurs bzw. einen Kurs mit vergleichbarem Leistungsniveau belegt haben und dort mindestens die Note „gut“ erzielt haben oder ein Jahr lang ausschließlich in französischer Sprache unterrichtet wurden oder mindestens ein Jahr lang an einer Schule, Hochschule oder einer anderen Institution im französischsprachigen Ausland verbracht haben oder die eine Übersetzer- oder Dolmetscherausbildung abgeschlossen haben, kann auf den Nachweis der Sprachkenntnisse verzichtet werden.
- Nachweis "sehr guter" Englischkenntnisse (B2)
- Lebenslauf (auf Französisch)
- Motivationsschreiben in französischer Sprache (max. 1 Seite)
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse
Es werden Zertifikate akzeptiert, die mindestens das Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR – Common European Framework of References) belegen und nicht älter als fünf Jahre sind. Der Nachweis muss als beglaubigte Kopie (Papierform mit Originalstempel, kein Scan oder Farbkopie) oder Original vorgelegt werden.
Wenn Sie nachweislich mindestens zwei Semester auf Englisch studiert haben, ist kein weiterer Nachweis erforderlich (ebenso wenig für den Fall, dass Sie einen GMAT vorlegen können).
Erforderliche Mindestpunkzahl bekannter Englischzertifikate:
- TOEFL iBT – 87 Punkte
- IELTS – 6.0 Punkte
- BULATS – 60 Punkte
- Cambridge - CAE
- UNIcert II
Bitte beachten: Es werden grundsätzlich keine Abiturzeugnisse und DAAD-Sprachzeugnisse als Englischnachweis berücksichtigt.
Fragen rund um die Bewerbung
FB 1 Wirtschaftswissenschaften
Janina Arndts
Studienbüro 3
+49 30 30877-1352
dfs@hwr-berlin.de
Wichtige Fristen und Termine
01.04. - 15.05.
Bewerbung Internationales Management mit ausländischer HZB
01.04. - 31.05.
Bewerbung Internationales Management mit deutscher HZB
24.06. - 26.06.
Auswahlgespräche