Evaluation des dualen Studiums

Am Qualitätsmanagement des Fachbereichs Duales Studium werden Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Duale Partner beteiligt.

Studiengangsevaluation

In der allgemeinen HWR-Studierendenbefragung (allgemeine Befragung Studierender- AllBeSt) werden alle Studierenden der HWR Berlin zu Studienbedingungen und -organisation, Studieninfrastruktur, Erwerb von Qualifikationen und Kompetenzen, aber auch zu Auslandsaufenthalt, Praktikum und zu ihrer Gesamtzufriedenheit befragt. Damit die Fachbereiche und Studiengänge der HWR Berlin ein umfassendes Bild und aussagekräftige Ergebnisse erhalten, ist eine hohe Beteiligung erforderlich. Bei einem guten Rücklauf können Einschätzungen und Meinungen Studierender wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung in Studium und Lehre geben und Verbesserungsprozesse anregen.

Lehrveranstaltungsevaluation

Im Rahmen der Lehrveranstaltungsevaluation geben Studierende ihren Dozentinnen und Dozenten über einen standardisierten Fragebogen eine Rückmeldung zur jeweils besuchten Lehrveranstaltung. Die Evaluationssatzung der HWR Berlin legt die Ziele und Befragungsmodalitäten fest. Die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluationen sind für die Lehrenden ein wertvolles Feedback-Instrument. 

Absolvent/innenbefragung

Absolventeninnen und Absolventen werden im Rahmen der Evaluation befragt, um den konkreten Nutzen sichtbar zu machen, den Studierende aus dem Studium für ihren nachfolgenden Berufsalltag ziehen.

Aufschlussreich ist die Frage, ob Partnerunternehmen und Studierende ihre Zusammenarbeit nach Abschluss des Studiums fortsetzen – und wenn nicht, ob die Studierenden dann auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Doch nicht nur die faktische Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist von Interesse. Auch die Qualität der Beschäftigung, sowohl im Sinne der Vertragsart und -dauer als auch im Sinne der Zufriedenheit mit der ausgeübten Tätigkeit, gibt Aufschluss über die Erfolgsaussichten nach Studienabschluss.

Eine Befragung der Absolventeninnen und Absolventen kann dabei helfen, entwickelte Kompetenzen mit denjenigen Kompetenzen zu vergleichen, die im jeweiligen Tätigkeitsfeld erforderlich sind. Anhand der Ergebnisse werden die Kompetenzziele in den Modulbeschreibungen kritisch überprüft: Entsprechen sie den Anforderungen des beruflichen Alltags – oder ist die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis zu groß?

Befragung von Dualen Partnern

Im Rahmen des Qualitätsmanagements am Fachbereich Duales Studium befragt die HWR Berlin auch die Dualen Partner, also die kooperierenden Unternehmen und Institutionen. Im Fokus stehen einerseits die im Studium und im Berufsalltag erworbenen Kompetenzen, z.B. Kooperations- und Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten oder fachübergreifendes Denken.

Andererseits soll ermittelt werden, wie zufrieden die Partnerbetriebe mit der Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Duales Studium sind. So werden die Unternehmen z. B. befragt, wie gut die Kommunikation mit dem Fachbereich oder der Transfer in die Praxis funktionieren.

Befragung von Dualen Partnern

Im Rahmen des Qualitätsmanagements am Fachbereich Duales Studium befragt die HWR Berlin auch die Dualen Partner, also die kooperierenden Unternehmen und Institutionen. Im Fokus stehen einerseits die im Studium und  im Berufsalltag erworbenen Kompetenzen, z.B. Kooperations- und Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten oder fachübergreifendes Denken.

Andererseits soll ermittelt werden, wie zufrieden die Partnerbetriebe mit der Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Duales Studium sind. So werden die Unternehmen z. B. befragt, wie gut die Kommunikation mit dem Fachbereich oder der Transfer in die Praxis funktionieren.